Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

"Einkommen für alle" ist das Thema

Einkommen für alle: Illusion oder Irrweg? Zu diesem Thema spricht Professor Götz Werner bei Pro AK am 11. Oktober ab 20 Uhr in der Betzdorfer Stadthalle.

professor werner

Betzdorf. "Einkommen ist ein Bürgerrecht, Vollbeschäftigung eine Illusion. Also müssen wir Arbeit und Einkommen trennen." Zwei Sätze, mit denen Professor Götz Werner eine breite gesellschaftliche Diskussion mit angestoßen und in der ökonomischen Fachwelt für Aufsehen gesorgt hat. Am Donnerstag, 11. Oktober, ist er Gast beim Forum Pro AK, das hierzu ab 20.00 Uhr in die Betzdorfer Stadthalle einlädt. Sein Vortragsthema lautet wie der Titel seines aktuellen Buches: "Einkommen für alle".
Die Zukunft des Sozialstaates, so meint er, liegt in einem Grundeinkommen, das jedem Bürger ohne irgendwelche Voraussetzungen zustehen sollte. Die an den Faktor Arbeit gekoppelten Sozialsysteme geraten zunehmend aus den Fugen. Ein "bedingungsloses Grundeinkommen" in Verbindung mit einem radikalen Umbau des Steuersystems soll Abhilfe schaffen und allen Bürgern nie dagewesene Freiräume für selbstbestimmte und selbstgewählte Tätigkeiten eröffnen - ohne staatliche oder betriebliche Bevormundung.
Götz Werner, Jahrgang 1944, ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der dm-Drogeriemärkte mit Sitz in Karlsruhe. Als einer der Pioniere des Discount-Prinzips führt er sein Unternehmen gleichwohl nach Prinzipien, die Mitarbeiter und Kunden ganz in den Mittelpunkt stellen. Seit 2003 ist Götz Werner Professor am Institut für Entrepreneurship der Universität Karlsruhe. Außerdem fördert er aktiv eine große Zahl sozialer und kultureller Projekte. Er ist in zweiter Ehe verheiratet und hat sieben Kinder.
xxx
Professor Götz Werner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Bildungspolitik als ein Schwerpunkt

Auf der jüngstebn Kreiskonferenz der Jungsozialisten in der SPD referierten die Landtagsabgeordneten ...

Bamberger besuchte Amtsgericht

Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. das erklärte der rheinland-pfälzische ...

Basar und Büfett im Herbstoutfit

Lehrlinge aus der Reha Hauswirtschaft bei der Handwerkskammer Koblenz zeigten jetzt, was sie gelernt ...

Kröte und Katze waren sich nicht grün

Nicht gerade als Freunde kann man Kröten und Katzen bezeichnen. Kommt es dann doch einmal zu einer Begegnung, ...

Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

Werbung