Werbung

Nachricht vom 20.03.2011    

Neue Mensa macht Appetit auf mehr

Seit diesem Schuljahr ist die "Glück auf!"-Grundschule in Horhausen Ganztagsschule. Nun wurde die neue Mensa an der Grundschule offiziell eingeweiht. Damit gibt es jetzt in jeder Verbandsgemeinde im Landkreis Altenkirchen mindestens eine Grundschule, die ein Ganztagsangebot für Schulkinder bereitstellt.

Die Mensa für die "Glück auf!"-Grundschule in Horhausen ist fertig. Schulleiterin Beate Messner, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Josef Zolk , Landrat Michael Lieber und Marie-Luise Hees-Groß von der ADD Koblenz kosteten natürlich von der leckeren Gulaschsuppe. Fotos: Thorben Burbach

Horhausen. Bei den Schülern und Lehrern der „Glück auf“-Grundschule in Horhausen war die Freude groß. Mit der obligatorischen Schlüsselübergabe von Verbandsbürgermeister Josef Zolk an Schulleiterin Beate Messner wurde die neue Mensa an der Grundschule offiziell eingeweiht. "Das ist euer Tag", begrüßte Verbandsbürgermeister Josef Zolk die Schulkinder auf dem Pausenhof. Mit einem Gedicht und Liedbeiträgen brachten die Schüler ihre Freude über ihren künftigen Treffpunkt am Mittag zum Ausdruck.

Im Bereich Kindergärten und Schulen habe die Verbandsgemeinde Flammersfeld große Anstrengungen unternommen, betonte Zolk. Der Bau der Mensa sei eine wichtige Investition in die Zukunft und zugleich ein weiterer Schritt zur Vervollständigung des Schulprogramms. Die Baukosten für die 138 m² große Mensa belaufen sich auf 407.000 Euro. Davon werden 200.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz übernommen, 29.100 Euro wird der Landkreis Altenkirchen für die Baumaßnahme zur Verfügung stellen, wie Landrat Michael Lieber noch einmal bekräftigte. Man sei dem Ziel, in jeder Verbandsgemeinde eine Ganztagsschule einzurichten, nun ein ganzes Stück näher gekommen. Überhaupt engagiere sich die Verbandsgemeinde Flammersfeld im Kinder- und Jugendbereich in vorbildlicher Weise, lobte der Landrat. Herzliche Grüße von der Schulaufsicht überbrachte Marie-Luise Hees-Groß von der ADD Koblenz. "Die Mensa ist fantastisch geworden", sagte sie zu den Schülern, "ich wünsche euch, dass das Essen immer schmeckt und ihr euch wohlfühlt." Hees-Groß bezeichnete die Ganztagsschule als Erfolgsmodell. Im nächsten Schuljahr werden voraussichtlich 70 von 240 Schülern an der Grundschule das Ganztagsangebot in Anspruch nehmen. Dies spreche eindeutig für ein solches Angebot an den Schulen.



Seit Beginn des laufenden Schuljahres nutzen 63 Schüler das Ganztagsangebot an der Grundschule in Horhausen, die sich nun in der Mensa für die Nachmittagsangebote stärken können. Dann steht die Erledigung der Hausaufgaben und AGs wie Theater, Fußball oder Werken auf dem Programm. In der Übergangszeit wurde das Mittagessen in einem Container neben der Grundschule eingenommen. "Wir sind froh, dass wir nun eine Mensa haben, die den Namen auch verdient", betonte daher Schulleiterin Beate Messner. Einen Dank sprach sie allen Beteiligten aus, die beim Umzug geholfen und so für einen reibungslosen Übergang gesorgt hatten. Sie und ihr Kollege Rudi Kauth seien für die Farbwahl verantwortlich, verriet sie den Schülern, die die Auswahl aber mit tosendem Beifall "genehmigten".

Nach dem Entwurf von Architekt Ingo Dittrich (Planungsbüro Dittrich) wurde im Mai 2010 mit der Baumaßnahme begonnen, nachdem die Genehmigung am 21. Januar 2010 erteilt worden war. Am Samstagmittag gingen in der Mensa bereits die ersten Essen über die Theke. Schüler, Lehrer und die geladenen Gäste genossen zur Einweihung eine heiße Gulaschsuppe mit Brötchen. (Thorben Burbach)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Stromnetz im Wisserland: „Das bestmögliche Ergebnis erzielt“

Die CDU im Wisserland sieht die Option für eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der Kommunen mit ...

Betreuende Grundschule feierte 20-jähriges Bestehen

Die Betreuende Grundschule an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm feierte jetzt ihr ...

Gelungen: Autos, Mode und Make-up präsentiert

Strahlende Gesichter gab es beim Team des Autohauses Siegel in Bruchertseifen am Sonntag. Rund 300 Gäste ...

Feuerwehr der VG Wissen für die Zukunft gut aufgestellt

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr in der VG Wissen gab es Neuaufnahmen, ...

Pfarrer Rudolf Reuschenbach als Bezirkspräses eingeführt

Der neue Bezirkspräses des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, ...

Ein "göttlicher" Exkurs in die Glaubensgeschichte

Im Kulturwerk Wissen entführte Jürgen Becker die Zuschauer mit seinem aktuellen Programm "Ja, was glauben ...

Werbung