Werbung

Nachricht vom 01.03.2022    

"Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen"

Immer noch sind Frauen in Geschäftsführungen und Führungspositionen unterrepräsentiert, obwohl viele von ihnen bestens ausgebildet sind. Vor diesem Hintergrund wird der Internationale Weltfrauentag Anlass einer Online-Veranstaltung mit dem Titel "Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen". Diese wird am 10. März um 17 Uhr stattfinden.

(Symbolfoto)

Altenkirchen. Beispielsweise absolvieren mehr Frauen als Männer ein Hochschulstudium. Aus diesem Grund wird unter der Leitung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, Julia Bieler, und dem Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Altenkirchen die gemeinsame Veranstaltung durchgeführt. Zur digitalen Veranstaltung sind Männer und Frauen aus mittelständischen Unternehmen der Region sowie Interessierte eingeladen.

„Nicht nur, aber auch in Anbetracht des zunehmenden Fachkräftemangels haben solche Unternehmen die besseren Chancen, die das Potenzial weiblicher Fachkräfte nutzen, ihre Arbeitszeitmodelle für Frauen und Männer flexibel gestalten und Beschäftigten familienfreundliche Angebote machen“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. „Ein zentrales Thema ist und bleibt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, stellt die Gleichstellungsbeauftragte Julia Bieler fest. Außerdem sei es erwiesen – und das würden zahlreiche Studien belegen –, dass gemischte Teams erfolgreicher seien. „Wir möchten bei der Veranstaltung für das Thema ‚Starke Frauen im Mittelstand/Frauen in Führungspositionen‘
sensibilisieren und erfolgreiche Unternehmerinnen aus unserem Kreis ‚sichtbar‘ machen“, so Bieler und Kober.



Zum Thema „Führen in Teilzeit – ist das möglich?“ wird Sibylle Stippler vom Institut der deutschen Wirtschaft/Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung referieren. Ihrer Meinung nach sollten Unternehmen sich mehr an Arbeitsergebnissen als an einer Präsenzkultur orientieren. Mit konkreten Tipps für die Praxis möchte sie Unternehmen und Frauen Mut machen, im beiderseitigen Interesse Karrierewege neu zu denken.

„Erfolgreiche Unternehmerinnen: Einblicke in die Praxis“ – unter diesem Titel berichten die Unternehmerinnen Selina Schumacher (Geschäftsführerin der Group Schumacher, Eichelhardt) und Simone Bellersheim (Geschäftsführerin der H. +R. Bellersheim GmbH, Neitersen) aus ihrem Alltag und geben Beispiele, wie Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und für jeden Interessierten zugänglich. Um eine Anmeldung bis Dienstag, 8. März, wird gebeten (Kontakt: Iris Scharenberg-Henrich, E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de). Wer sich anmeldet, bekommt kurz vor der Veranstaltung per Mail die Zugangsdaten zur Videokonferenz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


BC "Smash" Betzdorf sichert sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Oberliga Südwest

Die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf konnte am vergangenen Wochenende drei von vier möglichen Punkten ...

Onlinekurs der KVHS: Schreibfreude entdecken leicht gemacht

Viele Menschen lesen nicht nur leidenschaftlich gerne, sondern haben auch den Wunsch, zu schreiben. Theoretisch ...

Aus der Ukraine nach Walterschen geflüchtet: Ferienwohnung wird zum sicheren Hafen

Viktor Sliepichev ist froh und dankbar: Seine Eltern und seine Tochter konnten aus dem Kriegsgebiet in ...

Ein gemeldeter Grippefall seit 2021 im Kreis Altenkirchen

Bereits den zweiten Winter in Folge gibt es kaum Fälle der saisonalen Grippe (Influenza) in Rheinland-Pfalz. ...

Betrug: Nach wie vor rufen falsche Polizeibeamte an

Wie schon in den letzten Tagen mehrfach gemeldet, überziehen unbekannte Täter derzeit die gesamte Region ...

Ukraine-Krieg oder klimaneutrale Wirtschaft: DGB im AK-Land äußert sich deutlich

Klare Positionen zu aktuellen Debatten fanden die Teilnehmer auf der letzten Klausurtagung des DGB-Kreisverbands ...

Werbung