Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

Bamberger besuchte Amtsgericht

Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. das erklärte der rheinland-pfälzische Justizminister Dr. Heinz Georg Bamberger bei einem Besuch des Amtsgerichtes in Altenkirchen.

heinz georg bamberger

Altenkirchen. "Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. Gerade bei den Amtsgerichten zeigt sich, wie wichtig es ist, dass in Betreuungssachen engagierte und zuverlässige Bürgerinnen und Bürger dieses Ehrenamt übernehmen. Ich befürworte daher Anstrengungen, das Ehrenamt zu stärken und zu unterstützen, wie dies mit dem ‚Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements’ angestrebt wird", erklärte Justizminister Heinz Georg Bamberger in Altenkirchen.
Bei seinem Gerichtsbesuch betonte der Minister, dass die bislang vorgesehene Steuerbefreiung für bürgerschaftliches Engagement im Falle ehrenamtlicher Mehrfachbetreuungen zu kurz greife. "Übernehmen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer - wie dies üblich ist - mehrere Betreuungsaufgaben gleichzeitig und überschreiten sie dabei die für sie geltende Pauschale von 323 Euro, die für ein einzelnes Betreuungsverhältnis gilt, so müssen sowohl Aufwandsentschädigung als auch Einkommen komplett versteuert werden. Bei ehrenamtlichen Übungsleitern im Sport gilt hingegen, dass ein Betrag bis 2100 Euro steuerfrei bleibt. Dies führt nach meiner Ansicht zu einer schwer erträglichen Schieflage und lässt sich den Bürgerinnen und Bürgern kaum noch vermitteln", so Bamberger.
Es sei wichtig, ehrenamtliche Betreuungen weiterhin attraktiv für das bürgerschaftliche Engagement zu machen. "Rheinland-Pfalz setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung die Situation für ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer doch noch verbessert. Mit einer Erhöhung des Steuerfreibetrages für ehrenamtliche Betreuer könnte hier ein klares Signal gesetzt werden. Ich denke, die Diskussionen sind hier noch nicht am Ende angelangt", betonte der Minister.
Er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtsgerichts Altenkirchen für Ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Bürgerinnen und Bürger. "Gerade die Amtsgerichte tragen die Hauptlast der Justiz - nicht zuletzt auch im Betreuungsbereich. Dass dies Tag ein Tag aus mit der notwendigen Bürgerfreundlichkeit geschieht, ist ganz wesentlich den Menschen zu verdanken, die an unseren Gerichten arbeiten. Dafür auch in Altenkirchen meinen herzlichen Dank", so Bamberger.
xxx
Foto: Der rheinland-pfälzische Justizminister Dr. Heinz Georg Bamberger.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Basar und Büfett im Herbstoutfit

Lehrlinge aus der Reha Hauswirtschaft bei der Handwerkskammer Koblenz zeigten jetzt, was sie gelernt ...

Gefahr durch vergiftete Mäuse?

Gefahr für Mäusebussarde und den Steinkauz? Der NABU jedenfalls warnt vor dem Mäusegift "Ratron". Bis ...

Mit Pkw gegen Hauswand geprallt

Die Fahrt hatte schon nach wenigen Metern ein tragisches Ende. In Peterslahr prallte am Samstag eine ...

Bildungspolitik als ein Schwerpunkt

Auf der jüngstebn Kreiskonferenz der Jungsozialisten in der SPD referierten die Landtagsabgeordneten ...

"Einkommen für alle" ist das Thema

Einkommen für alle: Illusion oder Irrweg? Zu diesem Thema spricht Professor Götz Werner bei Pro AK am ...

Werbung