Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. V., Eifel für Eifel und die Ahrche e. V. gemeinsam ihre Synergien und ziehen an einem Strang. So ist vor allem eine schnelle und zielgerichtete Hilfe gewährleistet.

Aktionsgrafik. (Quelle: Wäller Helfen)

Region. Den Vereinen war es wichtig, dass sie möglichst zielgerichtet ihre Hilfe anbieten können. Zielgerichtet bedeute dabei, dass man vor Ort in den Krisengebieten persönliche Kontakte und Ansprechpartner habe. Aus ihren Quellen und auch nach Rücksprache mit der jeweiligen Botschaft wisse man, dass es in Moldawien bereits ein Lager gebe, in dem nun geflüchtete Personen aus der Ukraine untergebracht seien. Und genau dort fehlen aktuell viele Dinge.

Aktuell wird dort mit der Botschaft der genaue Bedarf eruiert. Man versuche dann gemeinsam, die jeweils fehlenden Hilfsgüter über einen Aufruf in den Facebook-Gruppen zu generieren. Gemeinsam würden dann diese Hilfsgüter in einem Konvoi nach Moldawien entsenden. Aus ihrer Sicht könne man so eine möglichst effektive Unterstützung vor Ort gewährleisten.



Die Vereine bitten daher darum, in den nächsten Stunden oder Tagen die Augen offenzuhalten, wenn spezielle Hilfsgüter für die Ukraine angefragt – man werde dies dann auch explizit mitteilen. (PM)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Daaden: Beifahrer mit polizeilicher Vorgeschichte

Bei dieser Aufnahme eines Unfalls, der sich in Daaden am Samstagnachmittag (26. Februar) ereignet hatte, ...

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle ...

Kaminbrand in Hamm: Freiwillige Feuerwehr war schnell vor Ort

Die freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag, dem 27. Februar, gegen 12.15 Uhr von der Leitstelle ...

Kirchener Friedensgebete starten am Dienstag (1. März)

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine laden die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Kirchen ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Zwei von uns: Yasmin und Alexander

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Buchtipp: „Das Verkehrte und das Richtige“ von Annegret Held

Auf dieses Buch hat die große Fangemeinde lange gewartet. Es ist der intimste und anrührendste Roman ...

Werbung