Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

Vier mächtige Pappeln gefällt

Vier mächtige Pappeln mussten jetzt in Schürdt gefällt werden. Sie waren zu einem Sicherheitsrisiko geworden.

pappeln

Schuerdt. Vier mächtige Bäume mussten in Schürdt der allgemeinen Sicherheit geopfert werden. In der Gartenstraße stand seit Jahrzehnten eine Reihe von Pappeln am Ende der Straße. Im Winter gaben sie Schutz und in den heißen Sommertagen spendeten sie Schatten gegen die Sonnenstrahlen. Die jüngsten Unwetter jedoch hatten es mit sich gebracht, dass auch eine gewisse Gefahr für die Menschen von diesen, inzwischen schon betagten, Pappeln offensichtlich wurde. Immer wieder krachten dicke Äste von oben herunter und richteten bis dahin nur Sachschaden an. Zwei dieser mächtigen Stämme wiesen aber Stellen auf, die vermuten ließen, dass es mit der Gesundheit dieser Riesen und damit auch mit der Standsicherheit nicht mehr zum Besten stand. Jetzt rückten die Facharbeiter mit schwerem Gerät an und innerhalb von vier Stunden waren die vier Pappeln umgelegt, entastet und in handliche Stücke zerschnitten. Was vermutet worden war, bestätigte sich auf erschreckende weise. Der erste Baum war von Boden bis in einer Höhe von gut vier Metern, hohl, ausgefault. Auch ein weiterer Baum zeigte dieses Bild. Es war also nur noch eine Frage der Zeit, bis der nächste Sturm die Riesen umgeworfen hätte. (wwa)
xxx
Vier mächtige Pappeln mussten in Schürdt gefällt werden. Sie wurden von einem Fachbetrieb sachgerecht zerlegt. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Weitere Artikel


"Einkommen für alle" ist das Thema

Einkommen für alle: Illusion oder Irrweg? Zu diesem Thema spricht Professor Götz Werner bei Pro AK am ...

Bildungspolitik als ein Schwerpunkt

Auf der jüngstebn Kreiskonferenz der Jungsozialisten in der SPD referierten die Landtagsabgeordneten ...

Bamberger besuchte Amtsgericht

Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. das erklärte der rheinland-pfälzische ...

Kröte und Katze waren sich nicht grün

Nicht gerade als Freunde kann man Kröten und Katzen bezeichnen. Kommt es dann doch einmal zu einer Begegnung, ...

Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

GRAUE wollen enger zusammarbeiten

Landesverband un die Kreisverbände der GRAUEN wollen engere zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnmis ...

Werbung