Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Morgen beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der Vögel. Aus diesem Grund stellt der Gesetzgeber Gehölze vom 1. März bis zum 30. September unter Schutz. In diesem Zeitraum dürfen Hecken, Gebüsche und andere Gehölze, unabhängig von ihrem Standort, nicht beseitigt, gerodet oder auf den Stock gesetzt werden.

Hainbuchenhecke. Hecken müssen bis zum 28. Februar geschnitten sein. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. Erlaubt sind lediglich Form- und Pflegeschnitte, die den Zuwachs des vergangenen Jahres beseitigen, wenn dabei Vögel nicht beim Brutgeschäft gestört werden. Auch für Bäume gilt der Schutzzeitraum mit seinen Verboten.

Eine Ausnahme gibt es allerdings für den Wald und das eigene, gärtnerisch genutzte Grundstück. Dort dürfen Bäume ganzjährig gefällt werden, solange der Artenschutz berücksichtigt wird. Das bedeutet vor allem, dass sich keine Höhlen, Nester oder Spalten in den Bäumen befinden dürfen, die als Lebensraum für Vögel und Fledermäuse dienen können.

Bei Fragen gibt Ihnen die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung gerne Auskunft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schützenverien Maulsbach setzt auch auf Digitalisierung

Auch beim Schützenverein Maulsbach ist seit einigen Wochen die Digitalisierung
der Schießanlage für ...

Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Auch im Februar und März bei etwas wärmerem Wetter im Winter im Hohen Westerwald ist Skilanglauf über ...

Kinder- und Jugendhospiz Olpe: Familie J. erzählt vom Leben mit seltener Erkrankung

Der "Internationale Tag der seltenen Erkrankungen" soll für die Bedürfnisse und Schwierigkeiten Betroffener ...

Weltgebetstag in vielen Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen

Pandemiebedingt auf neuen Wegen und mit einem „Zukunftsplan: Hoffnung!“ versehen! So werden in diesem ...

Trotz der kühlen Witterung: Karnevalsparty in Altenkirchen war ein Erfolg

Veranstalter Denis Eichel ist zufrieden: Die Karnevalsparty am Samstag (26. Februar) auf dem Festplatz ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ...

Werbung