Werbung

Nachricht vom 01.03.2022    

Ein gemeldeter Grippefall seit 2021 im Kreis Altenkirchen

Bereits den zweiten Winter in Folge gibt es kaum Fälle der saisonalen Grippe (Influenza) in Rheinland-Pfalz. Das gilt besonders für den Kreis Altenkirchen. Im vergangenen Jahr wurden den Behörden keine laborbestätigte Infektion gemeldet. Im noch jungen 2022 wurde dem Landesuntersuchungsamt ein Fall übermittelt.

Symbolbild: Archiv/woti

Region. Auch in diesem Winter gibt es weniger Grippefälle in Rheinland-Pfalz. Darüber informiert das Landesuntersuchungsamt (LUA) in einer Pressemitteilung, die auf Meldedaten der kommunalen Gesundheitsämter eingeht, die im LUA zusammengefasst werden. Demnach wurden dem Amt von Anfang Oktober 2021 bis Ende Februar 2022 insgesamt 93 laborbestätigte Fälle übermittelt. Das sind zwar mehr als im letzten Winter - in den Jahren vor der Corona-Pandemie waren im gleichen Zeitraum aber oft mehrere tausend Fälle aufgetreten. So wurden im aktuellen Jahr landesweit 59 Grippefälle übermittelt und 2021 72. Die Zahlen aus den Vorjahren übersteigen diese Werte um ein Vielfaches: Im Jahr 2020 gab es 8.215 gemeldete Influenzafälle, 2019 7.899 und 2018 gar 13.855.

In der Tabelle, die unter der LUA-Pressemitteilung verlinkt ist, finden sich für das Landesgebiet einige Gebiete mit wenigen bis keinen Grippefällen für 2022 und 2021. Insbesondere im Kreis Altenkirchen konnte sich die saisonale Grippe so gut wie nicht verbreiten. Für das letzte Jahr weist das LUA keinen Fall aus. Für das noch junge 2022 findet sich für das AK-Land ein Influenzafall.



Der Grund für die wenigen Grippefällen dürfte laut dem LUA weiterhin die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sein. Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und ein verstärktes Bewusstsein der Menschen für Hygiene hätten bereits die beiden vorangegangenen saisonalen Grippewellen beeinflusst: Im Frühjahr 2020 flachte die Grippewelle vorzeitig ab, im Herbst/Winter 2020/2021 traten nur sehr wenige Fälle auf. Für Rheinland-Pfalz registrierte das LUA im Zeitraum von Anfang Oktober 2020 bis Ende April 2021 gerade einmal 31 Grippefälle.

Zum Vergleich: In den beiden Grippewellen vor der Pandemie (2017/2018 und 2018/2019) hatte es fast 14.000 beziehungsweise 7.700 Fälle im Land gegeben. Selbst die Grippesaison 2019/2020, die durch die beginnende Corona-Pandemie vorzeitig endete, schlägt noch mit mehr als 8.300 Fällen zu Buche. (PM/ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen"

Immer noch sind Frauen in Geschäftsführungen und Führungspositionen unterrepräsentiert, obwohl viele ...

BC "Smash" Betzdorf sichert sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Oberliga Südwest

Die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf konnte am vergangenen Wochenende drei von vier möglichen Punkten ...

Onlinekurs der KVHS: Schreibfreude entdecken leicht gemacht

Viele Menschen lesen nicht nur leidenschaftlich gerne, sondern haben auch den Wunsch, zu schreiben. Theoretisch ...

Betrug: Nach wie vor rufen falsche Polizeibeamte an

Wie schon in den letzten Tagen mehrfach gemeldet, überziehen unbekannte Täter derzeit die gesamte Region ...

Ukraine-Krieg oder klimaneutrale Wirtschaft: DGB im AK-Land äußert sich deutlich

Klare Positionen zu aktuellen Debatten fanden die Teilnehmer auf der letzten Klausurtagung des DGB-Kreisverbands ...

EPG Pausa GmbH leistet humanitäre Hilfe für die Ukraine

ANZEIGE | Angesichts des schrecklichen Leids, welches über die Ukraine hereinbrach, entschloss sich die ...

Werbung