Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Altenkirchener Tennisturnier: Hoffnung auf deutschen Sieg gering

Die Hoffnung, dass eine deutsche Tennisspielerin mal wieder das internationale Turnier in Altenkirchen, die „Burg-Wächter Ladies Open“ gewinnt, ist weiter geschwunden. Im Achtelfinale schieden drei weitere DTB-Akteurinnen aus, lediglich eine erreichte das Viertelfinale.

Darya Snigur zeigte gegen Susann Bandecchi eine überragende Leistung. In dieser Verfassung ist die Ukrainerin eine Sieganwärterin in Altenkirchen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Aus 4 mach 1: Das war die Formel am donnerstäglichen Achtelfinalspieltag (17. Februar) der „Burg-Wächter Ladies Open“, dem mit 60.000 US-Dollar dotierten Frauentennisturnier im „Burg-Wächter Matchpoint“ auf der Altenkirchener Glockenspitze im SRS-Sportpark. Nur Nastasja Schunk erreichte das Viertelfinale, Eva Lys, Ella Seidel und Stephanie Wagner schieden aus. Bislang hatten sich aus Kreisen des Deutschen Tennis-Bundes (DTB), der zehn Akteurinnen in die erste Runde geschickt hatte, lediglich Eva Lys (2020) und Carina Witthöft (2014) in die Liste der Gewinnerinnen der inzwischen acht ausgespielten Konkurrenzen eintragen können.

Snigur überragend
Susann Bandecchi kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was Darya Snigur in ihrer Partie gegen die Schweizerin auf den Platz brachte, nötigte Bandecchi tiefsten Respekt ab. „Ich hatte keine Chance“, sagte die Halbfinalistin des Vorjahres. Der Grund dafür stand auf der anderen Seite des Netzes. Snigur spielte überragend und zählt, sofern sie dieses Level in den nächsten Tagen bestätigen kann, zu den Mitfavoriten in Altenkirchen. Aber auch Bandecchi hat noch eine Chance auf einen Pokal. Im Doppel gemeinsam mit Simona Waltert gab’s einen hauchdünnen Erfolg im Champions-Tie-Break. Ysaline Bonaventure/Estelle Cascino hatten beim Stand von 9:8 bereits Matchball, aber das Schweizer Duo drehte das dramatische Spiel mit drei Punkten in Folge zu seinen Gunsten. An der Anzahl der im Turnier verbleibenden gesetzten Spielerinnen veränderte sich nichts. Neben Snigur (5), gewannen auch Greet Minnen (1) und Cristina Bucsa (6). Minnen musste gegen die erst 17-jährige Ella Seidel einem Satz-Rückstand hinterherlaufen. Ab dem zweiten Durchgang bestimmte die Belgierin das Duell und gab nur noch ein Spiel ab. Eva Lys, die Siegerin von 2020, begegnete Bucsa zunächst ebenfalls auf Augenhöhe, mit dem deutlich verlorenen Tie-Break schlug das Pendel jedoch in Richtung der Spanierin aus. Durch Lys‘ Ausscheiden steht gleichzeitig auch fest, dass das Altenkirchener Weltranglistenturnier bei seiner neunten Auflage die neunte unterschiedliche Siegerin bekommen wird.



Ein Doppel trat nicht an
Die deutschen Hoffnungen im Einzel ruhen nun ganz auf Schunk, weil am Abend auch Stephanie Wagner gegen Joanne Züger ausschied. Die Junioren-Wimbledon-Finalistin holte im ersten Satz gegen Urszula Radwanska einen 2:5-Rückstand auf und gewann diesen mit fünf gewonnenen Spielen in Folge. Auch Satz Nummer zwei ging mit 7:5 an die 18-Jährige. Eine zweite Partie an diesem Tag blieb Schunk erspart, weil das Doppel Anna Blinkova/Aliona Bolsova Zadoinov nicht antrat. Schunk und Julia Middendorf erreichten somit kampflos das Halbfinale. Alle Spiele sind täglich im Live-Stream über die Homepage des Tennis-Weltverbandes (www.itftennis.com) zu sehen.

Die Ergebnisse
Einzel, Achtelfinale: Yuriko Lily Miyazaki (Japan) - Erika Andreeva (Russland) 0:6, 2:6; Georgina Garcia Perez (Spanien) - Mariam Bolkvadze (Georgien) 2:6, 6:4, 3:6; Kathinka von Deichmann (Liechtenstein) - Anna Blinkova (Russland) 5:7, 6:4, 6:3; Daria Snigur (Ukraine) - Susan Bandecchi (Schweiz) 6:1, 6:2; Urszula Radwanska (Polen) - Nastasja Schunk (Deutschland) 5:7, 5:7; Eva Lys (Deutschland) - Cristina Bucsa (Spanien) 6:7, 1:6; Greet Minnen (Belgien) - Ella Seidel (Deutschland) 4:6, 6:1, 6:0; Stephanie Wagner (Deutschland) - Joanne Züger (Schweiz) 4:6, 4:6.
Doppel, Viertelfinale: Suzan Lamens/Miyazaki (Niederlande/Japan) - Bolkvadze/Samantha Murray Sharan (Georgien/Großbritannien) 6:7, 3:6; Blinkova/Aliona Bolsova Zadoinov (Russland/Spanien) - Julia Middendorf/Schunk (Deutschland) kampflos an Middendorf/Schunk; Bandecchi/Simona Waltert (Schweiz) - Ysaline Bonaventure/Estelle Cascino (Belgien/Frankreich) 6:2, 3:6, 11:9; Noma Noha Akugue/Angelina Wirges (Deutschland) - Bucsa/Anastasia Detiuc (Spanien/Tschechien) 6:1, 4:6, 4:10.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Buntes Treiben im Februargrau – auch ohne Fastnacht

Der Februar ist ein Monat, in dem das meist trübe, graue Wetter keinen Anlass zur Freude bietet. Wenn ...

Das blieb nicht folgenlos: Grölende Teenager beleidigten Polizisten in Betzdorf

Ihnen fehlte jeder Respekt: Eine Gruppe Jugendlicher zwischen 14 und 16 Jahren rief einem Polizisten ...

Jürgen B. Hausmann präsentiert sein Jubiläumsprogramm in Wissen

"Jung, wat biste jroß jeworden!" heißt es am Freitag, den 1. April, im Kulturwerk Wissen. Jürgen B. Hausmann ...

Altenkirchener Stadthalle: „Ersatz“ vielleicht auf Festplatz im Weyerdamm?

Altenkirchen ohne größeren Veranstaltungsraum nach dem Aus für die Stadthalle? Das geht nicht. Inzwischen ...

Sorglos-Wohnen für Senior:innen

ANZEIGE | Sorglos-Wohnen von Convivo ist die Weiterentwicklung des klassischen Servicewohnens bzw. betreuter ...

Die A-Jugend der JSG Wisserland schießt Titelverteidiger Eisbachtal aus dem Pokal

Die Wetter- und Platzverhältnisse waren schlecht, doch die Leistung der A-Jugend der JSG Wisserland laut ...

Werbung