Werbung

Nachricht vom 14.03.2022    

Stöver-Hilfsaktion: Riesige Hilfsbereitschaft in Wissen - Es wird weiter gesammelt

Von Katharina Behner

Für einen Hilfstransport hatte die Firma Stöver in Wissen zu Spenden von medizinischen Produkten und Medikamenten aufgerufen. Die Hilfsbereitschaft war so groß, dass ein ganzer Transporter voll wurde. Stöver in Wissen sammelt weiter und stellt Kleinbusse für Flüchtlingstransporte bereit.

Während der Verladung der Hilfsgüter in Wissen. v.l. Ruppert Groß (Adler Apotheke), Christian Dietershagen und Frank Stöver. (Fotos: privat)

Wissen/Region. Wie sehr der Krieg in der Ukraine die Menschen in der Region erschüttert, zeigt nicht zuletzt die große Hilfsbereitschaft in der gesamten Region. Auch die Sammlung von medizinischen Produkten und Medikamenten, die die Stöver GmbH mit Frank Stöver und Christian Dietershagen ins Leben gerufen hatte, war mehr als erfolgreich. Angeschlossen hatte sich Stöver einer Hilfsaktion, die von einem Berufskollegen aus Siegen ins Leben gerufen wurde.

Bis zum 9. März wurde für die erste Hilfsaktion gesammelt. „Was da zusammen kam, kann sich wahrlich sehen lassen“, so Frank Stöver: Ein ganzer Transporter bis unters Dach voll mit Medikamenten, medizinischen Produkten und Hygieneartikeln.

Einen ganz großen Dank richtet Frank Stöver an alle, die mitgeholfen haben. Dabei waren neben vielen Privatleuten, die die Spenden direkt zur Firma brachten, auch die drei Wissener Apotheken Adler Apotheke, Olymp Apotheke und Hirsch Apotheke ganz vorne mit dabei. Wissend, was gebraucht wird, stellte beispielhaft die Adler Apotheke ein ganzes Sortiment etwa aus Kochsalzinfussionen, Paracetamol und vielen weiten Produkten zusammen. Viele Menschen aus der Bevölkerung riefen zudem in den Apotheken an und unterstützten diese mit ihren Geldspenden bei der Zusammenstellung der Hilfsgüter.

Sodann wurden die gesammelten Produkte von Stöver nach Siegen zum Mitinitiator der Hilfsaktion Lück Hagelteam gebracht. Thomas Lück musste sich kurzfristig ein größeres Fahrzeug anmieten, da die Spendenbereitschaft riesig gewesen sei, berichtet Lück. Noch am Donnerstag (10. März) brachte er die Sachen nach Stuttgart, wo weitere Hilfsgüter dazu kamen.



Verpackt auf einem LKW einer ebenfalls befreundeten Firma ging es weiter zur ukrainischen Grenze. Dort kamen die Hilfsgüter am Samstag (12. März) an und sind mittlerweile am Zielort in Iwano-Frankiwsk in der Westukraine angekommen. Auch Tanja und Thomas Lück von Lück Hagelteam bedanken sich herzlich bei allen Spendern und den vielen Helfern.

Spendenaktion bei Stöver in Wissen geht weiter
Frank Stöver ist sich sicher, dass noch viele Spenden benötigt werden. Wohlwissend, dass die bisherig zusammen gekommenen medizinischen Produkte angesichts der Not in der Ukraine nur „ein Tropfen auf dem heißen Stein“ sind, wird bei Stövers weiter gesammelt. Nach wie vor können medizinische Produkte und Medikamente in der Wissener Brückhöfe (Am Mühlengraben 19) während der Öffnungszeiten der Firma abgegeben werden.

Zudem stellt die Firma seine Neun-Sitzer-Busse kostenlos zur Verfügung, damit ein weiterer Bekannter Flüchtlinge an der ukrainischen Grenze abholen kann. Die neu gesammelten Produkte werden dann voraussichtlich über diesen Weg mit in Richtung Ukraine geschickt werden, so Stöver.

Vieles, so Frank Stöver lasse sich über kurze Wege klären und sein große Netzwerk in Wissen trage da zu bei. So unterstützt er auch als Kontaktperson innerhalb von Wissen bei der Unterbringung von Flüchtlingen oder der Weitervermittlung von Sachspenden. Er dankt allen für die unermüdliche Hilfe, die dabei unterstützen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt nach München

Kreise Neuwied und Altenkirchen bieten Jugendbildungsfahrt in den Osterferien für Jugendliche und junge ...

John Lees‘ Barclay James Harvest am 28. April 2023 live im "kulturWERK" Wissen: Vorverkauf gestartet

Der Begriff "Musiklegende" wird fast inflationär verwendet, mehr als eine Musiklegende ist jedoch zweifelsohne ...

Zeugen gesucht: Geldbörsen in Dierdorf und Horhausen gestohlen

Am Montagnachmittag (14. März) wurden der Polizei Straßenhaus gleich zwei Diebstähle in ihrem Einsatzgebiet ...

Flüchtlinge aus Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erreichen den Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Montagmittag (14. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 400 aus dem Kriegsgebiet ...

Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen beschäftigten sich mit Datenschutz

In einem Workshop zum Thema "Datenschutz" lernten die Schüler, wie etwa durch Apps unbemerkt Daten gesammelt ...

AzubiSpots on Tour

Die Frage, was nach dem Schulabschluss kommt, ist für junge Menschen oft nicht leicht zu beantworten. ...

Werbung