Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Selbach: Straßenbaumaßnahme K 130 erfolgreich abgeschlossen

Von Katharina Behner

Seit November wurde der Teilabschnitt der K 130 ab dem Dorfplatz in Selbachs Mitte bis zum Ortsteil Brunken auf rund einem Kilometer grundhaft erneuert. Jetzt ist aus der ehemaligen desolaten Straße endlich eine gute innerörtliche Verbindungsstraße geworden, die alsbald offiziell an die Gemeinde übergeben wird.

Als Dankeschön der Gemeinde Selbach für den reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme K 130 fand ein kleines Abschlussgrillen mit den Bauarbeitern statt. Ortsbürgermeister Matthias Grohs (Mitte) mit Schachtmeister Jörg Ottersbach (2. v.r.) und seiner Truppe. (Fotos: Ortsgemeinde)

Selbach. Seit wenigen Tagen ist die ehemalige K130 endlich wieder für den Verkehr freigegeben, nachdem sie seit November des letzten Jahres vom Kreis für rund 350.000 Euro grundhaft erneuert wurde. Von dem Ergebnis machte sich der Selbacher Bauausschuss zusammen mit Fachleuten auf seiner jüngsten Sitzung ein Bild. Lediglich wenige Restarbeiten sind seitens der bauausführenden Firma noch offen, etwa Bankett- und Markierungsarbeiten.

Da die Straße im ehemaligen Bestandsausbau saniert wurde, will die Ortsgemeinde zudem eine Zufahrt zu einem Wirtschaftsweg leicht erweitern, um etwa Traktoren die Zufahrt zu erleichtern. Gleichzeitig habe man im Zuge der Arbeiten die Chance genutzt, kleinere Aufträge mit zu vergeben. So wurden etwa zusätzliche Regeneinläufe gesetzt und Einmündungen zu Gemeindestraßen angeglichen.

In Kürze soll die offizielle Übergabe des Kreises gemeinsam mit dem LBM und der ausführenden Firma an die Ortsgemeinde erfolgen, erläutert Ortsbürgermeister Matthias Grohs weiter. Sodann ist die Straße auch offiziell keine Kreisstraße mehr, sondern eine Gemeindestraße, für die in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates Ende März ein neuer Straßenname gefunden werden soll.

Für den insgesamt reibungslosen Ablauf und die gute Zusammenarbeit bei der Maßnahme dankt Matthias Grohs allen Beteiligten herzlich. Gleichzeitig richtet er allerdings auch einen Appell an alle Nutzer der sanierten Straße, da sie jetzt noch mehr zu schnellerem Fahren verleite. „Bitte fahren sie langsam“, so Grohs, denn nicht zuletzt sei die Straße insgesamt viel befahren und werde oftmals auch von Fußgängern genutzt. Weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen sollen ebenfalls auf der kommenden Ortsgemeinderatssitzung besprochen werden.



Weitere Informationen aus der Ortsgemeinde Selbach
Bereits im Rahmen des Haushaltsbudgets veranschlagt, ist nun auch auf Wunsch der Gemeinde der Wirtschaftsweg zwischen dem Fußweg Stockacker und dem bereits sanierten Weg unterhalb des Wildgatters im Zuge der Baumaßnahme K130 neu geschottert worden. Dieser Weg verbinde die beiden Ortsteile Selbach und Brunken sehr schön, man könne dort nun gut zu Fuß gehen, so Grohs.

Ende Februar fand mit dem LBM Altenkirchen ein Vororttermin statt. Verschiedene Mängel an Kreis- und Landesstraßen (etwa Schlaglöcher, verblasste Schilder, defekte Zäune) wurden mit der Bitte um Mangelbeseitigung aufgezeigt.

Der defekte Zaun am Kriegerdenkmal wird in Kürze nicht zuletzt aus Gründen der Verkehrssicherung von einer Fachfirma ersetzt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3.000 Euro und sind im Haushalt bereits veranschlagt.

Das Dach der Grillhütte wurde von einer Fachfirma erneuert, Restarbeiten erfolgen noch. Weitere Informationen dazu werden auf der Ortsgemeinderatssitzung bekannt gegeben.

Auf Antrag aus der Bürgerschaft wurde die Oberflächenentwässerung in der Görsbachstraße mittels einer gefrästen Rinne entlang der Bordsteine optimiert.

Der defekte Zaun in Verlängerung der Wiesenstraße muss aus Gründen der Absturzsicherung erneuert werden. Wünschenswert wäre ein freiwilliger Arbeitseinsatz. Wer unterstützen möchte, kann sich mit Ortsbürgermeister Matthias Grohs in Verbindung setzen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld übt sich weiter im Geldausgeben

Das "fröhliche" Geldausgeben der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt kein Ende. Derzeit ...

Erwin Rüddel zu Besuch im Niederfischbacher Haus Mutter Teresa

Auf Initiative des Vorsitzenden des Fördervereins, Klaus Jürgen Griese, besuchte der Bundestagsabgeordnete ...

Tatverdächtiger in Hof ist ebenfalls tot aufgefunden worden

Im Industriegebiet in Hof scheint es bei einer Firma steuerliche Hiobsbotschaften gegeben zu haben. Ein ...

Fusion der CDU-Gemeindeverbände Altenkirchen und Flammersfeld ist vollzogen

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der CDU im Hotel „Westerwald-Treff“ in Oberlahr. Durch die Fusion ...

Martin Diedenhofen beteiligt sich am Girls’ Day

Vom 27. bis 29. April 2022 laden die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der SPD junge Frauen ...

Großes Konzert zum 50. Geburtstag der Kreismusikschule

Endlich ist wieder Konzertzeit der Kreismusikschule: Nach langer Corona-Pause und passend zum 50. Geburtstag ...

Werbung