Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

Corona im AK-Land am 24. Februar: Vergleichsweise wenig Neunansteckungen

Die laborbestätigten Corona-Infektionen innerhalb eines Tages fallen an diesem Donnerstag weit geringer aus als noch am Mittwoch. Das geht aus der aktuellen Statistik des Landesuntersuchungsamts hervor. Ob sich hiermit der Beginn eines Trends abzeichnet, wird sich noch zeigen müssen. Die Sieben-Tages-Inzidenz ist derweil nur leicht gesunken.

Symbolbild: Pixabay

Kreis Altenkirchen. 16.553 – so viele Menschen aus dem AK-Kreis haben sich laut dem Landesuntersuchungsamt seit Beginn der Pandemie mit dem Corona-Virus infiziert. Derzeit, am Donnerstag (24. Februar), gibt es gemäß der offiziellen Zahlen 5.111 aktuelle Covid-19-Fälle. Das sind 186 mehr als noch am Vortag. Ein vergleichsweise niedriger Anstieg der Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Von Dienstag auf Mittwoch wurden noch 418 neue Fälle gemeldet.

Ein Trend lässt sich damit noch lange nicht bestätigen. Das wird die längerfristige Entwicklung der Corona-Zahlen ergeben. Aktuell liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Altenkirchen noch deutlich über den Durchschnitt des Bundeslands. So gibt das Landesuntersuchungsamt hier für das AK-Land einen Wert von 1144,2 – für Rheinland-Pfalz von 994,1. Konkret: 1.477 neue Fälle wurden in den letzten sieben Tagen in die Statistik aufgenommen. Im gleichen Zeitraum der Vorwoche waren 1.428.

Nach wie vor sind vor allem Menschen unter 20 Jahren von Infektionen betroffen – im Kreis Altenkirchen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz für diese Gruppe aktuell bei 2002,1. Bei den 20- bis 59-Jährigen beträgt der Wert 1.221,1 und bei den Menschen über 60 Jahren 492,6.

Die Entwicklung der landesweiten Hospitalisierungsrate zeigte gestern noch nach unten. Der Wert war von 6,43 (Montag) auf 6,26 (Dienstag) gesunken und lag am gestrigen Mittwoch bei 5,63. Nun meldet das Landesuntersuchungsamt an diesem Donnerstag, dass von 100.000 Rheinland-Pfälzern in den letzten sieben Tagen 5,78 Menschen mit einer Corona-Erkrankung im Spital behandelt werden oder wurden. (ddp)



Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

Impfstelle Westerwald-Sieg
In der Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich.

Impfungen in Apotheken
Knapp 70 Apothekenstandorte in Rheinland-Pfalz unterstützen mittlerweile die Impfkampagne. Alle Informationen zu den impfbereiten Apotheken finden sich online.

Die nächsten Impfbus-Termine in der Region gibt es hier.

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht.

Wie die Corona-Lage in den Nachbarkreisen aussieht, lesen Sie hier:
Kreis Neuwied
Kreis Westerwald


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zeitgemäße und sichere Verkehrsinfrastruktur statt kurzfristiger Ausbesserungsarbeiten

Martin Diedenhofen machte am 21. Februar Station in den Gemeinden Fensdorf und Selbach. Gemeinsam mit ...

SPD im Kreis Altenkirchen: "Wir stehen fest an der Seite der Ukraine"

Die Sozialdemokraten im AK-Land und die heimische Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler zeigen sich ...

Rathausstürmung und Straßenkarneval auf Jahrmarktsplatz mit "Wissen o-jö-jo"

Das Konzept der Karnevalsgesellschaft geht auf: Auf dem Wissener Jahrmarktsplatz fanden sich pünktlich ...

Neue Objekte im Kunst-Schaufenster: Kunst von Dierk Osterloh

Dierk Osterlohs Werk "Die Bedrohung Europas" nimmt Bezug auf die griechische Mythologie. Dort war Europa ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Ein Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule bietet Kids die Möglichkeit, schwieriges Gelände mit ...

Putins Krieg in Ukraine: Das fordern die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem AK-Land nun

Fassungslos zeigen sich die heimischen CDU-Abgeordneten angesichts des begonnenen Kriegs in der Ukraine. ...

Werbung