Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Annegret Held wird mit dem Roswitha-Preis 2022 ausgezeichnet

Annegret Held, Westerwald-Botschafterin und anerkannte Schriftstellerin, wird mit dem Roswitha-Preis 2022 der Stadt Bad Gandersheim im niedersächsischen Landkreis Northeim, westlich des Harzes ausgezeichnet. Der traditionsreiche Literaturpreis für Schriftstellerinnen wird im Herbst 2022 öffentlich in Bad Gandersheim an die Autorin vergeben werden.

Annegret Held. Foto: privat

Bad Gandersheim/Region. Der Preis erinnert an die erste deutsche Schriftstellerin, die Kanonisse Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jahrhundert im Stift Gandersheim Legenden, Dramen und historische Gedichte schrieb. Der namhafte „Roswitha-Preis“ ist der älteste Literaturpreis Deutschlands, der alljährlich an Frauen vergeben wird.

Begründung der Jury
In der Begründung der Jury heißt es: „Annegret Held ist eine Autorin, die sowohl städtische als auch ländlich-provinzielle Gegenwartsrealität schildert." Und: “Annegret Held kennt, worüber sie schreibt. Sie stammt aus Pottum, einem kleinen Ort, den sie in ihren Romanen Scholmerbach nennt, ein Kaff, das für sie zum Zentrum der Welt geworden ist. Der Welt, die sie liebt, in die sie immer wieder zurückgekehrt ist, in ihren Büchern, in ihrem Leben. Sie kennt die Menschen, die dort, über lange Zeit, in bitterer Armut lebten, deren Geschichte. Sie ist zur Chronistin dieses Landstrichs geworden. In den Romanen „Apollonia“ (2012), dem grandiosen Epos „Armut ist ein brennend Hemd“ (2015) und der „Räuberballade“ (2020) erzählt sie diese Geschichte des Westerwalds und seiner Menschen, nie von oben herab, sondern immer von innen heraus.“

Annegret Helds aktueller Roman „Das Verkehrte und das Richtige" ist am 25. Februar 2022 im Eichborn Verlag erschienen. Unsere Rezension finden Sie hier.



Zur Person Annegret Held
Annegret Held absolvierte nach dem Abitur ein Praktikum in einem Krankenhaus und leistete ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Einrichtung der Lebenshilfe. Ab 1982 machte sie eine Ausbildung zur Polizistin und arbeitete anschließend drei Jahre lang in Darmstadt und Frankfurt am Main als Polizeihauptwachtmeisterin im Streifendienst. Ab 1987 studierte sie Ethnologie und Kunstgeschichte. Danach übte sie verschiedene Tätigkeiten aus, unter anderem als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei und Hilfskraft im Pflegebereich sowie als Luftsicherheitsassistentin im Bereich der Fluggastkontrolle. Sie lebt heute als freie Schriftstellerin in einem Dorf bei Kaiserslautern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Helfer auf vier Pfoten bei Suchtproblematik der Beratungsstelle der Diakonie Soziale Dienste Siegen

Sie hilft beim Abbau von Ängsten, sich zu öffnen und wertgeschätzt zu fühlen: Lola ist eine ausgebildete ...

Aktionstag für politische Gefangene: Bätzing-Lichtenthäler besucht Amnesty International

Anlässlich des Aktionstages für politische Gefangene (18. März) traf sich die heimische Landtagsabgeordnete ...

Daaden: Parkenden Pkw beschädigt und geflüchtet

Am Mittwoch (16. März) in der Zeit von 14.30 bis 14.45 Uhr hat in Daaden ein bisher Unbekannter nach ...

Haus Mutter Teresa Niederfischbach geht neue Wege bei der Umsetzung der generalistischen Ausbildung

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel war auf Einladung des Fördervereins-Vorsitzenden ...

Der schnelle Weg in die Selbstständigkeit

ANZEIGE | In Eichelhardt auf dem Gelände der EPG Pausa GmbH in der Heinrich-Stein-Straße 3, soll in dem ...

Emmerzhausen: Auffahrunfall auf der L280

Am Mittwoch (16. März) hat es auf der L280 von Daaden in Richtung Emmerzhausen gekracht: Ein Auffahrunfall ...

Werbung