Werbung

Nachricht vom 12.03.2022    

VfL Kirchen verleiht Sportabzeichen in Alsdorf – "Stehen trotz Pandemie noch gut da"

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnten im Haus Hellertal in Alsdorf die Übungsleiter des VfL Kirchen 48 Sportabzeichen an verdiente Athletinnen und Athleten verleihen. 31 Erwachsene und 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 70 Jahren (31 Mal Gold, 14 Mal Silber, 3 Mal Bronze) hatten allen Grund stolz zu sein.

31 Erwachsene und 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 70 Jahren (31 Mal Gold, 14 Mal Silber, 3 Mal Bronze) hatten allen Grund stolz zu sein. (Fotos: ma)

Region. "Mit 20 Prozent Minus gegenüber den letzten zwei Jahren, da waren es immer rund 60 Abzeichen, stehen wir trotz Pandemie noch gut da“, so Ralph Böhmer. Er und die beiden Übungsleiter Kerstin Tietz und Gerd Zimmermann gehören zu den tragenden Säulen des VfL Kirchen und stellen Jahr für Jahr sicher, dass das Sportabzeichen abgelegt werden kann. Beweisen dafür müssen sich die Anwärter in vier Disziplingruppen, die sich an den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination orientieren.

Das Deutsche Sportabzeichen hat eine lange Geschichte durch ein bewegtes Jahrhundert mit zuletzt nahezu 900.000 Verleihungen im Jahr in Deutschland. Nicht weniger als 36 Länder mit ihren Sportvereinen folgen dem guten Beispiel und verleihen das Deutsche Sportabzeichen in allen Teilen der Erde. Dazu gehört auch der VfL Kirchen, der Unterstützung für die sportlichen Disziplinen durch die Sparkasse Westerwald-Sieg erhält. Für jedes Sportabzeichen fließen 10 Euro in die Vereinskasse.

31 Erwachsene und 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 70 Jahren (31 Mal Gold, 14 Mal Silber, 3 Mal Bronze) hatten allen Grund stolz zu sein - wie auch der älteste Athlet, der 70-jährige Hans-Joachim Fries und die jüngsten Teilnehmer, Nick Schmidt (6 Jahre) und Deborah Utsch (7 Jahre), die sich über die Auszeichnung mit Urkunde und Nadel freuen konnten.

Winfried Göbel, Mitglied des VfL Kirchen konnte bereits zum 38. Mal die Auszeichnung in Empfang nehmen, eine tolle Leistung, die von Disziplin, Ehrgeiz und natürlich vor allem sportlichem Können zeugt.

Zum 25. Mal bekam Uli Bender das Sportabzeichen verliehen, zum 20. Mal Manuela Jüngst und Anja Karthäuser und zum fünften Mal Timo und Julian Brucherseifer, sowie Tabea und Martin Bacher. Ebenfalls zum fünften Mal dabei: die Kinder Aaron Strunk und Hanna Sophie Bacher.



Für die Erlangung des Familien-Sportabzeichens konnten verschiedene Generationen gemeinsam ihre Leistung testen und dabei jede Menge Spaß haben. Fünf Familien mit mindestens drei Angehörigen aus zwei Generationen nahmen teil. Es zeigte sich immer wieder, dass Erwachsene aus der eigenen Familie die besten Vorbilder und Kinder viel motivierter sind, wenn Eltern und Großeltern beim Sportabzeichen ihre Fitness unter Beweis stellen. Die Familien Bacher, Becher, Strunk, Utsch und Pauls wurden dafür Freitagabend ausgezeichnet.

Wie in jedem Jahr hatten sich die Übungsleiter Gedanken darüber gemacht, wer für die Sonderehrung, die besonderen Ehrgeiz und den Willen in allen Disziplinen Gold zu erringen honoriert, in Frage komme. Die Wahl fiel auf Nina Becher, die strahlend ihre Auszeichnung in Empfang nehmen konnte. "Das ist natürlich immer subjektiv – ihr habt alle tolle Leistungen erbracht", so Übungsleiter Ralph Zimmermann.

Ulrich Bender vom VfL Kirchen bedankte sich abschließend bei den drei Organisatoren, die schon seit Jahren das Sportabzeichen abnehmen, für ihr Engagement. Für diejenigen, die sich jetzt dazu entschließen, ebenfalls ihre sportlichen Aktivitäten zu steigern, gibt es die Gelegenheit, im Stadion auf dem Molzberg in Betzdorf vom 28. März bis 27. Oktober immer montags ab 18 Uhr zu trainieren. Die Vereinszugehörigkeit spielt keine Rolle. (ma)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Obererbach: Unbekannter Mann wirft Mädchen in Hecke – Zeugen gesucht

Das 8-jährige Mädchen fuhr gerade Inliner in der Gartenstraße, als es nach eigener Aussage plötzlich ...

Für den Frieden: Kammerchor Marienstatt singt in der katholischen Kirche Hachenburg

Die Ereignisse in der Ukraine sorgen für Betroffenheit unter den Mitgliedern des Kammerchors Marienstatt. ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Ringradler starten mit Spazierfahrt

Über die Online-Plattform „nebenan.de“ hat sich im Raiffeisenring eine Nachbarschaftsgruppe von interessierten ...

Bauernmarkt in Anhausen - jetzt anmelden

Nach zweijähriger coronabedingter Pause hoffen das Marktteam, dass der 21. Bauernmarkt im Kirchspiel ...

Feuer auf Campingplatz in Kircheib: Wohnwagen-Brand schlägt über

Mit rund 45 Kräften waren die Feuerwehren am Freitagabend (11. März) auf dem alten Campingplatz in Kircheib ...

Werbung