Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote ist in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent gesunken – und damit niedriger als im gleichen Monat des Im Vor-Corona-Jahres 2019. Auch auf dem Arbeitsmarkt kündigt sich die Frühjahrsbelebung an.

Symbolbild: Archiv

Region. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied (Kreise Altenkirchen und Neuwied) 7.892 Menschen ohne Arbeit – das sind 85 Personen weniger als im Januar und 1.974 weniger als vor einem Jahr. "Diese eher geringe Bewegung auf dem Arbeitsmarkt ist absolut typisch für diese Jahreszeit. Allerdings geht es bereits wieder bergauf, wenn auch nur verhalten", heißt es von Seiten Karl-Ernst Starfelds in einer Pressemitteilung der zuständigen Neuwieder Arbeitsagentur, die er leitet.

In einigen Jahren erreichte der Februar in der Arbeitslosenkurve die Spitzenposition – es sei auch dem bislang milden Winter zu verdanken, dass es in diesem Jahr anders ist. Zum Vergleich: Im Vor-Corona-Jahr 2019 lagen die Arbeitslosenzahlen im Februar bei 7.942 Personen und einer Quote von 4,7 Prozent.

Auch auf dem Stellenmarkt kündigt sich die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt an. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen 622 neue Stellen gemeldet, das sind 105 mehr als im Januar, und 114 mehr als im vergangenen Jahr. Der Bestand der Stellenangebote steigt im Vorjahresvergleich um 1.075 auf 3.244 Stellen.

"Der Fachkräftemangel hat auch einen positiven Effekt", so Karl-Ernst Starfeld. "Menschen, die als 'arbeitsmarktfern' gelten, da sie bereits länger als ein Jahr ohne Arbeit sind, haben realistische Chancen, beruflich wieder Fuß zu fassen." Tatsächlich ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Februar um 80 Personen gesunken. 64 davon lebten zuvor von der Grundsicherung und wurden vom Jobcenter betreut, 16 waren Kunden der Arbeitsagentur.

55,8 Prozent der Arbeitslosen, die vom Jobcenter betreut werden, gelten als langzeitarbeitslos, sind also länger als ein Jahr ohne Beschäftigung. Unter den Arbeitslosen, die von der Arbeitsagentur betreut werden, sind es 16,5 Prozent. "Es ist belastend, lange Zeit keinen Job zu finden. Oft handelt es sich um ältere, gesundheitlich eingeschränkte Personen oder Menschen, die keine Berufsausbildung haben. Die Vermeidung dieser langen Arbeitslosenphasen und der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit sind zwei unserer größten Herausforderungen", so Karl-Ernst Starfeld. Um beiden Seiten Perspektiven und Anreize zu bieten, gebe es eine Reihe von Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten durch die Arbeitsagentur. Interessierte könnten jederzeit ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.



Um Transparenz zu schaffen, veröffentlicht der Statistikservice der Agentur für Arbeit auch die Unterbeschäftigungsquote. Sie erfasst die Personen, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden – zum Beispiel durch Fortbildung und Umschulung oder einen Zuschuss für Existenzgründer – und während dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos gelten. Die Unterbeschäftigungsquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 6,0 Prozent. Zu den Unterbeschäftigten zählen aktuell 10.514 Personen. Im Februar 2021 lag die Unterbeschäftigungsquote bei 7,2 Prozent.

Und abschließend die Eckdaten für die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen:
Im Kreis Altenkirchen haben 3.144 Personen keine Beschäftigung. Das sind 61 weniger als im Vormonat und 913 weniger als im Vorjahr. Die Quote liegt bei 4,4 Prozent. Sie ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkt, im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozentpunkte gesunken.

Im Kreis Neuwied sind die Zahlen weiterhin weniger erfreulich. Die Zahl der Arbeitslosen hat im Monatsverlauf um 24 abgenommen und liegt nun bei 4.748 Personen. Das sind 1.061 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote bleibt gleich bei 4,8 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr ist sie allerdings um einen ganzen Prozentpunkt gesunken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Frühlingsevent bei "Stil In und Outdoor" in Dünebusch: Ausgewähltes Design für alle Lebensräume

ANZEIGE | Individuell, stilvoll und alles andere als beliebig: Wer auf der Suche nach ausgefallenen Dekoideen ...

Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Weitere Artikel


Radsportverein RSC Betzdorf: Teampräsentation im Schäfer Shop

Am Freitag, den 25. Februar, fand im Betzdorfer Hauptsitz des Schäfer Shop die jährliche Teampräsentation ...

Kreis Altenkirchen bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor

Mit Blick auf die stündlichen Nachrichten aus der Ukraine richtet man sich im Kreis Altenkirchen auf ...

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, ...

Elkenroth: Kein Nachtzug, keine Rosenmontagssitzung – aber: "Karneval to go"

"Karneval to go": Mit dieser pfiffigen Idee kamen der Jungmännerverein Elkenroth und die Frauengemeinschaft ...

Erstes ökumenisches Kirchener Friedensgebet: "Zukunft gehört Friedensstiftern"

Zum ersten ökumenischen Kirchener Friedensgebet kamen mehr als 100 Christinnen und Christen in der St. ...

Kaminbrand in Forst: Freiwillige Feuerwehr Hamm im Einsatz

Am Mittwoch (2. März) wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 11 Uhr alarmiert: Einsatzgrund war ein ...

Werbung