Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. Bürgermeister Heijo Höfer überreichte an Wehrführer Gerd Müller die Schlüssel für die neue Fahrzeughalle und nahm sie damit offiziell in Betrieb.

feuerwehrfahreughalle weyerbusch

Weyerbusch. Das war der große Moment für den Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch und stellvertretenden Verbandsgemeindewehrleiter Gerd Müller und seine Feuerwehrkameraden/innen, als ihm Bürgermeister Heijo Höfer den Schlüssel für die neue Feuerwehrfahrzeughalle überreichte. In seiner Festrede ging Höfer, Chef der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, auf die Arbeit der freiwilligen Feuerwehrmänner und inzwischen auch einigen Frauen ein. Feuerwehren seien das Kernstück der zivilen Gefahrenabwehr und nähmen damit eine herausgehobene Aufgabe bei der Wahrung der Sicherheit in der Bevölkerung war. Sie leisteten damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Zusammenleben in der Gesellschaft. Die Feuerwehrleute seien mit schwierigsten Aufgaben betraut. Ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft stellten sie täglich und mit jedem Einsatz nachdrücklich unter Beweis. Dieses sei umso höher zu bewerten, da die Feuerwehr vom freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement lebe.
Im vorigen Jahr hätten die fünf Löschzüge der Verbandsgemeinde Altenkirchen bei insgesamt 114 Einsätzen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. In diesem Jahr verzeichne die VG Feuerwehr schon 136 Einsätze. Eine besondere Erwähnung sprach Höfer der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen aus. Ins Blickfeld rückte er auch die hervorragende Jugendarbeit in den beiden Jugendfeuerwehren in Altenkirchen und Mehren. Nicht zuletzt aufgrund dieser Tatsachen freue es ihn besonders, dass er nun die Fahrzeughalle des Löschzuges Weyerbusch einweihen könne und den Hausschlüssel überreichen. Die Beschlussgremien der Verbandsgemeinde hatten im Jahr 2003 aufgrund der schlechten Bausubstanz der alten Fahrzeughalle den Neubau dieser Fahrzeughalle beschlossen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier bewilligte für den Neubau eine Zuwendung des Landes in Höhe von 45.000 Euro. Der Landkreis Altenkirchen habe entsprechend der Förderrichtlinien einen Zuschuss in Höhe von 14000 Euro bewilligt. Bei aller notwendigen finanziellen Unterstützung durch Land und Kreis, die damit die Bemühungen der Verwaltung zur Verwirklichung des Bauvorhabens unterstützten, wolle er nicht unerwähnt lassen, dass die Feuerwehrleute in den Löschzügen viele Arbeiten an Fahrzeugen, Geräten und Gebäuden in Eigenleistungen ausführten, sagte Höfer. So wurden auch in Weyerbusch bauliche Unterstützungsarbeiten im Feuerwehrhaus auf der anderen Straßenseite und auch Teilabbrucharbeiten an der alten Fahrzeughalle vorgenommen. Auch an der neuen Fahrzeuhalle sei kräftig mitgeholfen worden. Unter Anderem wurde an der Außenwand der Fahrzeughalle das Feuerwehrsignet von den Wehrleuten gestaltet. Die Nutzfläche der Halle beträgt 131 Quadratmeter, der umbaute Raum 826 Kubikmeter. Die Abmessungen des sind im Außenmaß 14 mal 10,60 Meter und die Gesamtkosten belaufen sich auf 245000 Euro. Das Haus wurde in Massivbauweise erstellt und erhielt ein Metalldach. Untergebracht werden können hier zwei Großfahrzeuge. Eingebaut wurden eine Schlauchwaschanlage und ein Waschplatz mit Ölabscheideranlage. Beheizt wird die Halle durch eine Gasheizung. Unter dem Applaus der Feuerwehrkameraden überreichte Höfer zum Schluss den Gebäudeschlüssel. (wwa)
xxx
Bürgermeister Heijo Höfer (rechts) überreicht Wehrführer Gerd Müller den Gebäudeschlüssel der neuen Fahrzeughalle. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


Kröte und Katze waren sich nicht grün

Nicht gerade als Freunde kann man Kröten und Katzen bezeichnen. Kommt es dann doch einmal zu einer Begegnung, ...

"Einkommen für alle" ist das Thema

Einkommen für alle: Illusion oder Irrweg? Zu diesem Thema spricht Professor Götz Werner bei Pro AK am ...

GRAUE wollen enger zusammarbeiten

Landesverband un die Kreisverbände der GRAUEN wollen engere zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnmis ...

Erster Erfolg in Sachen Bundespolizei

Erste Erfolge in der Frage der Neuorganisation der Bundespolizei melden MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. ...

Werbung