Werbung

Nachricht vom 12.03.2022    

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Von Jörg Schmitt-Kilian

KOLUMNE | Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift für meine Kolumnen gewählt. Ich werde Geschichten aus dem Leben erzählen, Antworten auf Ereignisse im polizeilichen Alltag suchen und möchte Leser sensibilisieren, ihre eigene Haltung zu überprüfen und mit anderen zu diskutieren.

Folge 3 der Kolumne "Alles klar, Herr Kommissar?". (Zeichnung: Hannes Dietze)

Region. Seit Tagen aktiviert mein “Kopf-Kino“ eine Wiederholungstaste. Hinter Nebelschwaden spielt sich ein Schreckensszenario ab: Schüsse auf zwei junge Menschen in Uniform. Ich kann den Tatablauf nur schemenhaft erkennen, als trüge ich eine Brille mit zu geringer Schärfe. Sekunden später liegen zwei Körper reglos auf dem grauen Asphalt. Das Bild wird immer undeutlicher und vor meinem geistigen Auge breitet sich rabenschwarze Dunkelheit aus.

Szenenwechsel: “Es ist besonders tragisch, wenn das Leben von zwei jungen Menschen ausgelöscht wird, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit sorgen“, sagt der Pfarrer. “Und wer schützt uns?“, fragen sich die Polizistinnen und Polizisten bei der Trauerfeier.

Meine Trauer wird von einer unbändigen Wut überlagert, wenn ich an zahlreiche Hasskommentare und den Applaus für den (oder die?) Mörder nach der “Hinrichtung“ denke. “Höhepunkt“ dieser abscheulichen und menschenverachtenden Reaktionen: in sozialen Netzwerken lädt ein (inzwischen festgenommener) Mann zu einer nächtlichen “Cop-Hunting-Party“ ein: Er würde gegen Zahlung von 500 Euro Kopfgeld nachts eine Polizeistreife in ein Waldgebiet locken. Interessierte “Polizistenjäger“ könnten dann aus für das Hunting-Event reservierten Hochsitzen ihre menschlichen Ziele aus sicherer Entfernung erschießen. Grausamer könnte es vermutlich kein Thriller-Autor formulieren oder man würde ihm zumindest eine rege Fantasie unterstellen.



Tagtäglich werden auch die anderen “Freunde und Helfer“ der Blaulichtfamilie (Feuerwehr und Rettungsdienste) verbal und körperlich angegriffen, oft in Situationen, in denen sie Menschen schwer verletzt aus demolierten Autos befreien, in letzter Minute aus den lodernden Flammen eines brennenden Hauses oder einem reißenden Fluss retten: nur drei Beispiele von vielen Einsätzen professioneller Ersthelfer, die sich dabei selbst in Lebensgefahr begeben. Ob den “Hass-Postern“, die (selbst bei Rettungsaktionen) Ersthelfer beleidigen und körperlich attackieren, bewusst ist, dass sie in Notfällen von diesen Menschen gerettet werden (wollen). Also denkt daran! Man sieht sich immer “zweimal im Leben“. Und diese Menschen sind für euch der “letzte Abschaum“? Wer diese Bezeichnung verdient, das ist doch wohl klar, oder?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Alles klar, Herr Kommissar?  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Resolution gegen Wolfsaufkommen: Politiker und Bauern werden gemeinsam aktiv

Nachdem am 3. März vom Verbandsgemeinderat Asbach eine einstimmige Resolution hinsichtlich des Themas ...

Buchtipp: „Trügerischer Schatten“ von Eva Klingler

Der titelgebende Schatten befindet sich in einem Bild, das sich Maren Mainhardt sehr intensiv betrachtet, ...

Das Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach verlor im Spitzenspiel

Zu einem echten Gipfeltreffen kam es am Freitag, dem 11. März, auf dem Kunstrasenplatz in Langenbach. ...

Für den Frieden: Kammerchor Marienstatt singt in der katholischen Kirche Hachenburg

Die Ereignisse in der Ukraine sorgen für Betroffenheit unter den Mitgliedern des Kammerchors Marienstatt. ...

Obererbach: Unbekannter Mann wirft Mädchen in Hecke – Zeugen gesucht

Das 8-jährige Mädchen fuhr gerade Inliner in der Gartenstraße, als es nach eigener Aussage plötzlich ...

VfL Kirchen verleiht Sportabzeichen in Alsdorf – "Stehen trotz Pandemie noch gut da"

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnten im Haus Hellertal in Alsdorf die Übungsleiter des VfL ...

Werbung