Werbung

Nachricht vom 30.03.2011    

Berlinseminar für Frauen der IG BCE Bezirk Neuwied-Wirges

Zum Frauentag nach Berlin fuhren auf Einladung des Bezirkes Neuwied-Wirges der Gewerkschaft Bergbau, Chemie & Energie (IG BCE) 21 Arbeitnehmerinnen. Anlass war der 100. Internationale Frauentag.

Ein interessantes Wochenende gab es für die Teilnehmerinnen aus drei Landkreisen zum 100. Internationalen Frauentag in Berlin. Foto: IG BCE

Region. "Heute für morgen Zeichen setzen" - mit diesem Leitsatz feierte der Internationale Frauentag am 19. März in Berlin seinen 100. Geburtstag. Mit dabei waren auch 21 Arbeitnehmerinnen aus der Region. In einem begleitenden Seminar beschäftigten sie sich zudem intensiv mit den Leistungen und dem Schicksal von Frauen in Geschichte und Gegenwart. Eingeladen zu der Fahrt und dem Seminar hatten der IG BCE-Bezirk Neuwied-Wirges zusammen mit der Arbeit & Leben gGmbH Rheinland-Pfalz.
"Das sind starke Leistungen von Frauen: Sie geben Mut, sich selbst zu engagieren". Das Fazit der Teilnehmerinnen nach der Fahrt zum Internationalen Frauentag in Berlin war einhellig. Vier Tage lang hatten sie sich mit der Rolle von Frauen in Politik, Gesellschaft und sozialem Engagement in Vergangenheit und Gegenwart auseinandergesetzt. Höhepunkt war die Veranstaltung des DGB am Samstag, 19. März. Hier wurde in einer politischen Modenschau gezeigt, wie Frau in ihrer Epoche sich kleidete und wie sich parallel die Rechte von Frauen in Gesellschaft und Politik entwickelten. Eine Darbietung, die bei den Zuschauerinnen sehr gut ankam.
Auf dem Programm der Berlinfahrerinnen standen aber auch zahlreiche Seminarveranstaltungen. So ging es um "Frauen und Forschung", es wurden Schicksale berühmter Frauen wie Rosa Luxemburg und Bettina von Arnim nachgezeichnet, Widerstandskämpferinnen gegen die NS-Diktatur in den Blick genommen oder die Situation heutiger Migrantinnen vorgestellt. Einen Schwerpunkt bildete die Geschichte von Frauen in Berlin selbst. Hier gehörte auch ein Besuch des großen Frauenzentrums "Schokofabrik" in Kreuzberg zum Programm. Ein wichtiges Ziel des Seminars und der Fahrt zum Internationalen Frauentag konnte somit auf jeden Fall erreicht werden: Das Engagement von Frauen in Geschichte und Gegenwart kennenzulernen und die Erfahrungen in den eigenen beruflichen und persönlichen Alltag mitzunehmen.
Der IG BCE-Bezirk Neuwied-Wirges:
Der Organisationsbereich erstreckt sich über eine Fläche von 5.782 Quadratkilometer und umfasst die Landkreise Westerwald, Neuwied, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn, Ahrweiler und Cochem-Zell. Zu ihm gehören 87 Betriebe aus den Branchen Bergbau, Chemie, Kunststoff, Kautschuk, Papier, Keramik, Glas, Feuerfest, Säureschutz und Rohstoffe mit insgesamt 13.500 Beschäftigten. Der IG BCE-Bezirk Neuwied-Wirges hat 10.900 Mitglieder und ist damit die drittgrößte Arbeitnehmer-Organisation in der DGB-Region Koblenz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Förderverein leistete erfolgreiche Arbeit

Der Förderverein des DRK-Krankenhauses wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung einmütig in seinem ...

SG Hamm ehrte treue Mitglieder

Die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Hamm zeigte, wer einmal im Verein ist, hält ihm die ...

Situation stabilisiert sich - Frühlingserwachen am Arbeitsmarkt

Pünktlich zum Frühlingsbeginn kann die Agentur für Arbeit die erwartete Entspannung am Arbeitsmarkt verkünden: ...

Genossen im Kreis nach Landtagswahlergebnis geschockt

Gedrückte Stimmung herrschte am Montagabend bei den Mitgliedern des SPD-Kreisvorstandes. Die Genossinnen ...

Traktor explodiert - 62-Jähriger tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Dienstagabend, 29. März, in Rodenbach, Ortsteil Neitzert (Kreis Neuwied). Bei Reparaturarbeiten ...

CJD Wissen startet neues Angebot "Ambulante Betreuung"

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Unterstützung ...

Werbung