Werbung

Nachricht vom 03.03.2022    

Geckos – Wahre Kletterkünstler

Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen diese Zeit zum großen Frühjahrsputz. Vergebliche Mühe könnte man vielleicht denken, wenn man im Exotarium des Zoo Neuwied die Geckos an den Scheiben hängen sieht.

Goldgecko. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Machen die mit ihren Saugnapf-Füßen die Scheiben nicht immer dreckig?“, ist eine der Fragen, die das Team im Zoo Neuwied von den Besuchenden gerne hört. Genau die richtige Gelegenheit, sich die Füße der Geckos genauer anzuschauen.

Im Zoo Neuwied leben drei Gecko-Arten im Exotarium: Tokeh, Vietnam-Goldgecko und Westlicher Leopardgecko. Die ersten beiden Arten sind in der Lage glatte Flächen, wie Glasscheiben, scheinbar mühelos zu erklimmen. Dabei wirken die Füße keineswegs wie ein Saugnapf. Selbst mit bloßem Auge kann man die sogenannten Haftlamellen an der Unterseite der Geckofüße erkennen. Unter dem Mikroskop werden die feinen Härchen deutlich, aus denen die Haftlamellen zusammengesetzt sind. „Dass die Geckos an der Scheibe nicht abrutschen, liegt daran, dass die Hafthärchen fest an die Scheibe gepresst werden und dann verschiedene Kräfte wirken“, erklärt Zoopädagogin Franziska Waked. „Das ist im Prinzip ähnlich wie bei einem Klettverschluss: Die Füße haken sich beim Gehen im Untergrund fest. Denn auch glatte Wände oder Glasscheiben haben winzigste Unebenheiten, die wir mit dem Auge so gar nicht wahrnehmen können.“ Das Geheimnis der Geckofüße liegt also in deren Struktur. Glasscheiben emporklettern ohne sie schmutzig zu machen, das ist eine Kunst der Geckos.



Es gibt aber auch unter den Geckos Ausnahmen, wie zum Beispiel die Leopardgeckos. Diese haben keine Haftlamellen, sondern Krallen an den Füßen, um im Erdreich zu graben. „Bei uns im Zoo Neuwied leben seit kurzem Westliche Leopardgeckos“, erzählt die Leiterin der Zooschule. „Zwar gab es schon zuvor Leopardgeckos bei uns im Exotarium, allerdings eine andere Art. Der Westliche Leopardgecko ist der größte der Leopardgeckos und sein Bestand geht im natürlichen Lebensraum zurück. Daher haben wir uns bewusst für diese neue Art entschieden.“ Da die Leopardgeckos die meiste Zeit des Tages bevorzugt unter Steinen und in Höhlen verbringen, ist genaues Hinschauen gefragt, um sie zu entdecken.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Weitere Artikel


Ukraine-Krieg: Bistum Trier stellt 50.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf

Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Soforthilfe in der Ukraine zur Verfügung. Die Mittel werden ...

Tibetfreunde Westerwald hissen am Kreishaus Altenkirchen die Tibetflagge

Am Donnerstag, den 10. März, erinnern weltweit Menschen an den tibetischen Volksaufstand von 1959, den ...

Von der Leader-Region zum "Wir-Dorf": Konzept wird erarbeitet

Die LEADER-Region Westerwald-Sieg macht sich auf, das erste Wir-Dorf in Deutschland zu gründen: In einer ...

Parteienstreit: Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter der VG Betzdorf-Gebhardshain?

Ein öffentliches Statement der FWG-Fraktion brachte die anderen Parteien in Aufruhr. Darin hatten sich ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Winter-Cup der Junioren sorgt für Begeisterung

Die Corona-Pandemie machte den Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Westerwald-Sieg bereits zum ...

"Jury und das AlpakaLamaDrama": Familienmusical lockt nach Nisterberg

"Jury und das AlpakaLamaDrama" heißt das aktuelle Familienmusical der Freien Bühne Neuwied, das am Sonntag, ...

Werbung