Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

"Griffelexpress" spendet für die Ukraine: Schülerfirma aus Hamm erfolgreich

Vor circa sechs Jahren gründeten die Schüler des Wahlpflichtfachs "Wirtschaft und Verwaltung" (WuV) an der "IGS Hamm/Sieg" mit dankenswerter Unterstützung eines ehemaligen Kollegen die Schülerfirma "Stifti", die später in "Griffelexpress" umbenannt wurde. Sie lief erfolgreich an und brachte über lange Zeit für die gesamte Schulgemeinschaft Vorteile.

Der Eisenbahnwaggon auf dem Schulhof diente „Griffelexpress“ jahrelang als Verkaufsort. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Während die Teilnehmer der Wahlpflichtkurse Erfahrungen im Führen einer Firma, mit Einkauf, Verkauf, Marketing und Buchhaltung machen konnten, bot der "Griffelexpress" für die Schüler aller Klassenstufen die Möglichkeit, Schulhefte, Geodreiecke, Bleistifte und so Manches, was man für den täglichen Schulbedarf brauchte, günstig und unkompliziert in den Pausen zu kaufen.

Einnahmen gespendet
Mit Corona hielten allerdings so zahlreiche Hygienemaßnahmen Einzug, dass ein Verkauf lange Zeit nicht möglich war. In diesem Jahr entschieden sich die Wahlpflichtkurse "WuV" nun unter Betreuung der Kollegin Beata Haubrich den bereits vor Corona erwirtschafteten Gesamtbetrag von circa 630 Euro an die Stiftung Universitätsmedizin Essen zu spenden. Sie hilft notleidende Menschen in der Ukraine mit lebensnotwendigen Medikamenten und Verbrauchsmaterialien zu versorgen. Ein Zeichen der Menschlichkeit in dieser Zeit. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen bietet "Letzte Hilfe Kurs" an: Am Ende wissen, wie es geht

Erste Hilfe Kurse kennt jeder. Doch was verbirgt sich hinter dem provokanten Titel "Letzte Hilfe"? Anfang ...

Sparkasse Westerwald-Sieg weiter mit solidem Wachstum

Die Sparkasse Westerwald-Sieg stellte in einer Bilanzpressekonferenz die Zahlen des Geschäftsjahres 2021 ...

Ukraine-Flüchtlinge: Landrat Enders bietet polnischem Partnerkreis Hilfe an

Mit Stand von Donnerstag (17. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 700 aus dem Kriegsgebiet ...

Wissener Institut "TIME" forscht gemeinsam mit "Fraunhofer ILT" und brasilianischen Partnern

"TIME", das Technologie-Institut für Metall und Engineering aus Wissen, hat die Förderempfehlung für ...

Mozart mit viel Glanz und Gloria: Holzbläser brillieren im Herdorfer Hüttenhaus

Das Trio Roseau und fünf junge Stipendiaten der Villa Musica versprachen preisgekrönte, virtuose und ...

Daaden: Parkenden Pkw beschädigt und geflüchtet

Am Mittwoch (16. März) in der Zeit von 14.30 bis 14.45 Uhr hat in Daaden ein bisher Unbekannter nach ...

Werbung