Werbung

Nachricht vom 30.03.2011    

CJD Wissen startet neues Angebot "Ambulante Betreuung"

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Unterstützung an. Die "Ambulante Betreuung" wird auf die individuelle Situation abgestimmt und durch Fachkräfte geleistet.

Wissen. Mit dem Angebot "Ambulante Betreuung" bietet das CJD Wissen nun für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen eine Unterstützungsleistung an. Die Betreuung ist durch Beratung, Motivierung, Anleitung, Training und Begleitung ausgerichtet, die Selbstständigkeit zu fördern und richtet sich an Menschen, die in der Lage sind, in ihrer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft ihr Leben zu führen. Das angebotene Spektrum der Leistungen richtet sich nach dem individuellen Bedarf und wird durch pädagogische Fachkräfte geleistet. Das Angebot umfasst z.B. Hilfen bei der Entwicklung eines strukturierten Tagesablaufs und bei der Freizeitgestaltung, Sicherstellung der Grundversorgung und Unterstützung bei sozialen und behördlichen Angelegenheiten. Auch Wohnungssuche, Haushaltsführung, Gesundheitsvorsorge und Krisenbewältigung sind Aspekte des umfassenden Angebotes.
Das CJD Wissen will getreu seinem Motto "Jedem seine Chance" Hilfe zur Selbsthilfe geben und soweit als möglich Unabhängigkeit von stationärer und ambulanter Hilfe erreichen. Die Ambulante Betreuung des CJD Wissen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe gemäß §§ 53ff SGB XII. Auskunft und Beratung erteilt Frau Silke Schuller-Weitershagen, CJD Wissen Telefon: 02742 9333-36.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Traktor explodiert - 62-Jähriger tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Dienstagabend, 29. März, in Rodenbach, Ortsteil Neitzert (Kreis Neuwied). Bei Reparaturarbeiten ...

Genossen im Kreis nach Landtagswahlergebnis geschockt

Gedrückte Stimmung herrschte am Montagabend bei den Mitgliedern des SPD-Kreisvorstandes. Die Genossinnen ...

Berlinseminar für Frauen der IG BCE Bezirk Neuwied-Wirges

Zum Frauentag nach Berlin fuhren auf Einladung des Bezirkes Neuwied-Wirges der Gewerkschaft Bergbau, ...

Dr. Rupert Neudeck bilanzierte 50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik stand im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung des Forums Pro AK, ...

Demografie - Strategien für Vermieter präsentiert

Das Thema ist brisant: "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" lautete das Thema bei der Mitgliederversammlung ...

VfL-Nachwuchs auf Platz neun bei Deutschen Meisterschaften

Einen hervorragenden neunten Platz belegte jetzt der VfL-Faustball-Nachwuchs (U14) bei den Deutschen ...

Werbung