Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Radsportverein RSC Betzdorf: Teampräsentation im Schäfer Shop

Am Freitag, den 25. Februar, fand im Betzdorfer Hauptsitz des Schäfer Shop die jährliche Teampräsentation des Radsportvereins RSC Betzdorf vor dem langjährigen Hauptsponsor statt. Auch in diesem Jahr musste der Rahmen coronabedingt kleiner gehalten werden. Gerne hätten sich sonst alle Fahrer im Trikot mit dem neuen Logo dem Sponsor persönlich vorgestellt.

Von links nach rechts: Vereinsvorsitzende Markus Grigat, Rennfahrer Andreas Peppel, Rennsportwart Michael Graben, Mountainbiker Markus Hoffmann, Geschäftsführer Schäfer Shop Andreas Reuter. (Foto: Foto: Schäfer Shop GmbH)

Betzdorf. Nach zwei Jahren mit einem eingeschränkten Rennkalender hofft man auf viele Gelegenheiten, das Trikot nun auch wieder vermehrt auf der Rennstrecke tragen zu können. Höhepunkt wird dabei die für den 19. August geplante Betzdorfer City-Night sein. Bei der Präsentation waren neben dem Vorstand noch die Fahrer Markus Hoffmann und Andreas Peppel vor Ort. So konnte man die weiteren Teammitglieder und das Programm für dieses Jahr nur auf der Tonspur vorstellen.

Das Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf wird sich in der Saison 2022 deutlich breiter aufstellen als gewohnt. Neben der Teilnahme an Rundstrecken- und Straßenrennen wird es in diesem Jahr auch wieder Einsätze im Cross-Country und Mountainbike geben. Darüber hinaus befindet sich ein starkes Masters-Team im Aufbau, das mit hohen Ambitionen in der Senioren-Klasse an den Start geht. Der Start ins neue Wettkampfjahr erfolgt mit insgesamt 17 lizenzierten und sieben Hobby-Fahrern, die die Teamfarben in den unterschiedlichsten Radsport-Disziplinen präsentieren werden. In der großen Hoffnung, dass der "normale" Wettkampfbetrieb Ende März wieder aufgenommen werden kann, befinden sich zurzeit einige der Athleten in diversen Trainingslagern auf Mallorca oder im Süden Europas.

Das Team Schäfer Shop - RSC Betzdorf 2022:
Die Frauen-Elite-Klasse wird von Routinier Francis Cerny aus Essen und Newcomerin Mia Krammer aus Düsseldorf vertreten. Der Jungstar des RSC Betzdorf - Team Schäfer Shop Julius Butenschön aus Eitelborn startet auch in diesem Jahr in der höchsten Amateur-Klasse und hofft, weitere Erfolge einzufahren, während Till Neschen sich weiterhin im Feld der Amateure behaupten wird. Das größte Kontingent stellt jedoch die Klasse der Masters-Fahrer dar, die aus mittlerweile zwölf Fahrern bestehen: Diese sind Michael Eckhardt, Mario Ermert, Michael Graben, Steffen Heintz, Uwe Heintz, Rafael Hennes, Nico Matuschak, Andreas Peppel, Mario Scheel, Frank Stühn, Sascha Weidauer, Jörg Winzen. Michael Graben wird sich weiterhin auf den Bereich Einzelzeitfahren konzentrieren, wogegen die anderen in der Klasse der Senior-Masters (über 40 Jahre) bei Rundstreckenrennen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und im benachbarten Ausland starten wollen. Cross-Spezialist Christoph Ambroziak aus Langenbach hat für 2022 wieder eine Cross-Lizenz gelöst und hofft auf diverse Meisterschaftsrennen. Darüber hinaus wird Christian Noll weiterhin für den RSC Betzdorf Rennen in der Elite-Klasse bestreiten, ist jedoch aktuell an das Team Colonia Kids ausgeliehen, was ihm die Teilnahme auch an internationalen Rennen ermöglicht.



Das Hobbyteam besteht aus sieben Fahrern, die sich auf Jedermann-Rennen und Mountainbike-Marathons spezialisiert haben, diese sind Sven Brucherseifer, Alexander Eichwald, Markus Hoffmann, Sascha Jarusaen, Götz Schumacher, Marco Svenska und Sascha Vergin.

Der Vereinsvorsitzende Markus Grigat ist sich sicher, dass man mit dem breit geplanten Rennprogramm und der starken Mannschaft wieder viele Platzierungen einfahren kann und den Sponsor überregional präsentieren wird. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor

Mit Blick auf die stündlichen Nachrichten aus der Ukraine richtet man sich im Kreis Altenkirchen auf ...

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, ...

Corona im AK-Land: Zwei Todesfälle, Hospitalisierungsquote steigt

Am Mittwoch (2. März) erreichte das Kreisgesundheitsamt die Information über einen weiteren Todesfall ...

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote ist in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf ...

Elkenroth: Kein Nachtzug, keine Rosenmontagssitzung – aber: "Karneval to go"

"Karneval to go": Mit dieser pfiffigen Idee kamen der Jungmännerverein Elkenroth und die Frauengemeinschaft ...

Erstes ökumenisches Kirchener Friedensgebet: "Zukunft gehört Friedensstiftern"

Zum ersten ökumenischen Kirchener Friedensgebet kamen mehr als 100 Christinnen und Christen in der St. ...

Werbung