Werbung

Nachricht vom 03.03.2022    

Spenden für die Ukraine: Bis 9. März bei Stöver in Wissen abgeben

Von Katharina Behner

Für einen Hilfstransport in die Ukraine werden medizinische Produkte und Medikamente gesammelt. Dabei unterstützt die Firma Stöver aus Wissen eine Partnerfirma aus Siegen. Bis Mittwoch (9. März) können Erste-Hilfe-Produkte in der Brückhöfe abgegeben werden. Das Ziel: Iwano-Frankiwsk in der Ukraine.

Die Firma Stöver sammelt im ersten Schritt bis zum Mittwoch, 9. März, folgende dringend benötigte medizinische Produkte und Medikamente: Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Erkältungsmittel, Erste-Hilfe-Sets, Fiebersenkende Mittel, Paracetamol, Ibuprofen, Verbandsmaterial und Blutstiller. (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Von Wissen über Siegen nach Stuttgart – dann weiter nach Opole in Polen soll sich in der kommenden Woche ein Hilfskonvoi rund 2.500 Kilometer weiter Richtung Osten auf den Weg machen. Das Ziel: Iwano-Frankiwsk in der Westukraine. An Bord: wichtige Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine, die durch den Angriffskrieg der Russen unbegreifliches Leid und Elend erfahren.

Die Stöver GmbH aus Wissen, allen voran Geschäftsführer Frank Stöver, beteiligt sich an der Hilfs-Aktion, die durch das Netzwerk eines Berufskollegen aus Siegen ins Leben gerufen wurde. "Wir sammeln für Berufskollegen in der Ukraine, wir müssen die Menschen dort unterstützen", so Stöver, dem die Situation im Kriegsgebiet sehr nahe geht. Seine Prognose: Das große Leid komme erst noch und es gehe darum, die Menschen dringend mit dem Nötigsten zu versorgen.

Bis zum Mittwoch, 9. März: Erste-Hilfe-Mittel zu Stöver bringen
Dafür sammelt die Firma Stöver im ersten Schritt bis zum Mittwoch, 9. März, folgende dringend benötigte medizinische Produkte und Medikamente: Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Erkältungsmittel, Erste-Hilfe-Sets, Fiebersenkende Mittel, Paracetamol, Ibuprofen, Verbandsmaterial und Blutstiller.

Die Erste-Hilfe-Mittel können bei der Firma Stöver in der Brückhöfe in Wissen (Am Mühlengraben 19) zu den Öffnungszeiten der Firma abgegeben werden.

Richtig erleichtert ist Frank Stöver auch über die Mithilfe der Wissener Apotheken. Spontan haben sich die Adler-Apotheke, die Olymp Apotheke und die Hirsch Apotheke bereit erklärt, den Hilfs-Konvoi mit Erste-Hilfe-Produkten zu unterstützen. "Das ist richtig klasse, da sind wir schon ein gutes Stück weiter", freut sich Stöver in der prekären Situation.



Netzwerk über Soziale Netzwerke hilft
Initiator der Hilfsaktion sind die Berufskollegen von Frank Stöver aus Siegen: Thomas und Tanja Lück mit ihrer Firma Lück Hagelteam GmbH. Thomas Lück erklärt in einem Telefonat die Zusammenhänge: Vor etwa vier Jahren knüpfte er auf einer Messe Kontakte zu Berufskollegen in der Ukraine. Die Kontakte blieben dank der sozialen Netzwerke bestehen. Einer dieser Kollegen, der sich aktuell noch mit Frau und Kindern in der Ukraine befindet, bat jetzt um Hilfe. "Man tut was man kann", so Thomas Lück. "Wir sammeln neben medizinischen Hilfsgütern auch handwerkliche Produkte sowie Geldspenden". Hilfsgüter können direkt bei Lücks Firma (Lück Hagelteam GmbH, Martinshardt 15, 57074 Siegen) ebenfalls bis Mittwoch (9. März) abgegeben werden.
Über eine ebenfalls befreundete weitere Firma wurde zudem ein Spendenkonto eingerichtet. Geldspenden können auf das IASRE Konto überwiesen werden: IASRE GmbH, IBAN: DE20 4476 1534 0874 1330 00, Verwendungszweck: SPENDE UKRAINE.

Die Geldspenden sollen vor Ort für weitere spezifische Sachen genutzt werden. Und Thomas Lück aus Siegen ist sicher: "Da weiß ich zu 100 Prozent, dass die Spenden nicht verschwinden und am richtigen Ort ankommen." Geplant ist, dass er selbst die in Siegen und Wissen gesammelte Hilfsgüter bis nach Stuttgart bringt und dort für den weiteren Transport übergibt. Wenn die Menge größer sei „werde ich mich selbst ab Stuttgart erst einmal in Richtung Polen auf den Weg machen.“ (KathaBe)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café in Wissen öffnet wieder

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen steht wieder zur Verfügung. Der ...

Zustand des heimischen Waldes – Franz Kick zu Besuch bei den Lions Altenkirchen

Franz Kick, ehemaliger Forstamtleiter des Kreises Altenkirchen und selbst Lion im Lions Club Westerwald, ...

Weeser (FDP): Gründerzentrum in Wissen hat volle Unterstützung

Volle Unterstützung für die Idee, das ehemalige Katasteramt in Wissen einer neuen Nutzung zuzuziehen ...

Mitbürger aus Ukraine kann Hilfsbereitschaft in Oberwarmbach kaum fassen

Nach einer langen "Durststrecke" nochmal feiern – und das für eine guten Zweck: Rund 50 Gäste waren zum ...

Altenkirchen: Erster Auftrag fürs neue Hallenbad ist vergeben

Es ist (endlich) der erste Schritt, dass der Bau des neuen Altenkirchener Hallenbades auch wirklich Realität ...

Von der Leader-Region zum "Wir-Dorf": Konzept wird erarbeitet

Die LEADER-Region Westerwald-Sieg macht sich auf, das erste Wir-Dorf in Deutschland zu gründen: In einer ...

Werbung