Werbung

Nachricht vom 26.03.2011    

IGS Hamm bot Praxisunterricht im Schnee

Im Hochzillertal erlebten schüler des Sport-Leitungskurses der IGS Hamm einen Unterricht der besonderen Art. 11 Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Lehrern zum Skifahren ins österreichische Hochzillertal gefahren.

Sport-Leistungskurs 12 auf Skiern im Hochzillertal.

Hamm. Im Rahmen des Sport-Leistungskurses der Integrierten Gesamtschule Hamm, 12. Klasse, fuhren 11 Schülerinnen und Schüler samt ihren Lehrern Katja Reinfeld und Ulrike Ramseger zum Skifahren ins österreichische Hochzillertal.
Am ersten Tag zeigte sich das Hochzillertal zunächst von seiner besten Seite und begrüßte die Schüler mit wunderschönem Wetter. Bereits am zweiten Tag begann für die Gruppe der Ski-Alltag mit Grundlagentraining und langsamen Heranführen an die Ski. Für die meisten Schüler war es das erste Mal, dass sie überhaupt mit Skiern in Kontakt kamen. Sichtlich beeindruckt und leicht eingeschüchtert von kleinen Kindern, die das Skifahren um einiges besser beherrschten als der Sport-LK, warfen sie oft neidische Blicke hinter ihnen her. Zum Leidwesen der Schüler kam jeden Abend auch noch Theorie-Unterricht dazu, denn schließlich wollte man ja etwas lernen.
Nicht immer spielte das Wetter mit, doch die Schüler ließen sich ihren Spaß an der alpinen Praxis nicht nehmen. Spektakuläre Stürze blieben bei den Talabfahrten nicht aus und so gab es leider auch Verletzte, die nach dem zweiten Tag ihre Karriere auf Skiern beenden mussten. Am Ende der Woche stand eine benotete Prüfung auf dem Stundenplan, bei der die Hämmscher Sportler ihr neues Können unter Beweis stellten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Andreas Hempe neuer IPA-Verbindungstellenleiter

Die IPA, Verbindungsstelle Betzdorf hat einen neuen Leiter. Andreas Hempe wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Barrieren in den Köpfen der Menschen abbauen

Selbst- und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen stand im Mitttelpunkt einer Fachtagung, zu der ...

17. Kaufmannsessen mit schwerer Kost

Strategisches Marketing unter Berücksichtigung der Zielgruppenmodelle der Sinus-Studie, die im Sommer ...

Abitur 2011 in Wissen: Wir hatten eine gute Zeit

Die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2011 des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen mit Ehrungen, ...

Kraft: Gegen Lohndumping - für Mindestlöhne

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war jetzt zu Besuch bei der Arbeiterwohlfahrt ...

15-Jähriger hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte am Donnerstag, 24. März, ein 15-Jähriger Rollerfahrer, der in der Wissener Hermannstraße ...

Werbung