Werbung

Nachricht vom 26.03.2011    

Abitur 2011 in Wissen: Wir hatten eine gute Zeit

Die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2011 des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen mit Ehrungen, Ansprachen und Musik zeigte eines deutlich: es gibt sehr wohl eine Leistungsbereitschaft bei der jungen Generation und ein soziales Engagement, das weit über die Wissener Schule hinaus strahlt.

Abiturientin Anne Becher aus Wissen erhielt den Preis der Bildungsministerin für ihr besonderes sozailes Engagement von Karl-Heinz Selbach überreicht. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Die Feier eröffnete Rektor Georg Mombour, dessen Gruß und Glückwünsche den 90 Abiturienten galt, die das Ziel erreicht hatten. Mit dem Bild eines Labyrinths ohne Ausgang und nur einem Himmel hatte Mombour die Gäste begrüßt. "Spinnen sie den persönlichen Lebensfaden weiter und nehmen sie das eigene Leben an", wünschte Mombour der Abiturentia 2011.
Die Jahrgangsstufenleiter Corinna Stoll und Robert Winter hatten die Schule mit dem Schiff verglichen und als Kapitäne aus dem Logbuch der MS Nikolaus Kopernikus den humorvollen, aber auch ernsten Rückblick auf den Abiturjahrgang gehalten. "Nun ist das Etappenziel erreicht und der Hafen Abiturien erreicht. Die Reise geht weiter, wir wünschen allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel", so die Jahrgangstufenleiter. Der Dank galt dem "Kommodore" Karl-Heinz Selbach, der das Abitur ebenfalls als Leiter begleitete.
Christina Sauer und Maximilian Lohmeyer sprachen für die Abiturienten und gingen mit Humor und satirischen Tönen auf die Monate des Lernens im Container ein. Vor allem bei Regen sei es ohne Zweifel ein besonderes Erlebnis gewesen. In den kritischen Betrachtungen standen auch die Fachräume, dessen historische Artefakte bereits die Eltern erfreut hatten. Der Schulweg, insbesondere die Nutzung der L 278, fand keine freundlichen Worte, auch nicht die Parkplatzsituation an der Schule (15 Parkplätze für 93 Abiturienten).
Preisverleihungen und Ehrungen gehören traditionell in die Abschlussfeier, Landrat Michael Lieber hatte die kritischen Worte zum Zustand der Schule sehr wohl gehört. Bevor er den Preis des Landkreises an Tatjana Hammer für das Engagement um das Sozialprojekt für die Kinderkrebshilfe überreichte gab er bekannt, dass man in die Planungsphase eingetreten sei, die den baulichen Zustand der Schule verbessert. "Kreis und Land arbeiten Hand in Hand, eventuell hat sich die Situation im nächsten Jahr verbessert", so Lieber.
Den Preis von Bildungsministerin Doris Ahnen erhielt Anne Becher von Karl-Heinz Selbach überreicht. Mit der Jahrgangsstufe hatte sie verschiedene Aktionen und Projekte durchgeführt, dessen Erlös (2500 Euro) der Deutschen Kinderkrebsstiftung zufließt. Die junge Abiturientin ergriff das Mikrofon und in einer kurzen engagierten Ansprache erinnerte sie an die Kinder und Jugendlichen, denen das Leben übel mitspielt. Sie warb für weitere Spenden bei den Gästen der Entlassfeier und wünschte Nachfolger für das Projekt.
In Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener gratulierte der Beigeordnete Friedhelm Steiger und überreichte den Preis der VG und der Stadt Wissen für besonderes ehrenamtliches Engagement auch über die Schule hinaus an Manuel Reuber, der insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist.
Den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für besondere Leistungen erhielten Sandra Brück und Stefan Ropertz. Den Preis der Fachschaft Latein erhielten Sandra Brück, Jana Schneider und Jonathan Solbach.
Für ihr herausragendes Engagement um die Jahrgangsstufe und ihre Mitschüler erhielten Laura Röck, Lisa-Marie Schütz, Kevin Seibert und Sebstian Dormann jeweils einen Preis der Jahrgangsstufenleiter.
Der Förderverein des Kopernikus-Gymnasiums ehrte die Jahrgangsbesten. Selbach zeichnete die Einser-Abiturienten aus: Sandra Brück (1,1), Jan-Philipp Fink (1,6), Anette Pleis (1,9), Matthias Reuber (1,1), Laura Röck (1,7), Stefan Ropertz (1,7), Jonathan Solbach (1,7) Maximilian Vingerhoets (1,3).
Musik zur Feierstunde gab es von der Schulband und zum Schluss sang der Abi-Chor "Wir hatten eine gute Zeit". (hw)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wissener Abiturientia 2011
Sheherazade Abu-Shukur, Pracht, Christian Alzer, Gebhardshain, Denise Bank, Mörsbach, Anne Becher, Wissen, Julia Becher, Selbach, Laura Becher, Friesenhagen, Anouar Bejaoui, Hamm, Ann-Cristin Berkemeier, Steinebach, Janina Bernick, Friesenhagen, Hannah Blanke, Wissen, Jacqueline Böll, Wissen, Jana Böse, Wissen, Angelina Boller, Elkhausen, Alina Boseck, Fürthen, Kerstin Braun, Friesenhagen, Alexander Bröcking Wissen, Jannick Brück, Birken-Honigsessen, Sandra Brück, Roth-Oettershagen, Martin Celik, Gebhardshain, Florian Claus, Mittelhof, Annika Diederich, Steinebach, Sebastian Dormann, Gebhardshain,
Carolin Dück, Fürthen, Jan-Philipp Fink, Gebhardshain, Marina Flender, Roth-Thal, Dirk Gebauer, Fürthen, Kristine Gedert, Pracht, Luisa Gehring, Wissen, Nathalie Maria Gocht, Windeck, Giulio Grigoli, Wissen, Tassilo Grübener, Roth, Marina Hammer, Steinebach, Tatjana Hammer, Steinebach, Daniel Hansen, Pracht, Lukas Hennig, Wissen, Annika Henning, Altenkirchen, Teresa Hüsch, Wissen, Felix Jäger, Wissen, Saskia Jansen, Gebhardshain, Viktor Janzen, Pracht, Mario Kalkert, Birken-Honigsessen, Daniel Kamin, Bitzen, Marvin Kipping, Hövels, Andre Klöckner, Fensdorf, Anna Kötting, Elkhausen, Eva Katharina Kullik, Fensdorf, Fabian Langenbach, Gebhardshain, Lukas Lauterbach, Dickendorf,
Carima Leidig, Hamm, Melissa Leidig, Katzwinkel, Sarah Katharina Leidig, Katzwinkel, Mario Liller, Fürthen, Maximilian Lohmeyer, Gebhardshain, Anna Montaj, Hamm, Julian Nievel, Birken-Honigsessen, Lukas Overbeck, Rosenheim, Anette Pleis, Roth, Rafael Polaczek, Wissen, Fabian Reifenrath, Birken-Honigsessen, Tim Reifenrath, Birken-Honigsessen, Christina Rettig, Wissen, Manuel Reuber, Wissen, Matthias Reuber, Birken-Honigsessen, Laura Röck, Wissen, Anna Rötzel, Gebhardshain, Stefan Ropertz, Wissen, Christina Sauer, Wissen, Sergej Sawenko, Roth, Katharina Schmidt, Gebhardshain, Philip Schmidt, Mittelhof, Lisa Schmitz, Obererbach, Jana Schneider, Wissen, Sven Schneider, Wissen, Lisa-Marie Schütz, Mittelhof, Vincent Ben Schuller, Mörsbach, Sabrina Schwan, Wissen, Verena Schwan, Elkenroth, Kevin Seibert, Selbach, Eliane Solbach, Morsbach, Jonathan Solbach, Morsbach, Bernhard Ständer, Fürthen-Opsen, Alexander Tonn, Pracht, Maximilian Vingerhoets, Wissen, Johannes Wagner, Wissen, Benedikt Walkenbach, Bruchertseifen, Simon Andreas Weber, Birken-Honigsessen, Fabian Weigend, Bachenberg, Hannah Weitz, Wissen, Christian Windhövel, Bruchertseifen, Eva Maria Wolff, Gebhardshain.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


IGS Hamm bot Praxisunterricht im Schnee

Im Hochzillertal erlebten schüler des Sport-Leitungskurses der IGS Hamm einen Unterricht der besonderen ...

Andreas Hempe neuer IPA-Verbindungstellenleiter

Die IPA, Verbindungsstelle Betzdorf hat einen neuen Leiter. Andreas Hempe wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Barrieren in den Köpfen der Menschen abbauen

Selbst- und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen stand im Mitttelpunkt einer Fachtagung, zu der ...

Kraft: Gegen Lohndumping - für Mindestlöhne

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war jetzt zu Besuch bei der Arbeiterwohlfahrt ...

15-Jähriger hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte am Donnerstag, 24. März, ein 15-Jähriger Rollerfahrer, der in der Wissener Hermannstraße ...

Abi-Feier in Betzdorf: "Ein Märchen wird wahr"

Endlich geschafft - nach fast 13 Jahren auf der Schulbank. Die Betzdorfer Abiturienten drückten es so ...

Werbung