Werbung

Nachricht vom 18.03.2011    

Reha-Sportgemeinschaft Wissen im Aufwind

Die Rehabilitationssportgemeinschaft Wissen erlebt einen Mitgliederzuwachs. Erstmals sind auch Frauen der Gemeinschaft beigetreten, die ihre Aktivitäten ausweiten will. Neue Übungsleiter konnten verpflichtet werden und das Angebot soll erweitert werden.

Wissen. Die Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzender Alois Weller konnte 24 Mitglieder, darunter erstmals vier Damen, willkommen heißen. Kassierer und Geschäftsführer Bernd Dietershagen ging zunächst auf die Finanzen des Vereins ein. Aufgrund der gestiegenen Mitgliederzahl und der Teilnehmerzahl an den Rehasport-Aktivitäten konnte der Kassenbestand um ca. 600 Euro gesteigert werden, so dass der Verein weiterhin auf einer gesicherten finanziellen Basis steht. Aufgrund der ausführlichen Darstellung von Einnahmen und Ausgaben gab es keine Nachfragen.
Der anschließende Geschäftsbericht für das Jahr 2010 machte den bemerkenswerten Aufwärtstrend des Vereins deutlich. Nicht nur die Mitgliederzahl stieg um nahezu ein Drittel auf 72 Personen (Stand Ende 2010). Auch aufgrund von ärztlichen Verordnungen stieg die Zahl der am Reha-Sport teilnehmenden Personen um ca.50. Beachtlich dabei ist der Anteil von weiblichen Personen (bis 70 Prozent). Die steigende Tendenz hält auch im laufendem Jahr 2011 an.
Durch diese Entwicklung wurde natürlich die Verpflichtung von weiteren Übungsleitern notwendig. Mit zwei Glücksgriffen konnten die lizenzierten Übungsleiterinnen Petra Brücher (Trockengymnastik) und Nadja Abu-Higleh-Brück für die Wassergymnastik gewonnen werden. Ihre Arbeit findet bei den Teilnehmern und dem Vereinsvorstand einhellige Zustimmung.
Angesprochen wurden auch die gesellschaftlichen Ereignisse im Verein, wie der Vereinsausflug mit Teilnahme am Bundessenioren- Sportfest des Deutschen Behindertensportverbandes in Bad Rappenau und das schon traditionelle Grillfest mit über 100 Teilnehmern, sowie die Jahresabschlussfeiern der einzelnen Sportgruppen.
Im Namen des Vorstandes sprach Dietershagen allen Übungsleitern und Helfern ein
herzliches Dankeschön aus und rief alle Mitglieder dazu auf, der Reha-Sportgemeinschaft weiterhin die Treue zu halten und Werbung für den Rehabilitationssport bei Freunden und Bekannten zu betreiben. Zur Unterstützung hat der Verein ein Informationsblatt entwickelt, in dem der Reha-Sport erklärt wird und die Übungszeiten bekannt gemacht werden. Der Flyer ist erhältlich bei den Vorstandsmitgliedern und liegt in vielen Apotheken und Arztpraxen in Wissen und Hamm aus.
Im Sportbericht ging der sportliche Leiter Gerd Schröder auf die Aktivitäten des Vereins und der einzelnen Sportgruppen ein. So hoffen die Faustballer auf eine Teilnahmemöglichkeit bei den Landesmeisterschaften, während die Tischtennisspieler daran nicht teilnehmen können. Die Gymnastikgruppe hat sich so gut entwickelt, dass inzwischen zwei Termine angeboten werden. Der früher bestehende Engpass bei der Hallenkapazität konnte durch die Anmietung der Turnhalle in der Wilhelm-Busch-Schule, Böhmerstraße 14 behoben werden. Es wird überlegt, zur vollen Auslastung der zur Verfügung stehenden Zeit, weitere Sportangebote zu entwickeln.
Auch die Aqua-Gymnastik wird weiterhin sehr gut angenommen, so dass auch hier, dank der Mithilfe von Schwimmmeister und Stadtwerke eine zweite Gruppe ins Leben gerufen werden konnte.
Als Sprecher der Kassenprüfer teilte Karl Wilhelm Walter der Versammlung mit, dass die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergab. Er dankte dem Kassierer und Geschäftsführer, sowie dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit und beantragte die Entlastung, die dann auch einstimmig erfolgte.
Die wegen der günstigen Mitgliederentwicklung und der damit gestiegenen Aufwendungen notwendig gewordenen Ergänzungswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Frauenbeauftragte werden die beiden Übungsleiterinnen Petra Brücher und Nadja Abu-Higleh-Brück.
Neuer Kassenprüfer wurde Erhard Lück und zur Unterstützung wurde ein zweiter Geschäftsführer und Kassierer in Person von Werner Heer gewählt.
Das traditionelle Grillfest ist für den 16. Juli an neuer Stätte in Niederdurwittgen geplant. Der Vereinsausflug ins Erzgebirge ist bereits ausgebucht. (Gerd Quarz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Internet-Notstand im IPS Etzbach gefährdet Arbeitsplätze

Es war durchaus kein Kaffeekränzchen und auch kein Wahlkampfgeplänkel, zu dem der Geschäftsführer des ...

Nach Wohnhausbrand in Steimel Bewohner weg

Nach wie vor sucht die Kriminalpolizei nach dem alleinigen Bewohners eines Gebäudes in Steimel, der nach ...

Schüler der IGS Hamm erkundeten Handwerksberufe

Handwerksberufe erkundeten jetzt Schüler der IGS Hamm an der Westerwald-Akademie der HwK in Wissen. Dabei ...

Auszubildende besuchten Freizeitbad-Baustelle

Auszubildende aus England und Griechenland besuchten jetzt die Baustelle des Molzberg-Freizeitbades in ...

Wehner erfreut über Entwicklung bei TMD Friction

Über das Unternehmen TMD Friction in Hamm informierte sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ...

Landwirte wollen keine Abhängigkeit von Biopatenten

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen wurde ausgiebig über Biopatente in ...

Werbung