Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Herkersdorfer Carnevalsclub: Statt Prunksitzung eine "närrische Schnitzeljagd"

Zu einer "närrischen Schnitzeljagd" lädt der Herkersdorfer Carnevalsclub: Unter freiem Himmel steigt der Spielspaß für Familien und Gruppen am Sonntag, 27. Februar, in Herkersdorf und Offhausen - und am Ende der "Jagd" gibt es für jeden Teilnehmenden ein Schnitzel. Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Einen Mariechenstiefel hält Melanie Stock (links) in die Kamera, Holzlöffel und Kochtopf Stephan Kreps (rechts): Die beiden stellten gemeinsam mit Prinzessinnenbegleiterin Ulrike Fischbach (2. von links) und Prinzessin Sarah Heidemann (3. von links) die "närrische Schnitzeljagd" mit Mitmachstationen vor. (Foto: tt)

Herkersdorf/Offhausen. "Karneval außer der Zeit, aber in der Zeit", schmunzelte Sitzungspräsident Stephan Kreps und meinte: "Machen wir mal etwas Anderes." Und zwar am Sonntag, 27. Februar. Eigentlich hätten Kreps und Vizepräsidentin Melanie Stock an diesem Tag gar keine Zeit für eine Freiluftveranstaltung. Eigentlich – denn nach der Prunksitzung samstags in der Druidenhalle steigt dort sonntags der Kinderkarneval. Aber: Zum zweiten Mal in Folge findet beides nicht statt. Und auch die Klatschweiber-Sitzung an Altweiber – dieses Jahr wäre es die fünfte gewesen - liegt erneut auf Eis. Der Herkersdorfer Carnevalsclub (HCC) hat seinen klassischen Karneval für dieses Session schon längst abgehakt. Aber wenn schon keine Sitzung stattfinden kann, dann, so die Gedanken des Vorstandes, sollte nach einer Alternative gesucht werden. Bei den wöchentlichen Zoom-Meetings des erweiterten Vorstandes und der Gruppenleitungen gab es unterschiedliche Ideen für eine Alternative. So zum Beispiel für eine Online-Sitzung in der Druidenhalle. Das erschien aber als viel zu aufwendig. So wurde die Idee für eine Schnitzeljagd geboren. Natürlich eine närrische, der HCC ist ja schließlich ein Karnevalsverein – und: "Wenn wir eine Schnitzeljagd machen, dann nehmen wir das wörtlich", schmunzelte Kreps.

Statt der ursprünglich anvisierten sieben Kilometer rund um Herkersdorf und Offhausen sind es nur noch drei. Es müsse ja vom Start bis zur letzten Station auch noch zeitlich zu bewältigen sein, hieß es. Die drei Kilometer beginnen auf dem Dorfplatz in Herkersdorf und führen am Druidenstein und Pferdehof vorbei und durch Offhausen schließlich bis zur letzten Station an der Grundschule. Um die Betreuung der Mitmachstationen unterwegs kümmern sich die einzelnen HCC-Gruppen, zum Beispiel Prinzengarde oder Marschtanzgruppe. "Wir haben gute Sachen", sagte Stock mit Blick auf die karnevalistischen Mitmachstationen.



Ablauf und Anmeldung
Närrische Bilder, närrisches Puzzle und Marienchenstiefelzielweitwurf warten auf die großen und kleinen Teilnehmer. "Es sind wirklich lösbare Aufgaben", berichteten beide. Es gibt natürlich Vorgaben: So werden maximal zehn Personen en bloc starten, wobei Kinder unter zwölf Jahren hier nicht berücksichtigt werden, hieß es. Jede Viertelstunde startet eine Gruppe. Und das in einem Zeitfenster von 10 bis 14.30 Uhr.

Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar online auf der Homepage www.schloeng-ronner.de. Beim Start erhalten die Teilnehmer ein Verpflegungspaket, und an der Schlusstation, der Grundschule, gibt es für jeden Teilnehmer ein Schnitzel im Brötchen. Das ist im Startgeld für Erwachsene beziehungsweise Kinder enthalten. Und wem Fortuna hold ist, der kann mit einer vollständig abgestempelten Laufkarte noch etwas gewinnen: Die Preisträger der Verlosung werden zu einem späteren Zeitpunkt benachrichtigt, teilte der HCC mit. An der Schule müssen die Teilnehmer "leider situationsbedingt weitergehen", sagte Kreps. Nach und nach würden schließlich die weiteren Teilnehmergruppen ankommen, skizzierte er den Ablauf. Sollte die Witterung an diesem letzten Sonntag im Februar die "närrische Schnitzeljagd" nicht zulassen, dann wird die Veranstaltung verschoben, so Kreps. (tt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Klima-Wandeldörfer": Kommunaler Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Die Online-Konferenz "Klima-Wandeldörfer" sollte die Vernetzung der Orts- und Verbandsgemeinden vorantreiben: ...

Vier ehrenamtlichen Seelsorgerinnen entsandt

Ein besonderer "Entsendungsgottesdienst" ist für am Samstag, 5. März, 18 Uhr in der Kirchener Lutherkirche ...

Deshalb investiert die VG Kirchen 250.000 Euro in eine neue Funkeinsatzzentrale

Die alte Funkeinsatzzentrale hat ausgefunkt: Eine Viertelmillion Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Inzidenz wieder gestiegen

Am Montag, den 21. Februar, lag die Sieben-Tages-Inzidenz das erste Mal seit Monatsbeginn unter dem psychologisch ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Bei den traditionellen Abi-Streichen kennt die Kreativität der jungen Erwachsenen keine Grenzen, um das ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

Werbung