Werbung

Nachricht vom 19.03.2022    

Gemeindearbeiter in Katzwinkel: Schaefer tritt in Hörners Fußstapfen

Von Katharina Behner

Robert Schaefer ist neuer Gemeindearbeiter in der Ortsgemeinde Katzwinkel und tritt damit die Nachfolge von Andreas Hörner an. Ortsbürgermeister Hubert Becher bedankte sich für Hörners langjähriges Wirken und hieß Robert Schaefer als Nachfolger herzlich willkommen.

Der bisherige Gemeindearbeiter Andreas Hörner wurde auf der kürzlich statt gefundenen Ortsgemeinderatssitzung verabschiedet. In seine Fußstapfen tritt nun Robert Schaefer. V.l. Andreas Hörner, Hubert Becher und Robert Schaefer (Foto: Ortsgemeinde)

Katzwinkel. Auf der kürzlich statt gefundenen Katzwinkeler Ortsgemeinderatssitzung wurde der bisherige Gemeindearbeiter Andreas Hörner gebührend verabschiedet. Ortsbürgermeister Hubert Becher dankte mit einem kleinen Geschenk und sprach anerkennende Worte für seine langjährige Arbeit in der Gemeinde aus, in der sich Hörner mit „all ihren Ecken und Kanten wie in seiner eigenen Westentasche auskenne“. Nach mehr als zehn Jahren hinterlasse er deutliche Spuren in der Gemeinde, die noch lange an sein vielseitiges Können und Engagement erinnern werden, so Becher.

Andreas Hörner wird sich nun mit einer neuen Arbeitsstelle neuen Aufgaben zuwenden. Für seinen beruflichen als auch persönlichen Lebensweg wünschte Becher im Namen der Ortsgemeinde viel Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Hörner dankte der Ortsgemeinde für die stets gute Zusammenarbeit, auch mit den jeweiligen Ortsbürgermeistern. Er habe die Aufgabe in all der Zeit sehr gerne gemacht.

Gleichzeitig wurde Robert Schaefer als neuer Gemeindearbeiter herzlich willkommen geheißen. Schaefer, der bisher als Hausmeister in einem Pflegeheim tätig war, konnte schon dort mit seinen Qualitäten als „Allrounder“ punkten und überzeugte im Auswahlverfahren unter der Federführung der beiden Beigeordneten der Ortsgemeinde. Mit Schaefer werde die Tradition fortgeführt, dass alle bisherigen Gemeindearbeiter „Katzwinkeler Jongen“ gewesen seien, so der Ortsbürgermeister.



Becher hob in diesem Zusammenhang die hohen Erwartungen und Ansprüche an die Gemeindearbeiter hervor. Man verstehe sich als „Service- und Dienstleister“ für die Bevölkerung, wobei rund die Hälfte der Arbeitszeit in der Regel für die Barbara Grundschule veranschlagt sei. Nur wegen der Trägerschaft der Schule habe man in Katzwinkel wie auch in Birken-Honigsessen neben dem Bauhof der Verbandsgemeinde Wissen einen eigenen Gemeindearbeiter.

Für Schaefers neues Wirken in der Gemeinde Katzwinkel wünschte Becher einen guten Start für einen hoffentlich langen gemeinsamen Weg. Robert Schaefer hob seine Freude auf seine neues Aufgabengebiet in der Gemeinde hervor. Er freue sich darauf, seiner Heimatgemeinde so ein Stück weit „dienen“ zu können. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Alte Eiche in Hagdorn hat jetzt Gesellschaft von Nachfahren

Die als Naturdenkmal geltende und über 350 Jahre alte Eiche in Hagdorn fiel in den letzten Jahren der ...

"Tag der Kriminalitätsopfer": "Weißer Ring" wirbt für Zivilcourage

Wer selbstlos und couragiert Betroffenen zur Seite stehe, betreibe aktiven Opferschutz, sagt Dieter Lichtenthäler, ...

Kurzkrimi: Trecker ins Jenseits von Arnold Küsters

Heute gibt es den nächsten Kurzkrimi eines bekannten Autors aus unserer Reihe der Kurzkrimis der Krimiautorenband ...

"Macht bitte mit!": Dorfsäuberungs-Aktion am 26. März in Katzwinkel

Wie schon im Jahreskalender angekündigt, findet in diesem Jahr die Dorfsäuberungs-Aktion in der Ortsgemeinde ...

Kriminalprävention – Vortrag über die Tricks und Fallen bei der Internetnutzung

Über die Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wurde inzwischen ...

Reduzierte Höchstgeschwindigkeit und neue Parkzeitenregelung für die Wissener Rathausstraße

Mit dem Ausbau der Rathausstraße in einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich ändern sich neben der zulässigen ...

Werbung