Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2022    

Fachkräftemangel: Experten stellen Erfolgsrezepte für Unternehmen vor

Probleme im Bereich der Fachkräftegewinnung beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus fast allen Branchen. Doch gibt es durchaus Grund zu Optimismus, findet der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Region. Welche Strategien und Konzepte gibt es für Unternehmen? Antworten soll nun eine Veranstaltung mit renommierten Experten geben.

Der im Kreis Altenkirchen bekannte Matthias Merzhäuser, regionaler Repräsentant des BVMW, wird durch die Veranstaltung führen. (Foto: Veranstalter)

Region. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, BVMW lädt gemeinsam mit der Stadt Netphen zu einer Veranstaltung zum Thema "Fachkräftegewinnung". Am Mittwoch, den 9. März, soll es ab 18 Uhr in der Georg-Heimann-Halle Netphen um Erfolgsstrategien mit modernen Medien- und Kommunikationskonzepten gehen.

Unter anderem steht folgende Frage im Fokus: Wie lassen sich diese Strategien schnell und effektiv mit neuen Kommunikationsmedien und Netzwerken in die Praxis umsetzen? Außerdem werden Erfolgsrezepte von den "Großen" vorgestellt, Stichwort Erfolgsrezepte.

Dazu haben die Veranstalter zwei Experten aus Theorie und Praxis als Referenten eingeladen:
Justinus Pieper, Historiker, begeistert für praxistaugliche Leadership-Strategien mit dem Gütesiegel der Geschichte in Wissenschaft und Industrie. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Ralph Dreher an der Universität Siegen und leitet beim VDI-BB den Arbeitskreis Führung und Strategie.
Steffen Scherer, MA, Gründer und Geschäftsführer der Scherer GmbH ist erfolgreicher Unternehmer und Unternehmensberater im Bereich Fach- und Führungskräftegewinnung sowie Employer-Branding. Er zeigt praktisch, wie es gelingt, Mitarbeiter für kleine und mittelständische Unternehmen zu rekrutieren und dabei ganz neue Wege der Unternehmenspräsentation zu gehen.



Netphens Bürgermeister Paul Wagener, als Schirmherr der Veranstaltung appelliert an alle Interessierten: "Sammeln Sie neue Impulse, Eindrücke und Anregungen, stellen Sie Fragen und tauschen Sie sich beim offenen Netzwerken im Anschluss an die Veranstaltung mit anderen aus." Die Moderation übernimmt der regionale Repräsentant des BVMW, Matthias Merzhäuser. Eine Anmeldung ist online hier erforderlich.

In der Schutzgebühr von 10 Euro ist ein Imbiss mit Seminargetränken enthalten. Die Veranstaltung findet unter 3-G-Richtlinien statt (geimpft, genesen oder aktueller Negativ-Test). Weitere Informationen unter www.BVMW.de/Siegen unter "Veranstaltungen". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nimmt die Konrad-Adenauer-Stiftung alle ...

"Wir gemeinsam für weniger Abfall!": Gewinner des Malwettbewerbs stehen fest

Unter dem Motto "Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ stand der Malwettbewerb für Grundschüler des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Nachwehen der Sturmnächte in Güllesheim: Tannen drohten auf ein Haus zu stürzen

Es war vermutlich ein Nachspiel der Sturmnächte: Am Montag mussten die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen ...

Corona im AK-Land: Die Ansteckungsraten fallen

Am Montag, 16. Februar, meldet Landesuntersuchungsamt Koblenz (LUA) im Vergleich zum Vortag 176 registrierte ...

Filmreif-Kino Hachenburg zeigt Drama "Spencer" im März

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe des Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

IHK-Akademie: Infoveranstaltung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte

Die IHK-Akademie Koblenz e.V. als Bildungseinrichtung der IHK Koblenz stellt seit 50 Jahren qualifizierte ...

Werbung