Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Warnung: Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Wissen aus

Personen geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter beziehungsweise Beauftragte der Stadtwerke Wissen aus. Darauf wurde der Versorger von Kunden hingewiesen. Demnach versuchen sich die Betrüger so Zutritt in fremde Häuser und Wohnungen zu verschaffen. Doch dabei gibt es Kriterien, um sicherzustellen, dass es sich um echte Mitarbeiter handelt.

Die Arbeiten zur Umstellung auf H-Gas sind abgeschlossen. Mitarbeiter der beauftragten Unternehmen sind nicht mehr im Namen der Stadtwerke Wissen unterwegs. (Foto: Archiv/Stadtwerke Wissen)

Wissen. Kunden haben die Stadtwerke Wissen darauf hingewiesen, dass sich Personen als Mitarbeiter beziehungsweise Beauftragte des regionalen Versorgers ausgeben und so versuchen, sich Zutritt in fremde Häuser und Wohnungen zu verschaffen. Darüber informiert der Citymanager von Wissen in einem Facebook-Post.

So geben die falschen Mitarbeiter demnach vor, die Gashausinstallation nach der erfolgten Umstellung auf H-Gas überprüfen zu müssen – um sich Zutritt zu verschaffen.

Der regionale Versorger versichert: Es handelt sich weder um seine Mitarbeiter noch um Personen, die in seinem Auftrag unterwegs sind. Stadtwerke-Mitarbeiter können sich immer mit einem Dienstausweis ausweisen. Zudem ist die Umstellung auf H-Gas abgeschlossen. Mitarbeiter der beauftragten Unternehmen sind nicht mehr im Namen der Stadtwerke Wissen unterwegs.



Die Stadtwerke weisen abschließend darauf hin, dass sich betroffene Kunden sie direkt kontaktieren können (Tel.: 02742 9345 0). Dann könne rasch geklärt werden, ob es sich tatsächlich um einen Mitarbeiter des Unternehmens handelt. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Weitere Artikel


Leserbrief Ausbau Ost-West-Trasse: Lieber in den Ausbau von Bahn, Bus und Radverkehr investieren

Braucht es eine schnelle Ost-West-Verbindung zwischen der A3 (Köln/Bonn) und der A45 (Siegen)? Der Kampagnenbeirat ...

Corona im AK-Land: Hospitalisierungsquote steigt

Am Mittwoch, 16. Februar, meldet die Kreisverwaltung gegenüber dem Vortag 237 registrierte Neuinfektionen ...

Altenkirchen: Pater Wim Schellekens (100) ist verstorben

Wie das Pastoralbüro Altenkirchen mit Bedauern mitteilt, ist Pater Wim Schellekens SJ am Mittwoch (16. ...

Zurück in Brachbach: Großer Empfang für Olympia-Skeletonsportlerin Jacqueline Lölling

"Oos Jacka ist wieder daheem": Die Skeletonsportlerin Jacqueline Lölling wurde nach ihrer Rückkehr von ...

Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Werbung