Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Westerwälder Rezepte: Entenbrust mit Orangensauce

Von Helmi Tischler-Venter

Knusprige Entenbrust mit einer fruchtigen Orangensoße und Westerwälder Linsen schmeckt lecker und ist schnell und einfach zubereitet. Extra zart wird die Entenbrust, wenn sie langsam im Ofen zu Ende gegart wird. Im Kontrast dazu bleiben die rohen Wirsingblätter knackig und frisch und die Linsen bissfest.

Foto: Wolfgang Tischler

Zutaten für zwei Portionen:
1 Entenbrustfilet
Meersalz aus der Mühle
Pfeffer aus der Mühle schwarz
2 Bio-Orangen, etwas Abrieb und Saft
Salz, Pfeffer
Bio- Orange, in feine Scheiben schneiden
Kartoffelstärke
100 Gramm Westerwälder Linsen
100 Milliliter Hühnerbrühe
einige Blätter Wirsing
2 Walnusskerne
1 Frühlingszwiebel

Zubereitung:
Entenbrustfilet unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem scharfen Messer die Hautseite rautenförmig einritzen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen. Das Filet mit der Fettseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze etwa sechs Minuten braten, bis Fett austritt. Das Filet dann wenden und von der anderen Seite ebenfalls etwa sechs Minuten braten.

Als Nächstes die Entenbrust in eine Auflaufform legen oder mit der Pfanne (auf hitzebeständige Griffe achten), mit etwas frisch ausgepresstem Orangensaft einer halben Orange und wenig ausgelassenem Fett der Entenbrusthaut beträufeln und bei 160 °C Heißluft für circa 10 Minuten in den Backofen stellen. Sie ist dann maximal medium gebraten. Bei 30 Minuten Backzeit ist es nur noch ganz leicht Rosa in der Mitte, aber noch saftig.



Während die Entenbrust im Backofen ist, können die Linsen gekocht werden: Linsen mit Hühnerbrühe bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Sie sollen trockenkochen ohne anzubrennen und am Ende noch bissfest sein.

Die Entenbrust aus dem Backofen nehmen, in Alufolie wickeln und im abgeschalteten Backofen bis zum Servieren ruhen lassen.

Eine Bio-Orange in Scheiben schneiden, sie wird essbare Dekoration. Restlichen Orangensaft zum Bratenfond geben und aufkochen. Einen Teelöffel Kartoffelstärke mit etwas Wasser anrühren, zur Soße geben und unter Rühren kurz aufkochen. Wer mag, kann einen Schuss Cointreau dazugeben.

Teller mit einigen Blättern Wirsing belegen, mit gehackter Walnuss bestreuen. Linsen auf die Teller schöpfen.

Entenbrust in Scheiben schneiden, Orangensoße dazu servieren, und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Orangenscheiben anlegen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Volt zur Bus-Diskussion im AK-Kreis: "Taxi Mama" entlasten

Mit fast 10 Millionen Euro wird die öffentliche Hand den Busverkehr im Kreis Altenkirchen aller Wahrscheinlichkeit ...

Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz hat sich mit den Präsidentinnen der Landfrauenverbände ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

"400 Jahre Beikircher": Wieder zu Gast auf der Kleinkunstbühne in Seelbach

Konrad Beikircher ist der Rheinländer an sich, geboren in Südtirol! Auch Corona kann ihn nicht stoppen. ...

"Es reicht!" – Bald Mahnwache in Kirchen zum Gedenken an alle Corona-Opfer

Eine Gruppe von Kirchenern hat genug von "Spaziergängern" gegen die Pandemiemaßnahmen: Unterstützt von ...

IHK-Dialog vor Ort in der Verbandsgemeinde Wissen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Werbung