Werbung

Nachricht vom 29.03.2011    

VfL-Nachwuchs auf Platz neun bei Deutschen Meisterschaften

Einen hervorragenden neunten Platz belegte jetzt der VfL-Faustball-Nachwuchs (U14) bei den Deutschen Meisterschaften in Gärtringen. Auch wenn man nicht die gwohnte Leistung abrufen konnte - ein Platz unter den ersten zehn bei der DM kann sich durchaus sehen lassen.

Bei der DM in Gärtringen (Nähe Stuttgart) erreicht die männliche U14 des VfL Kirchen den neunten Platz. Foto: Frank Schuh

Kirchen/Gärtringen. Jüngst fanden in Gärtringen in der Nähe von Stuttgart die Deutschen Meisterschaften der männlichen Faustball-Jugend U14 statt. Das Team des VfL Kirchen hatte sich hierfür mit einem zweiten Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften vor drei Wochen qualifiziert.
In der Gruppenphase traf man zunächst auf den späteren Drittplazierten dieser Meisterschaften, den VfL Pinneberg. Hier wurden die Kirchener Spieler förmlich überrannt. Man fand überhaupt nicht zum gewohnt sicheren Spiel. Statt dessen häuften sich die Eigenfehler, so dass der VfL Pinneberg den ersten Satz verdient und deutlich für sich entschied. Im zweiten Satz gelang dann die erhoffte Trendwende und der VfL Kirchen zog zum 1:1 nach Sätzen gleich. Im dritten Satz zeigte sich leider wieder ein ähnliches Bild wie schon im ersten Satz und so musste man das erste Spiel des Tages mit 1:2 verloren geben.
Im zweiten Gruppenspiel trafen die Spieler des Trainergespanns Ebel/Schiep mit dem TSV Gärtringen auf den Gastgeber dieser Veranstaltung. Der erste Satz begann ausgeglichen, während der VfL Angriff immer wieder mit guten kurz geschlagenen Bällen punkten konnte hatte die Abwehr gehörig Probleme, die harten Angriffsbälle des Gegners zu parieren. Gegen Ende des zweiten Satzes konnte sich Kirchen aber absetzen und somit mit 1:0 in Führung gehen. Auch im zweiten Satz agierten die Spieler des VfL konzentrierter als der Gegner und sicherten sich mit einem 2:0 den ersten Sieg des Tages.
Im nächsten Vorrundenspiel der Gruppe A standen sich der VfL Kirchen und der TSV Calw gegenüber. Auf Kirchener Seite lieferte man sich in der Anfangsphase wieder zu viele Eigenfehler und fand kein Mittel gegen den Angreifer der Schwaben. Somit musste man den ersten Satz mit 0:1 abgeben. Im zweiten Satz konnte sich Calw wiederum aufgrund einer hohen Eigenfehlerquote des VfL schnell eine passable Führung erspielen. Als dann auch noch Angreifer Robin Schuh verletzungsbedingt aus dem Spiel genommen werden musste, verloren die Kirchener vollkommen den Faden und fanden nicht mehr zurück ins Spiel. Der TSV Calw gewann somit verdient mit 2:0 Sätzen.
Im letzten Gruppenspiel des Tages mussten die Kirchener Spieler gegen den MTV Hammah antreten. Die Taktik, den Schlagmann der Nordlichter durch gezielte Angaben aus dem Spiel zu nehmen, ging leider nicht auf und Hammah kam durch den zweiten Angreifer immer wieder zu Punkten. Dem VfL war die Ratlosigkeit deutlich anzumerken, da man kein Mittel fand, den Gegner gefährlich unter Druck zu setzen. Das Spiel endete 2:0 für Hammah und der VfL Kirchen belegte somit Platz vier in der Vorrundengruppe.
Am nächsten Tag traf man auf den Fünft-Plazierten der Vorrundengruppe B, den TSV Dennach. Der erste Satz begann mit einem 1:3 Rückstand des VfL Kirchen aber die Spieler gaben nicht auf und kämpften sich zum 4:4 wieder heran. Dann jedoch agierte der Gegner wieder einmal zwingender und konzentrierter als die Kirchener und Dennach gewinnt diesen Satz mit 11:8. Nachdem die VfL Spieler auch im zweiten Satz kein glücklicheres Händchen hatten, mussten sie diesen ebenfalls mit 11:8 abgeben.
Im Spiel um Platz neun traf man nun auf den TSV Gärtringen. Da man diesen Gegner schon aus der Vorrunde kannte, wussten die VfL Spieler um seine Schwächen. Der VfL Kirchen beendeten die Meisterschaft mit einem deutlichen 2:0 Sieg, bei dem auch nochmal einige der jüngeren Spieler die Chance bekamen, Erfahrungen zu sammeln.
Abschließend muss man sagen, dass allein die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften schon ein großer Erfolg war, auch wenn die Kirchener Spieler leider nicht ihr volles Können abrufen konnten.
Sollten die Spieler die eingeschlagene Entwicklung weiterhin so engagiert verfolgen und an den gemachten Erfahrungen wachsen wird man auch in Zukunft bestimmt öfter unter den besten zehn Mannschaften Deutschlands zu finden sein. (Sören Ebel)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Demografie - Strategien für Vermieter präsentiert

Das Thema ist brisant: "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" lautete das Thema bei der Mitgliederversammlung ...

Dr. Rupert Neudeck bilanzierte 50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik stand im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung des Forums Pro AK, ...

CJD Wissen startet neues Angebot "Ambulante Betreuung"

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Unterstützung ...

Kooperation spart Geld und nützt allen

Verkehrssicherungspflicht entlang den Straßen ist eine Angelegenheit, die zu den Aufgaben des Landesbetriebs ...

25 Jahre im Dienst des Förderkindergartens

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Christiane Barth bei der Lebenshilfe im Landkreis. Die Erzieherin ...

180 Freiwillige entsorgten Dreck von Unbelehrbaren

Eine große Resonanz fanden die Umwelttage in den Ortsgemeinden Bitzen, Bruchertseifen, Etzbach und Forst. ...

Werbung