Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, die im Besitz des Bundes oder bundesseigener Stiftungen sind, bei Überlegungen zur Windkraft beachtet werden. Daher wandten sie sich an Klimaschutzminister Robert Habeck sowie die SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Martin Diedenhofen.

SPD-Politiker Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzen sich für Windkraft ein. (Foto: SPD)

Region. "Auch die Anrainergemeinden haben ein hohes Interesse daran, dass am Rande des Platzes auf besonders windhöffigen Flächen die Möglichkeit eröffnet wird, Windkraftanlagen zu errichten und durch Energiegenossenschaften zu projektieren und zu betreiben. Hierfür muss man der 'Deutschen Bundesstiftung Umwelt' (DBU) als zukünftigem Flächeneigentümer die Möglichkeit eröffnen und entsprechende Vorgaben machen", erläutert Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Initiative. Hendrik Hering ergänzt: "Am Platzrand gibt es ausreichend Flächen, die aufgrund der hohen Windhöffigkeit attraktive Standorte für die Gewinnung von erneuerbarer Energie bieten und dem Ziel der DBU, die Fläche als Naturerbe zu bewahren, nicht entgegenstehen." Als Windhöffigkeit bezeichnet man das durchschnittliche Windaufkommen an bestimmten Standorten. Dieses muss einen Grenzwert erreichen, um den wirtschaftlichen Betrieb von Windkraftanlagen zu rechtfertigen.

Die beiden Sozialdemokraten sprechen sich für einen Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Windkraftnutzung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz aus. Der weitaus größte Teil des Gebiets solle und müsse "Nationales Naturerbe" sein, Lager und Stützpunkt werden zukünftig gewerblich genutzt und von einer der Anrainergemeinden entwickelt. Die Randzonen können und müssten zu den im Koalitionsvertrag erwähnten Bundesflächen gehören, die für Windkraft vorzusehen seien.
"Eine Konzentrationsfläche auf dem Platz zu schaffen, die auf einem eng begrenzten Bereich den Bau von Windkraftanlagen ermöglicht, wird es unserer Region ermöglichen, einen wichtigen und sinnvollen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten", so Bätzing-Lichtenthäler. Hering ergänzt: "Gerade jetzt, wo wir erleben, dass jeder Kubikmeter Gas, den wir nicht zur Verstromung nutzen müssen, unsere Energiesicherheit und die Gasversorgung der Menschen für ihre Wohnungen gewährleistet und wir nicht gezwungen sind, auf russisches Gas zu setzen, leistet jede Windkraftanlage - gerade auf so windstarken Flächen - einen wichtigen Beitrag für eine stabile Energieversorgung. Dies wird in Berlin bereits als notwendiger Baustein der nationalen Sicherheit angesehen."



In seiner Antwort teilte Staatssekretär Dr. Patrick Gleichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Vertretung für seinen Minister mit, dass er es ebenfalls befürworte, Flächen im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für das Ziel der Klimaneutralität zu berücksichtigen und seines Wissens prüfe die BImA bereits gegenwärtig alle im Außenbereich gelegenen Flächen auf ihr Potenzial für Windenergie und Photovoltaik. Er sagte zudem zu, diesen speziellen Fall "Stegskopf" gesondert mit dem für die BimA zuständigen Finanzministerium zu erörtern. "Diese Nachricht stimmt uns sehr zuversichtlich", kommentieren Hering und Bätzing-Lichtenthäler die Nachricht aus Berlin. "Da auch die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Martin Diedenhofen sich unserer Initiative angeschlossen und Kontakt zum Bundesfinanzministerium aufgenommen haben, können wir erwarten, dass die Randflächen des
Stegskopfs ernsthaft in die Prüfung für eine mögliche Windkraftnutzung einbezogen werden", so die beiden SPD-Landespolitiker abschließend. (PM)


Mehr dazu:   SPD   Windkraft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Zwei Todesfälle, Hospitalisierungsquote steigt

Am Mittwoch (2. März) erreichte das Kreisgesundheitsamt die Information über einen weiteren Todesfall ...

Erster Wäller Gartenpreis gestartet

Zum Start des ersten Wäller Gartenpreises traf sich Landrat Achim Hallerbach, derzeit Vorsitzender der ...

VG-Werke Altenkirchen-Flammersfeld: Großinvestor für Kläranlage

Es ist ein weiteres Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: Deren Werke ertüchtigen ...

Kreis Altenkirchen bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor

Mit Blick auf die stündlichen Nachrichten aus der Ukraine richtet man sich im Kreis Altenkirchen auf ...

Radsportverein RSC Betzdorf: Teampräsentation im Schäfer Shop

Am Freitag, den 25. Februar, fand im Betzdorfer Hauptsitz des Schäfer Shop die jährliche Teampräsentation ...

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote ist in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf ...

Werbung