Werbung

Nachricht vom 21.03.2011    

Betreuende Grundschule feierte 20-jähriges Bestehen

Die Betreuende Grundschule an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm feierte jetzt ihr 20-jähriges Bestehen im Rahmen einer kleinen Geburtstagsfeier mit betreuten Kindern, am Aufbau Beteiligten und heute für die Einrichtung Verantwortlichen.

Jonas und Fabienne (von links) übereichten als Dank des Rektors Jürgen Kessler Blumengebinde an Elke Holm (links) und Sigrid Schweiger. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Das 20-jährige Bestehen feierte die Betreuende Grundschule an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm im Rahmen einer kleinen Geburtstagsfeier mit betreuten Kindern, am Aufbau der Institution Beteiligten und denen, die heute Verantwortung für dieses wichtige familiäre Planungselement tragen.
Vor zwei Jahrzehnten war die Hammer Grundschule die zweite im Kreis Altenkirchen, an der eine organisierte Betreuung eingeführt wurde. Zwischenzeitlich ist diese - trotz Errichtung der Ganztagsschule - zu einer hilfreichen Institution für viele Familien geworden und nicht mehr aus dem Schulalltag wegzudenken.
Nach der damaligen vom rheinland-pfälzischen Kultusministerium ausgesprochenen Empfehlung, ein Betreuungsangebot an Grundschulen einzuführen, wurde in Hamm schnell gehandelt. In Zusammenarbeit stellten Grundschule und Verbandsgemeinde den Bedarf fest und legten dann kurzfristig den Gremien eine Konzeption vor. Die Ausschuss- und Ratsmitglieder standen der Einführung ebenfalls positiv gegenüber; einstimmig etatisierte der Verbandsgemeinderat für das Haushaltsjahr 1991 die ersten notwendigen finanziellen Mittel. Die Betreuung übernahmen Petra Schmidt und Gabriele Hassel, es folgte Gisela Rzytki (3. Juni 1991 bis 30. April 2000). Heute zeichnen Elke Holm (seit 26. März 1992) und Sigrid Schweiger (seit 1. Mai 2000) für die Betreuung verantwortlich.
Im März 1991 begrüßten Rektor Horst Keil, dessen Stellvertreter Helmut Michel und Bürgermeister Hans Klarmeyer den Schulaufsichtsbeamten Friedhelm Zöllner sowie die Vorsitzende des Bezirkselternbeirates, Christel Krischkofski, zu einem Informationsbesuch. Alle stellten damals fest, mit welch einer Begeisterung, lebendig und konstruktiv die Betreuung von den Schülerinnen und Schülern angenommen wird.
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Aus unterschiedlichsten Möglichkeiten können die Kinder wählen: Hausaufgabenhilfe, Bastelarbeiten zu den verschiedenen Jahreszeiten und Festen, Gesellschafts- und Tischspiele - Bewegungsspiele runden das vielfältige Angebot ab. "Durch die Aktivitäten werden spielerisch Konzentration, Ausdauer, Gedächtnis, Wahrnehmungsvermögen und Formauffassung geübt", bekundete Rektor Jürgen Kessler, der die Betreuung im Wandel der Zeit Revue passieren ließ. Ein weiterer Anspruch liege darin, ausländische Schüler zu integrieren und deren Sprachkenntnisse zu fördern.
Seit elf Jahren werden regelmäßige Projektideen gemeinsam mit den Kindern entwickelt, mit viel Begeisterung und Kreativität umgesetzt und dann in der Volksbank Hamm sowie der Sparkasse Hamm der Öffentlichkeit präsentiert.
Kessler stellte wie auch Bürgermeister Rainer Buttstedt fest, dass die Arbeit der Betreuenden Grundschule nach wie vor überaus wichtig ist. Kinder und Eltern würden dabei gleichermaßen profitieren. Den Gratulanten schloss sich auch Dieter Schouren von der Volksbank Hamm an - auch er hatte wie der Bürgermeister einen Umschlag dabei. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Gelungen: Autos, Mode und Make-up präsentiert

Strahlende Gesichter gab es beim Team des Autohauses Siegel in Bruchertseifen am Sonntag. Rund 300 Gäste ...

Friedrich Schorlemmer spricht über den Heimat-Begriff

Der Bürgerrechtler und Theologe Friedrich Schorlemmer ist zu Gast bei Pro AK. Das Forum tagt diesmal ...

Löschzug Oberlahr hatte Jahresversammlung

Der Löschzug Oberlahr der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld konnte isch im verganenen Jahr über ...

Stromnetz im Wisserland: „Das bestmögliche Ergebnis erzielt“

Die CDU im Wisserland sieht die Option für eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der Kommunen mit ...

Neue Mensa macht Appetit auf mehr

Seit diesem Schuljahr ist die "Glück auf!"-Grundschule in Horhausen Ganztagsschule. Nun wurde die neue ...

Feuerwehr der VG Wissen für die Zukunft gut aufgestellt

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr in der VG Wissen gab es Neuaufnahmen, ...

Werbung