Werbung

Nachricht vom 19.02.2022    

Altenkirchener Tennisturnier: Doppelkonkurrenz bereits entschieden

Die ersten Siegerpokale der „Burg-Wächter Ladies Open“ sind vergeben: Mariam Bolkvadze und Samantha Murray Sharan haben am Samstag (19. Februar) die Doppelkonkurrenz des Altenkirchener Frauentennis-Weltranglistenturniers für sich entschieden.

Mariam Bolkvadze und Samantha Murray Sharan, denen auch Turnierdirektor Razvan Mihai zum Turniersieg gratulierte, gewannen das Doppel-Endspiel in Altenkirchen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die Paarung aus Georgien und Großbritannien schlug die beiden Schweizerinnen Susan Bandecchi und Simona Waltert mit 6:3 und 7:5. „Wir ergänzen uns perfekt“, freute sich Murray Sharan nach ihrem bereits 25. Doppel-Turniersieg im Laufe ihrer Karriere. Im ersten Satz sah es zunächst gut aus für Bandecchi/Waltert, die ihren Gegnerinnen den Aufschlag zum 3:1 abnahmen, danach aber fünf Spiele am Stück und somit auch den ersten Satz mit 3:6 verloren. Durchgang Nummer zwei entwickelte sich zu einem wahren Break-Festival. Nach jeweils zwei auf der einen und der anderen Seite stand es 6:5 für Bolkvadze/Murray Sharan, als die Eidgenössinnen gegen den Matchverlust aufschlugen. Der fünfte Matchball brachte schließlich die Entscheidung. „Es war ein besonderes Spiel für uns, denn man spielt ja nicht jede Woche ein Finale. Wir haben hier zum ersten Mal ein gemeinsames Doppel verloren. Trotzdem können wir auch auf dieses Turnier aufbauen“, sagte Simona Waltert.

Minnen contra Snigur
Das Einzel-Endspiel am Sonntag, 20. Februar, 13 Uhr, der mit 60.000 US-Dollar dotierten Konkurrenz im SRS-Sportpark absolvieren Daria Snigur aus der Ukraine und die top-gesetzte Greet Minnen aus Belgien. Snigur blieb wie schon in drei Partien zuvor ohne Satzverlust. Diesmal bezwang sie die Russin Erika Andreeva mit 6:2 und 6:3. „Als es im zweiten Satz 4:0 für mich stand, ließ meine Konzentration etwas nach“, berichtete die siegreiche Ukrainerin. „Dann habe ich aber wieder Punkt für Punkt gedacht. Das hat geholfen“, so Snigur. Minnen fand im ersten Semifinale gegen Mariam Bolkvadze perfekt in die Partie. Sie hatte Satz Nummer eins nach nur 21 Minuten mit 6:1 für sich entschieden. „Ich wusste, dass Mariam bis zum Ende kämpft“, so Minnen. „Sie hat nicht aufgegeben.“ Das bewahrheitete sich im zweiten Durchgang, der mit 6:4 an die Georgierin ging. Die Nummer eins der Setzliste bestätigte auch diesmal ihre Stärke im Entscheidungssatz. Zum dritten Mal musste dieser in einer Begegnung mit ihr die Entscheidung herbeiführen, zum dritten Mal ließ Minnen ihrer Widersacherin keine Chance.



Die Ergebnisse
Einzel, Halbfinale: Greet Minnen (Belgien) - Mariam Bolkvadze (Georgien) 6:1, 4:6, 6:1; Erika Andreeva (Russland) - Daria Snigur (Ukraine) 2:6, 3:6.
Doppel, Finale: Susan Bandecchi/Simona Waltert (Schweiz) - Mariam Bolkvadze/Samantha Murray Sharan (Großbritannien) 3:6, 5:7.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Mudersbach: Unter Alkoholeinfluss in Gartenmauer gefahren

Die Fahrt endete an einer Grundstücksmauer: Ein 33-Jähriger verlor am Samstagabend (19. Februar) in Mudersbach ...

"Villa Kunterbunt"-Kinder verkauften Plätzchen für die Kinderkrebshilfe

In der Adventszeit wurden in der Wissener Kindertagesstätte Villa Kunterbunt viele Plätzchen gebacken, ...

Neue Sounds der Rechten: Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes

Der Soziologe Dr. Lutz Neitzert wird am Donnerstag, 17. März, einen Überblick über die verschiedenen ...

Bloß keine Panik: Was tun, wenn man plötzlich einem Wolf gegenübersteht?

Das Thema "Wolf" ist in der Region zunehmend präsent, so auch die Sorgen der Bürger. In einem Online-Vortrag ...

Kommunen und Land gemeinsam für Rad- und Fußverkehr: Fördermittel für Radwegeprojekte

Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Auch der Kreis Altenkirchen, ...

Rückrundentagung im Fußballkreis Westerwald-Sieg: Weichen für die Restsaison gestellt

Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) bringt Neuerungen. Exakt 44 Vereinsvertreter aus 38 ...

Werbung