Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Sturmtief Antonia: Hochwassergefahr für Sieg und Heller (ergänzt)

Von Daniel-David Pirker

Das Sturmtief Antonia bringt laut den Prognosen des Deutschen Wetterdiensts größere Mengen Niederschlag in der Nacht auf Montag. Das wirkt sich auch auf die Pegelstände von Sieg und Heller aus. Die Tendenz ist laut dem Hochwassermeldedienst Rheinland-Pfalz steigend. Das Wasser könnte über die Ufer treten.

Zwar weit vom Jahrhundertwasser 1984 entfernt - aber Vorsicht sollte man entlang der Sieg und Heller im Zuge des aktuellen Sturmtiefs trotzdem in der Nacht auf Montag an den Tag legen. Das Archivfoto zeigt den Parkplatz unter dem Betzdorfer Busbahnhof im Januar 2022. (Foto: ddp)

Region. Der vorhergesagte Niederschlag im Zuge des Sturmtiefs Antonia wird sich auch auf die Wasserstände von Sieg und Heller auswirken. Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile des Kreises Altenkirchen eine amtliche Warnung vor Dauerregen herausgegeben für den Zeitraum zwischen Samstagabend (19. Februar) und Montagabend. Demnach tritt mit Unterbrechungen Dauerregen auf. Es ist mit Niederschlagsmengen zwischen 40 und 60 Liter pro Quadratmeter zu rechnen. In Staulagen werden Mengen bis zu 80 Liter pro Quadratmeter vorhergesagt (Stand: Sonntag, 16.39 Uhr).

Nun warnt auch die Feuerwehr Alsdorf auf Facebook vor der möglichen Gefahr, dass die Heller heute Nacht über die Ufer treten könnte. Um 15.45 Uhr wurde noch ein Wasserstand von 82 Zentimetern am Pegel Alsdorf gemessen laut den Werten des Hochwassermeldediensts Rheinland-Pfalz. Für die Sieg erwartet die Hochwasservorhersagezentrale des Landes Höchststände zwischen 260 und 300 Zentimetern. (Um 15.45 wurden am Pegel noch 145 Zentimeter gemessen.) Den Erfahrungen der Vergangenheit entsprechend müsste dies laut der Feuerwehr Alsdorf bei der Heller (auf Höhe Rhenag) zu einem Pegelstand von etwa zwei Metern führen.

Ob dies tatsächlich so eintritt, sei jedoch noch unklar, betont die Feuerwehr – trotzdem will sie vor der möglichen Gefahr der Uferübertretung warnen. Sie selbst befinde sich die Nacht über deshalb in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Feuerwehr Alsdorf kündigt vor diesem Hintergrund an, in den betroffenen Gebieten die Haushalte im Laufe des Tages auch persönlich zu informieren. Auch die anderen Löschzüge im Verbandsgemeindegebiet gehen so vor, wie die Feuerwehr Scheuerfeld ebenfalls auf Facebook mitteilt.



Am späten Nachmittag hat auch die Betzdorfer Ordnungsbehörde eine Warnung veröffentlicht. Demnach müssen bereits erste Häuser an der Sieg mit Hochwasser beziehungsweise steigendem Grundwasser rechnen. Zudem könnten gegebenenfalls Parkplätze im Stadtbereich nicht nutzbar sein.

Zur Einordnung: Mit dem vorhergesagten Wasserstand von 260 bis 300 Zentimetern würde das mögliche Sieg-Hochwasser klar die Aufnahme in die Top-Ten-Wasserstände verfehlen. Weit entfernt wäre der Pegel von dem Jahrhunderthochwasser von 1984. Damals wurden in Betzdorf 510 Zentimeter gemessen. Auf dem 10. Platz rangiert das Hochwasser vom Januar 1986 mit 361 Zentimetern, also mindestens 61 Zentimeter über dem für diese Nacht vorhergesagten Sieg-Höchststand. Vorsicht ist allerdings trotzdem angebracht. Immerhin muss man sich ab Wasserständen über 290 Zentimetern Sorgen machen, wie das Ordnungsamt Betzdorf dem AK-Kurier noch im vergangenen Januar mitgeteilt hatte. (ddp)

Lesen Sie auch:

Westerwaldwetter: Neues Sturmtief Antonia und Dauerregen

So gehen Kirchen, Betzdorf, Hamm und Wissen mit Hochwasser-Risiken um

1984: Das Sieg-Jahrhunderthochwasser

Das Hochwasser 1909 in Wissen









Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betrunkener liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei quer durch VG Hamm

Eine halbe Stunde dauerte es, bis die Polizei den 54-jährigen Fahrer eines Nissan Micra stellen konnte. ...

Altenkirchener Tennisturnier: Greet Minnen gewinnt Endspiel

Fünf Asse schlug Greet Minnen am Sonntagnachmittag im SRS-Sportpark. Mit dem fünften schloss sie das ...

Spender gefunden! Hoffnung für die Leukämie-kranke Ida (1) aus Wissen

Der erlösende Anruf ist endlich gekommen: Ein Knochenmarkspender für Ida ist gefunden worden! Das an ...

Wissen: 200. Schweißer beim Technologie-Institut ausgebildet

Die Region gehört deutschlandweit Schwerpunkten im Schweißen. Um die heimische Branche zu unterstützen, ...

Atem und Stimme: Kostenfreies Online-Seminar für Krebspatienten

Mehr Wohlbefinden durch bewusstes Atmen: Am 8. März wird bei einem kostenfreien Online-Seminar für Krebspatienten ...

Bewerbungsfrist für Hochschulpreis der Wirtschaft endet am 28. Februar

Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft: Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte Abschlussarbeiten ...

Werbung