Werbung

Nachricht vom 21.03.2022    

Schulanmeldungen im AK-Land: Gymnasien und IGSen stabil – Bertha weiter nur einzügig

Von Daniel-David Pirker

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf bleibt das Sorgenkind in der Schullandschaft des Kreises Altenkirchen. Das geht aus den aktuellen Schulanmeldungen für die Sekundarstufe I hervor. Demnach bleiben die Zahlen vor allem für die Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen auf stabilem Niveau.

Symbolfoto: ddp/Archiv

Region. Die Kreisverwaltung hat die Entwicklung der Anmeldungen für die Sekundarstufe I veröffentlicht (Stand 15. März). Die Zahlen lassen aufhorchen. Zwar weist die Verwaltung darauf hin, dass bis zum Beginn des Schuljahres noch "Bewegung" möglich ist bei den Anmeldungen. Doch klar ist bereits jetzt: Die Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen erfreuen sich nach wie hoher Beliebtheit im AK-Land. So ist die Anzahl der gesamten Anmeldungen im Kreisgebiet zwar in den letzten Jahren gesunken von 1.033 (Schuljahr 2020/21) auf 999 (2021/22) und nun 982, aber die Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen müssen sich keine Sorgen machen zu "schrumpfen". Eher im Gegenteil.

Lediglich das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen muss für das kommende Schuljahr mit weniger Schülern im Bereich der Sekundarstufe I kalkulieren nach derzeitigem Stand – das aber lediglich im kleinen Rahmen. So gab es hier im letzten Jahr noch 117 Anmeldungen, nun sind es 110 und damit immer noch mehr als im Schuljahr 2020/21, als 101 Schüler von ihren Eltern auf die oberste Schuletage auf dem Struthof geschickt worden sind. Das bedeutet für das Gymnasien Betzdorf-Kirchen, dass es "nur" noch vier fünfte Klassen geben wird statt fünf. Bei den anderen Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen im Kreisgebiet war das bereits im aktuellen Schuljahr der Fall und bleibt auch so nach den Sommerferien.

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen konnte im vergangenen Jahr 101 neue Fünftklässler begrüßen, nun werden es nach derzeitigem Stand 102 (2020/21: 113). Für das Kopernikus-Gymnasium Wissen sind es aktuell 110 Anmeldungen und damit sieben mehr als im aktuellen Schuljahr 2021/22.

Die Anmeldungen für die Integrierten Gesamtschulen sind gestiegen oder bleiben gleich. Die Einrichtungen in Horhausen und Hamm erfreuen sich etwas höherer Beliebtheit. Die Anmeldungen sind gewachsen von 105 (2021/22) beziehungsweise 101 auf jeweils 112. Damit erreichen die beiden Schulen ein ähnliches Niveau wie im Schuljahr 2020/21 (111/110). 112 Anmeldungen gibt es auch für die Integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen – übrigens wie auch in den beiden Jahren zuvor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Etwas differenzierter sind die Zahlen für die Realschulen plus im Kreisgebiet. Bei ihnen schlagen die sinkenden Schülerzahlen für das kommende Schuljahr am stärksten durch. Im aktuellen und letzten Schuljahr hatten die Realschulen plus unterm Strich noch 18 Züge. Bald werden es aller Voraussicht nach 16 sein. Im Vergleich zum aktuellen Schuljahr "trifft" es vor allem zwei Einrichtungen in diesem Bereich. Die August-Sander-Schule Altenkirchen hatte für das aktuelle und vorangegangene Schuljahr noch jeweils 107 Anmeldungen, nun sind es 87. Auch die Entwicklung für die Westerwaldschule Gebhardshain zeigt nach unten, nämlich von 119 Anmeldungen (2020/21) und 103 (2021/22) auf nun 79.

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen wird nach den Sommerferien nach derzeitigem Stand zehn Schüler mehr im Bereich der Sekundarstufe I begrüßen dürfen als im letzten Jahr. Laut den Zahlen der Kreisverwaltung gibt es derzeit 87 Anmeldungen. Letztes Jahr waren es noch 77 und 2020 70. Relativ stabil bleiben die Anmeldungen für die Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden. Für das aktuelle Schuljahr gab es noch 54 Anmeldungen, nun sind es 51. Für das Schuljahr 2020/21 waren es damals noch 61. Eine Realschule plus ragt allerdings besonders heraus bezüglich der Anmeldungen im Bereich der Sekundarstufe I. Nach wie vor verharren die Zahlen bei der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf auf sehr niedrigem Niveau. Für das kommende Schuljahr gibt es lediglich 20 Anmeldungen, immerhin eine mehr als noch im aktuellen Schuljahr – aber eben auch sieben weniger als noch vor zwei Jahren. Damals waren es immerhin noch 27 Anmeldungen im Bereich der Sekundarstufe I. (ddp)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


22.397 Corona-Infektionen im Kreis AK seit Pandemie-Beginn bestätigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, den 21. März: Seit Beginn der Pandemie wurden ...

"Sabine bewegt": Wanderung mit SPD-Landtagsabgeordneter Bätzing-Lichtenthäler

Mit Beginn des Frühlings startet die diesjährige Veranstaltungsreihe "Sabine bewegt". Die heimische Abgeordnete ...

Luftsicherheitskräfte: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn am Dienstag

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in ...

"Leuchten und läuten" – Realschule plus Daaden setzt Zeichen für Frieden in Ukraine

Die Hermann Gmeiner-Realschule plus Daaden leuchtet jeden Abend in Blau-Gelb weit über das Daadetal und ...

Hachenburger Frischlinge: Rallyeteam gibt Gas für Ukraine

Am Freitag, dem 11. März, um 17 Uhr, startete das Rallyeteam Hachenburger Frischlinge unterstützt durch ...

In Pandemie 780 Minijobs im AK-Kreis verloren gegangen – Nun warnt eine Gewerkschaft

In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Altenkirchen deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen ...

Werbung