Werbung

Nachricht vom 18.03.2011    

Schüler der IGS Hamm erkundeten Handwerksberufe

Handwerksberufe erkundeten jetzt Schüler der IGS Hamm an der Westerwald-Akademie der HwK in Wissen. Dabei gewannen sie zahlreiche neue Einblicke in die Berufswelt.

Im Berufsfeld Maler/Lackierer arbeiteten die Schüler an Modellhäusern und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Foto: HwK

Wissen. Die Schulklasse gegen die Werkstatt tauschen - das konnten neun Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg im Rahmen einer zweiwöchigen Berufsorientierungs-Maßnahme der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Westerwald-Akademie in Wissen. Am Ende lautete das Fazit der Schüler einstimmig: "Wir würden jederzeit wieder an einer praktischen Berufsorientierung teilnehmen!"
Auch wenn die tägliche Arbeitszeit länger war als ein üblicher Unterrichtstag, waren die Schüler sichtlich begeistert von der handwerklichen Arbeit.
Im Rahmen der vertieften Berufsorientierung konnten die Schüler die Berufsfelder Maler/Lackierer, Metall und Elektro erkunden und selbstständig kleinere Projektarbeiten durchführen. Dabei lernten sie einerseits viel über die jeweiligen praktischen Grundfertigkeiten, die während der Berufsausbildung auf dem Lehrplan stehen. Andererseits erhielten sie ebenso Einblicke in die dafür notwendige Fachtheorie.
Da die Berufsorientierung in Kooperation mit dem Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) GmbH in Wissen durchgeführt wurde, hatten die Schüler die Gelegenheit, die Berufsfelder Metall und Elektro in der neu ausgestatteten Werkstatt der TIME GmbH auszuprobieren. Sie lernten dabei typische Maschinen und Arbeitswerkzeuge kennen, wurden angeleitet, mit technischen Zeichnungen zu arbeiten und stellten die ersten eigenen Werkstücke her.
Auch zukünftig wollen die HwK Koblenz und die Integrierte Gesamtschule Hamm gemeinsam daran arbeiten, Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und ihnen praktische Erfahrungen im Handwerk zu vermitteln.
Informationen bei der HwK-Westerwald-Akademie in Wissen,
Telefon 02742/ 911 157, Fax: 02742/ 967 129, E-Post: westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de/standorte.
Bildtext: Im Berufsfeld Maler/Lackierer arbeiteten die Schüler an Modellhäusern und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

KI-Revolution am alten Montan-Standort in Niederschelderhütte

In Niederschelderhütte, einem Ort mit tiefen Wurzeln in der Stahlindustrie, hat das Unternehmen "Bots4You" ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Weitere Artikel


Hobbykünstler präsentieren ihre Werke in Gebhardshain

Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler stellen im Rathaus in Gebhardshain noch bis zum 15. April ihre Werke ...

CDU-Senioren von modernster Schweißtechnik beeindruckt

Beeindruckt von modernster Schweißtechnik zeigten sich Mitglieder der Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Betzdorf

Prominente Wahlkampfunterstützung gibt es für die CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz und für Spitzenkandidatin ...

Nach Wohnhausbrand in Steimel Bewohner weg

Nach wie vor sucht die Kriminalpolizei nach dem alleinigen Bewohners eines Gebäudes in Steimel, der nach ...

Internet-Notstand im IPS Etzbach gefährdet Arbeitsplätze

Es war durchaus kein Kaffeekränzchen und auch kein Wahlkampfgeplänkel, zu dem der Geschäftsführer des ...

Reha-Sportgemeinschaft Wissen im Aufwind

Die Rehabilitationssportgemeinschaft Wissen erlebt einen Mitgliederzuwachs. Erstmals sind auch Frauen ...

Werbung