Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Müllabfuhr montags ab 10 Uhr: "Wohlfühlambiente" in Wissens Innenstadt gesichert

Von Katharina Behner

Zum Jahresanfang änderten sich die Abfuhrtermine des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB). In Wissenes Innenstadt sorgte das für großen Unmut, da die Müllbehälter schon übers Wochenende an der Straße standen. Nun konnte eine Lösung gefunden werden, die besonders die Geschäftsinhaber freuen dürfte.

Für das gestörte Wohlfühlambiente durch Mülltonnen am Wochenende in Wissens Innenstadt konnte kurzfristig eine Lösung gefunden werden. Das unbefugte Befahren der Fußgängerzone soll zukünftig stärker geahndet werden. (Archivfoto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Für großen Unmut sorgte die zu Jahresbeginn durchgeführte Änderung des Abfuhrplanes des AWB in der Wissener Innenstadt. Denn der Abholtag wurde von Dienstag auf den Montag verlegt. Sollen die Müllbehälter ordnungsgemäß geleert werden, müssen sie am Abholtag bereits morgens um 6 Uhr bereit stehen. Das hatte zur Folge, dass insbesondere die Geschäftsinhaber die Mülltonnen bereits am Freitag oder Samstag nach Geschäftsschluss rausstellen mussten. Das Ergebnis konnte sich wahrlich nicht sehen lassen. Denn schon das ganze Wochenende über war die Innenstadt seither gekennzeichnet von an Straßenrändern stehenden Mülltonnen, die teils Nachts umgeschmissen wurden. Der AK-Kurier hatte hier darüber berichtet.

Im Namen der Wissener Gewerbetreibenden hatte sich der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Thomas Kölschbach, im Januar an Bürgermeister Berno Neuhoff gewandt. Dies mit der Bitte, mit dem AWB Kontakt aufzunehmen, um den Abfuhrtermin wieder zu verlegen.



Wenn auch die Verlegung des Tages nach einem kürzlich statt gefundenen Gespräch mit den Beigeordneten der Stadt, Thomas Kölschbach und dem Abfallwirtschaftsbetrieb nicht herbeigeführt werden konnte, wurde zumindest die Abholzeit für die Innenstadt verändert. Ab sofort werden die Mülltonnen montags erst ab 10 Uhr abgeholt, wie Citymanager Uli Noss auf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wissen mitteilte.

Damit besteht auch für die Geschäftsinhaber die Möglichkeit, die Tonnen rechtzeitig am Montag bereit zu stellen. Diese Regelung soll zumindest bis zum Sommer bestehen bleiben, gegebenenfalls soll dann noch einmal nachberaten werden.

In diesem Zusammenhang erläuterte Bürgermeister Berno Neuhoff die ärgerliche Situation, dass die Fußgängerzone (Mittelstraße/Marktstraße) immer wieder in einem hohen Ausmaß von nicht Befugten befahren werde. Zukünftig werde hier verstärkt auf das Fehlverhalten geachtet und mit Bußgeldern behaftet. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Preisexplosion auf dem Strom- und Gasmarkt: Verbraucherzentrale informiert in Web-Seminaren

Seit Wochen stehen die Energietelefone der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nicht still. "Anfragen ...

Altenkirchen freut sich auf „Musik zur Marktzeit“ und zweimal Kindertheater

Einiges in Kultur gemacht hat der Hauptausschuss der Stadt Altenkirchen: In der jüngsten Sitzung beschied ...

Sterbende begleiten lernen: Hospizverein bietet "Kurs fürs Leben“

Coronabedingt online und mit etwas Verzug endete im Februar der Grundkurs "Zur Sterbegleitung befähigen" ...

Corona im AK-Land: Zwei weitere Todesfälle

Am Dienstag (8. März) meldet die Kreisverwaltung Altenkirchen zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang ...

Hetze und Hass im Netz soll besser geahndet werden können

Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene ...

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere ...

Werbung