Werbung

Nachricht vom 21.03.2022    

Luftsicherheitskräfte: Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn am Dienstag

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle tätig sind, zum Streik am Dienstag, dem 22. März, am Flughafen Düsseldorf und am Flughafen Köln/Bonn auf. Der Streik wird um 0.00 Uhr in Köln/Bonn und um 4.00 Uhr in Düsseldorf beginnen und um 24 Uhr wieder enden. Gestreikt wird auch an den Flughäfen Frankfurt, Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, und Stuttgart.

Symbolfoto: Archiv.

Düsseldorf. Die Streiks erfolgen, da in den bisher vier Verhandlungsrunden zur Erhöhung der Entgelte für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen keine Einigung erzielt werden konnte. Ver.di verhandelt bundesweit für etwa 25.000 Branchenbeschäftigte mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Die Arbeitgeber hatten zuletzt ein neues Angebot unterbreitet, dieses sei jedoch nur für die oberen Entgeltgruppen erhöht worden.

Streiks bereits vergangene Woche
In der Tarifauseinandersetzung fanden bereits in der vergangenen Woche Warnstreiks an mehreren Flughäfen statt. „Wir sind in den Verhandlungen bei der Angleichung der regionalen Löhne und der Angleichung Ost an West weitergekommen. Aber bei der Lohnerhöhung sind die Arbeitgeber mit ihrem Angebot weit unter der Forderung der Beschäftigten geblieben. Außerdem wollen die Arbeitgeber Nullmonate durchsetzen", kritisierte ver.di-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper. „Die Arbeitgeber haben es versäumt, endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, das die Preisentwicklung aufgreift und dafür sorgt, dass die Arbeit für qualifizierte Fachkräfte im Luftsicherheitsbereich attraktiv bleibt."



Lohnerhöhungen gefordert
Die Luftsicherheitskräfte in ver.di fordern eine Lohnerhöhung von mindestens einem Euro pro Stunde bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Darüber hinaus soll in der Tarifrunde der Lohn für die Luftsicherheitskräfte Fracht und Personen/Warenkontrolle mit behördlicher Prüfung auf die Lohnhöhe der Luftsicherheitsassistenten (Fluggastkontrolle) nach dem Grundsatz gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit angehoben werden. Viele Beschäftigte würden bisher regional unterschiedlich bezahlt. Das Stundenentgelt solle auf das höchste Entgeltniveau angeglichen werden.
Die Tarifverhandlungen werden am 24. März 2022 in Frankfurt fortgesetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Leben im Plus - Kabarett, Geld und mehr

Finanzkabarett? Was ist das denn? Da dreht sich alles ums Geld, ist doch klar! Chin Meyer, Deutschlands ...

Klimastreik "FridaysForFuture" als Mahnwache in Altenkirchen

Am kommenden Freitag soll am Altenkirchener Schlossplatz im Zuge des globalen Klimastreiks "FridaysForFuture" ...

Wisserland: Pfarrer Kurt Hoberg verstorben

Der beliebte Seelsorger Pfarrer Kurt Hoberg ist am vergangenen Freitag (18. März) verstorben. Das teilt ...

"Sabine bewegt": Wanderung mit SPD-Landtagsabgeordneter Bätzing-Lichtenthäler

Mit Beginn des Frühlings startet die diesjährige Veranstaltungsreihe "Sabine bewegt". Die heimische Abgeordnete ...

22.397 Corona-Infektionen im Kreis AK seit Pandemie-Beginn bestätigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, den 21. März: Seit Beginn der Pandemie wurden ...

Schulanmeldungen im AK-Land: Gymnasien und IGSen stabil – Bertha weiter nur einzügig

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf bleibt das Sorgenkind in der Schullandschaft des Kreises ...

Werbung