Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Saschas Plan und Soufflés sind aufgegangen: Marienthaler Koch-Azubi im Finale

Von Klaus Köhnen

Bereits seit etlichen Jahren nehmen die Auszubildenden der Klostergastronomie Marienthal immer wieder bundesweit erfolgreich an Wettbewerben der Branche teil. So bewarb sich in diesem Jahr Sascha Mays um die Teilnahme an der 74. Kölner Stadtmeisterschaft, welche der „Cölner Kochkunstverein und Gasteria 1884 e.V.“ veranstaltet.

Kurt Mentz, Sascha Mays, Uwe Steiniger und Saschas Kumpel, Klosterhund „Pommes“, der ihm auch weiterhin die Pfoten drückt (Bild: Kloster Gastronomie)

Marienthal. Der Siebzehnjährige ist zwar erst im zweiten Ausbildungsjahr, aber sein Plan ist, schon jetzt mit dabei zu sein, um im kommenden Jahr vielleicht einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erreichen. Dazu stellte er sich wie alle Bewerber zunächst einer theoretischen Prüfung, die mit allerlei kniffeligen Fachfragen, Kalkulation und Warenkunde gespickt ist. Auch hier macht letztlich Übung den Meister, neben Ausbilder Uwe Steiniger setzte sich dessen Nachbar Andreas Rückbrodt für Saschas Sonderschichten ein. Die Freizeit wurde wochenlang mit „Dreisatz und klassischer Menülehre“ verbracht.

Die erste Hürde konnte erfolgreich genommen werden, Sascha kam in die Runde der Finalisten. Aus einem von der Jury zusammengestellten Warenkorb galt es dann ein anspruchsvolles Menü in vier Gängen zusammenzustellen und vor den Augen eines Prüfers zuzubereiten. Der CKV hatte bereits im vergangenen Jahr seine Jurymitglieder in die einzelnen Ausbildungsbetriebe geschickt, denn Corona machte es unmöglich, das Finale mit allen Teilnehmern an einem Tag und Ort auszutragen. Das neue Konzept kommt mittlerweile so gut an, dass es problemlos auch ohne Pandemie zukünftig weiterhin so gehandhabt werden könnte.
 
Ceviche vom Saibling serviert
Mit Kurt Mentz kam einer der beiden erfahrenen Jugendwarte des Kochkunstvereins in die Klostergastronomie nach Marienthal, um Saschas Geschick und Geschmack genauestens unter die Lupe zu nehmen. Bereits nach wenigen Stunden servierte Sascha dem Prüfer sowie seinem Ausbilder dann sein Menü. Dieses bestand aus Ceviche vom Saibling auf Rote Beete-Carpaccio an Aromasalat, spanische Knoblauchsuppe mit Chesterstangen, sous-vide-gegartem Lammrücken im Schinken-Salbeimantel, dazu Rosmarinjus, Rahmwirsing und Wurzelgemüse-Frittata. Zum Abschluss gab es Panna Cotta aus weißer Schokolade, Rotwein-Eis, Zartbitter-Ganache sowie Feigen- Soufflé.



Selbstverständlich galt es dabei, den Fisch vorab zu filetieren, den Lammrücken auszulösen, aus Knochen und Wurzelgemüse Saucen und Brühen zu ziehen, Teige und Massen eigenhändig herzustellen. Die richtigen Mengenangaben musste der Azubi dabei vorher selbst kalkulieren: Verschwendung ist ein absolutes „No Go“! Zudem wird strengstens darauf geachtet, dass die Finalisten hygienisch einwandfrei arbeiten und die einzelnen Arbeitsschritte klar nachvollziehbar sind: Ordnung statt Chaos, Sauberkeit und Überblick gilt als oberstes Gebot.

Prüfer und Ausbilder waren sich abschließend einig, dass Sascha deutlich aufgezeigt hat, dass er schon gut aufgestellt ist, allerdings bedürfe es nun einem Fein-Tuning: „Es waren die für das zweite Lehrjahr typischen und der Aufgeregtheit geschuldeten Unachtsamkeiten. Nicht gravierend, aber entscheidend, wenn man aufs Podest möchte.“ Kurt Mentz zeigte sich dennoch zuversichtlich, er habe schon Ergebnisse von ausgelernten Köchen gesehen, die „wesentlich überschaubarer“ gewesen seien.

Sichtlich erleichtert freute sich Sascha Mays am Ende des Tages: „Soufflés sowie Plan sind aufgegangen, jetzt weiß ich wo ich stehe, woran ich arbeiten werde. Die Teilnahme hat sich für mich echt gelohnt, ein absoluter Ansporn und 2023 gilt es dies zu bestätigen“.
 
Dass mit Sascha Mays erneut ein Förderschüler aufzeigt was möglich ist, sei noch am Rande erwähnt. Uwe Steinigers Ausbildung gilt deutschlandweit als Talentschmiede gerade für Jugendliche, die zunächst eher weniger Chancen im Ausbildungs- oder Berufsleben haben. Hierfür wurde er bereits mehrfach zum Top-Ausbilder nominiert.


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Emmerzhausen: Auffahrunfall auf der L280

Am Mittwoch (16. März) hat es auf der L280 von Daaden in Richtung Emmerzhausen gekracht: Ein Auffahrunfall ...

Der schnelle Weg in die Selbstständigkeit

ANZEIGE | In Eichelhardt auf dem Gelände der EPG Pausa GmbH in der Heinrich-Stein-Straße 3, soll in dem ...

Haus Mutter Teresa Niederfischbach geht neue Wege bei der Umsetzung der generalistischen Ausbildung

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel war auf Einladung des Fördervereins-Vorsitzenden ...

Über 45.000 Euro Spenden wurden an einem Tag zielgerichtet weitergeleitet

Die aktuelle humanitäre Hilfe des Vereins Wäller Helfen ist beispiellos in der Region. Mehr als 45.000 ...

Kleusberg schickt seine Mitarbeiter nun "in die Wüste"

ANZEIGE | Kleusberg ist Anbieter für Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude und flexible Raumsysteme. Wie ...

Schutz des Klimaschützer Wald Altenkirchen: Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler vor Ort

Zu einer Wanderung durch den heimischen Wald in Herkersdorf hatte sich die SPD Landtagsabgeordnete Sabine ...

Werbung