Werbung

Nachricht vom 20.03.2022    

Von tiefer Betroffenheit bis zu purer Freude: Abiturienten packen im Ahrtal mit an

Bereits zum zweiten Mal fuhr eine Gruppe von Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl mit ihrem Stammkurslehrer Matthias Schneider ins Ahrtal, um beim Aufräumen und Sanieren zu helfen.

Die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen packten im Ahrtal mit an. (Foto: Matthias Schneider)

Betzdorf/Kirchen. "Dort begegneten uns eine überaus herzliche Atmosphäre und eine gewisse Zuversicht genauso wie Eindrücke von unglaublicher Zerstörung und unermesslichem Leid der Menschen“, fasst Silas Schramm, Stufensprecher der MSS 13, die Erfahrungen des Tages zusammen. Die herzliche Atmosphäre spiegelte sich alleine schon im Bauzelt in Grafschaft wider, wo die Gruppe mit Ausrüstung versorgt wurde. Ebenso herzlich wurden sie in Marienthal und Ahrbrück von den Hausbesitzern, die sie an diesem Tag unterstützen wollten, empfangen. In den zahlreichen Angeboten von Getränken über Essen bis hin zu einem kurzen Ausflug zu einem Aussichtspunkt spürte die Gruppe, wie froh die Menschen sind, dass immer noch Helfer zu ihnen kommen. Einer der Hausbesitzer in Ahrbrück freute sich sogar darüber, dass unter anderem ein kleines Loch in der Bodenplatte seines Hauses von der Gruppe zubetoniert wurde. Die Gruppe war erstaunt, wie sehr man sich dort über Kleinigkeiten freut.

Die Schattenseiten blieben der Gruppe aber auch nicht verborgen. Die Autofahrt durch einen Teil des Ahrtals beispielsweise ließen die Kraft des Wassers nur erahnen, die Berichte der beiden Hauseigentümer füllten sie mit Leben, oft auch Leben, das nun nicht mehr existiert. Auf die Frage eines freiwilligen Helfers, wie gefestigt die Gruppe sei, herrschten zunächst Ahnungslosigkeit ob der Antwort und Stille. Er führte schließlich die Gruppe in Richtung der ruhig in ihrem Bett fließenden Ahr. Je näher die Gruppe der Ahr kam, desto schneller wurde klar, worauf er hinauswollte. Ein höherer schlichter Stein, davor einige Schiefersteine mit fünf Grableuchten und einem Hornveilchen. Hier, so sagte der Helfer, kamen fünf Kinder ums Leben. Sprachlosigkeit herrschte.



Am Ende des Tages bedankten sich die Hauseigentümer herzlich, unter anderem mit einer kleinen Fliese, gestaltet in Regenborgenfarben mit der Aufschrift „SolidAHRität ist das Seil, das hält, wenn alle Stricke reißen.“ Auch das sei eine Art Therapie, um mit dem Erlebten irgendwie zurechtzukommen, erklärte ein Hausbesitzer. Entsprechend froh war die Schülergruppe, einen kleinen Beitrag zum Wiederaufbau des Ahrtals geleistet zu haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen und der Zirkus Ronelli sammeln für geflüchtete Familien

Wäller Helfen e. V. und der Zirkus Ronelli organisieren und veranstalten gemeinsam eine Sondervorstellung ...

"Queen May Rock - Tribute to Queen & Freddie Mercury" am 25. März am Kloster Marienthal

Queen May Rock versprechen am 25. März eine Show voller Energie, mitreißender Musik und charmantem Entertainment ...

In Pandemie 780 Minijobs im AK-Kreis verloren gegangen – Nun warnt eine Gewerkschaft

In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Altenkirchen deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen ...

Zwei Sachbeschädigungen im Bereich Hof Niederasdorf

Im Zeitraum Donnerstag (17. März) bis Samstag (19. März) ereigneten sich zwei Sachbeschädigungen im Bereich ...

Polizei Betzdorf: Drei betrunkene Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Die Polizei Betzdorf berichtet von drei betrunkenen Fahrern, die den Beamten am Samstag (19. März) in ...

Wenn Freddie Mercury auf der Kulturwerk-Bühne wiedergeboren wird...

Wenn Verschwörungstheoretiker behaupten, Elvis Presley würde leben, dann waren am Samstagabend (19. März) ...

Werbung