Werbung

Nachricht vom 06.10.2007    

Basar und Büfett im Herbstoutfit

Lehrlinge aus der Reha Hauswirtschaft bei der Handwerkskammer Koblenz zeigten jetzt, was sie gelernt haben. Sie hatten zu Basar und Büfett eingeladen und stellten ihre Projektarbeit vor.

hauswirtschaft bei der HwK

Koblenz. Selbstgekochte Kürbismarmelade, Kräuter in Essig eingelegt, Tischläufer mit gestickten Herbstmotiven, mit Applikationen versehene Topflappen und zur Krönung ein Büfett mit Kürbissuppe, Döppekuchen, Traubengelee, alles herbstlich arrangiert. Mädchen und Jungen, die derzeit bei der Handwerkskammer Koblenz eine Ausbildung zum Hauswirtschaftshelfer machen, zeigten jetzt auf besondere Art ihr Können. Sie luden zu Basar und Büfett in herbstlichem Outfit ein und präsentierten so ihre Projektarbeit.
"Ich bin sehr froh, dass ich bei der Handwerkskammer eine berufliche Chance erhalte. Ich werde sie nutzen", bekennt Carina Wenz aus Koblenz. Die 21-Jährige gehört zu den 13 Jugendlichen, die sich in einer dreijährigen Ausbildung bei der HwK auf einen Berufsabschluss vorbereiten. Der 20-jährige Daniel Vollgraf gehört zu den beiden Jungen unter ihnen. "Es ist bisher einiges nicht nach Wunsch verlaufen, jetzt ziehe ich die Ausbildung durch", ist er sicher.
Die von der Agentur für Arbeit Koblenz geförderte Reha Maßnahme Hauswirtschaft ist ein Angebot gezielt für Jugendliche mit Lern- sowie sozialen und sprachlichen Defiziten. Sie wird als Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung angeboten. Die Pädagogische Anlaufstelle der Handwerkskammer Koblenz führt sie zusätzlich und parallel zu bereits bewährten Maßnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für Jugendliche durch. Die Ausbildung bei der HwK wird durch Praktikas in Betrieben, so Alten- und Pflegeheimen, Großküchen oder Wäschereien, ergänzt. Die jungen Leute sollen so den realen Arbeitsalltag vor Ort kennen lernen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Reha Hauswirtschaft ist ein Beratungsgespräch beim Berufsberater der Arbeitsagenturen.
"Großer Einsatz wird von dem pädagogischen Team gefordert, die Teilnehmer während ihrer Ausbildung begleiten. Dabei geht es vor allem auch darum, Schlüsselqualifikationen einzuüben. Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit - die alten Tugenden - tragen auch heute noch dazu bei, einen Arbeitsplatz zu finden", betont Bernd Hammes, Leiter der Pädagogischen Anlaufstelle bei der HwK Koblenz.
Informationen zu Qualifizierungsangeboten für Jugendliche bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398-324, Telefax 0261/ 398-989, pa@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Die Lehrlinge Daniel Vollgraf, Carina Wenz und Yvonne Jumpertz aus der Reha Hauswirtschaft stellten jetzt ihre Projektarbeit vor und luden zum leckeren Büfett ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Gefahr durch vergiftete Mäuse?

Gefahr für Mäusebussarde und den Steinkauz? Der NABU jedenfalls warnt vor dem Mäusegift "Ratron". Bis ...

Mit Pkw gegen Hauswand geprallt

Die Fahrt hatte schon nach wenigen Metern ein tragisches Ende. In Peterslahr prallte am Samstag eine ...

Kleinbus brannte völlig aus

Völlig ausgebrannt ist am Samstag in Niederfischbach ein Kleinbus. Auch ein nahe Wohnbebäude wurde in ...

Bamberger besuchte Amtsgericht

Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. das erklärte der rheinland-pfälzische ...

Bildungspolitik als ein Schwerpunkt

Auf der jüngstebn Kreiskonferenz der Jungsozialisten in der SPD referierten die Landtagsabgeordneten ...

"Einkommen für alle" ist das Thema

Einkommen für alle: Illusion oder Irrweg? Zu diesem Thema spricht Professor Götz Werner bei Pro AK am ...

Werbung