Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Benefizkonzert zugunsten der Opfer des Ukraine-Krieges

Der Wissener Schützenverein zeigt sich solidarisch und engagiert das
Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz für ein Benefizkonzert zugunster der Opfer des Ukraine-Krieges: Am Donnerstag, 19. Mai, soll das als eines der besten Blasorchester aus Rheinland-Pfalz bekannte Ensemble ab 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen zu Gast sein.

Das Landespolizeiorchester kommt für ein Benefizkonzert zugunsten der Kriegsopfer in der Ukraine nach Wissen. (Foto: Veranstalter)

Wissen Der Wissener Schützenverein war schon öfter zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde: So veranstalteten die Schützen im letzten Herbst ein Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer an der Ahr. Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine am 24. Februar war für die Verantwortlichen des Vereins klar: "Wir müssen als gesunder Verein einen humanitären Beitrag leisten." Das Landespolizeiorchester war sofort dabei und unterstützt die Gute Sache mit einem Benefizkonzert vor hoffentlich ausverkauftem Haus am Donenrstag, 19. Mai, im Kulturwerk Wissen.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel. 1953 als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das große Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland und durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen hat das Polizeiorchester Rheinland Pfalz einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Orchester ist Teil der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz und steht seit 2014 unter der Leitung von Stefan Grefig. Das Repertoire der professionellen Musiker ist so vielseitig wie die Aufgaben des Orchesters. Es reicht von Klassik über die traditionelle Marschmusik bis zur Unterhaltungsmusik, Schlager und auch Pop.



Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr, Einlass bereits ab 18.30 Uhr
Der Wissener Schützenverein ist Veranstalter und konnte das Orchester für das Konzert in der einzigartigen Atmosphäre des Kulturwerks Wissen gewinnen.
Karten gibt es für 10 Euro im Vorverkauf im Schützenhaus Wissen während der Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr, über die Homepage www.sv-wissen.de und im Buchladen Wissen in der Maarstrasse. An der Abendkasse kostet der Eintritt 12 Euro pro Person. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissen: Parkrempler mit Verkehrsunfallflucht

Am Samstag (5. März) gegen 16 Uhr hatte ein 75-jähriger Fahrzeugführer seinen Mercedes-Benz C180 auf ...

Wegekreuz an der dicken Eiche in Birken-Honigsessen erstrahlt in neuem Glanz

Am vergangenen Wochenende wurde das Wegekreuz an der dicken Eiche Fahrtrichtung Birken-Honigsessen nach ...

Frühlingszeit ist Bockbier-Zeit: Westerwald-Brauerei mit neuer saisonaler Biersorte

Passend zum Frühlingsbeginn begeistert die Westerwald-Brauerei mit einem neuen Highlight in ihrem Biersortiment ...

Wissen: Unfall mit drei Fahrzeugen und einem Leichtverletzten

Am Sonntag (6. März) gegen 14.30 Uhr wollte sich ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Opel Astra ...

Helfende Hände zum Markieren der Wanderwege gesucht

Der Westerwald-Verein e. V. sucht dringend ehrenamtliche Wegemarkierer. Eine Einschulung wird natürlich ...

Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach zahlte im Rheinlandpokal Lehrgeld

Die Auslosung im Achtelfinale des Rheinlandpokals für Frauen bescherte der Damen- und Mädchenmannschaft ...

Werbung