Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Themenwoche zur Ausbildung bietet buntes Programm

Vom 14. bis 18. März dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Jedes Jahr veranstaltet die Agentur für Arbeit die Woche der Ausbildung, in der Jugendlichen ein buntes Programm rund um Berufswahl und Ausbildungssuche zur Verfügung steht. Besonders erfreulich ist es, dass in diesem Jahr wieder einige Präsenzveranstaltungen möglich sind.

Logo

Neuwied. Los geht’s am Samstag, dem 12. März von 9 bis 13 Uhr mit dem Azubi-Speed-Dating an drei Standorten in Betzdorf. Unter dem Motto „Mit Voll-Speed in Ausbildung und duales Studium“ können Jugendliche zehn-minütige Informationsgespräche mit einem oder mehreren der etwa acht Arbeitgeber je Standort führen. Die IHK Altenkirchen, die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied möchten so Ausbildungsplatzsuchende beim Finden ihres gewünschten Ausbildungsbetriebs aktiv unterstützen.

Die Standorte sind die Bertha-von-Suttner Realschule Plus, das Freiherr-vom Stein Gymnasium und die IGS Betzdorf-Kirchen. Zur Teilnahme am Azubi-Speed-Dating ist es notwendig, sich vorab Gesprächstermine zu reservieren. Für jeden der drei Standorte sind somit eigene Anmeldungen sowie ein anderes Zeitfenster notwendig. Anmeldung unter https://www.ihk-koblenz.de/azubispeeddating22.

Weiter geht es mit den Azubispots on Tour. Hier haben Schüler und Schülerinen die Chance, sich über die duale Ausbildung zu informieren. Wo gibt es freie Stellen? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Chancen bietet eine Ausbildung? Die Azubispots sind eine Vor-Ort-Beratung für alle Schülerinnen, die einen Ausbildungsplatz noch in diesem Jahr oder erst im nächsten Jahr suchen. Die Handwerkskammer Koblenz, die IHK Koblenz und die Agentur für Arbeit Neuwied sind mit zahlreichen Mitmachaktionen und Infomaterialien vor Ort und geben fachgerechte Antworten Material an die Hand. Die Azubispots finden am 14. März an der David-Röntgen-Schule in Neuwied und am 15. März an der Realschule Plus in Asbach jeweils im Rahmen des Schulvormittags statt. Weitere Azubispots an anderen Schulen finden im April und Mai statt.



Über die Möglichkeiten, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, informiert der Online-Vortrag: „Ausbildung – Gerne auch in Teilzeit?“ am 16. März von 10 bis 11.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, braucht ein internetfähiges Endgerät (PC oder Tablet).

Die Anmeldung erfolgt per Mail an neuwied.bca@arbeitsagentur.de. Der Link zur Einwahl zum Seminar kommt ebenfalls per Mail. Bei Rückfragen können Sie mit Wiebke Birk-Engel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, unter 02631 -891 560 Kontakt aufnehmen.

Am nächsten Tag findet eine Telefonaktion zu Teilzeitausbildung und Umschulung statt. Wiebke Birk-Engel steht am 17. März von 9 bis 12 Uhr für Fragen und Anliegen zu diesen Themen unter 02631-891560 zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Gesundheitsexperte der Grünen: 12 Facharzt-Sitze vakant im Kreis Altenkirchen

Kritik an der ärztlichen Versorgung im AK-Land kam jetzt auf einer Klausurtagung der Grünen im Kreistag ...

Westerwald Bank stellt Bilanz 2021 vor - Ertragslage stabil

Die Entwicklung der regionalen Kreditinstitute spiegelt immer auch ein wenig die Entwicklung der regionalen ...

Update: Ermittlungen nach Todesfall in Hof

In einer Firma in Hof in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde am Abend des 7. März eine leblose ...

Die Kröten wandern wieder - SGD Nord bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksicht

Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer ...

Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bald im Talk mit Staatssekretär im Landes-Innenministerium

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt wieder einen Gast zum Videochat ...

Exkursion zum Thema "Kämpfe um Hasselbach und Weyerbusch"

Am Samstag, dem 26. März, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zu einer Exkursion auf die ...

Werbung