Werbung

Nachricht vom 21.03.2022    

"DJK Betzdorf" startet mit zwei dicken Ausrufezeichen ins neue Jahr

Nach der erneuten Zwangspause im Januar und Februar und mit Beschluss des "HVR" die Saison fortzuführen, standen für die Männer um Trainer Cassens gleich zwei wichtige Spiele an. Durch Abmeldungen der "TG Oberlahnstein" und des "SF 09 Puderbach" hatte die "DJK" am grünen Tisch sechs Punkte erhalten. Diese vermittelten zwar eine gute Bilanz in der Tabelle, spiegelten aber nicht den Saisonverlauf wieder.

Die "DJK Betzdorf" zeigt nach zweimonatiger Pause wieder ihr Potential. (Foto: Archiv)

Betzdorf. Mit dem Neuauftakt der Saison hatten die Handballer im Rückspiel gegen die "HSG Römerwall II" am 5. März. die Chance auf eine Revanche. Im vergangenen Dezember verspielten die Betzdorfer in heimischer Halle in der letzten Sekunde noch einen Punkt gegen die "HSG". Entsprechend motiviert und gut eingestellt startete die Mannschaft aus dem Westerwald mit ihrer ballorientierten 5:1 – Deckung, die die Gegner vor eine schwierige Aufgabe stellen sollte. Gleich zu Beginn konnten einige Ballgewinne provoziert, konsequent ausnutzt und sich auf ein 0:4 abgesetzt werden. Diesen Vorsprung galt es im Laufe der ersten Halbzeit zu halten und letztendlich zur Halbzeitpause auf ein 11:16 auszubauen.

Trainer Cassens appellierte in der Halbzeit, nicht dieselben Fehler, wie im Hinspiel zu machen und den Fuß nicht vom Gas zu nehmen. Bis zur 45. Minute konnte dies auch sehr gut umgesetzt werden, sodass die "DJK" auf eine 18:25 Führung enteilte. Dann folgte jedoch ein Bruch im Betzdorfer Spiel, der an das Hinspiel erinnerte. Folgerichtig verkürzte die Heimmannschaft auf drei Tore. Statt, wie im Heimspiel, in Panik zu verfallen, konzentrierten die Spieler sich aber auf die eigenen Stärken und legten nochmal eine Schippe drauf. Dadurch spielten sie sich in den letzten Minuten in einen Rausch, womit der erste Sieg in Höhe von 26:35 besiegelt wurde.

Nervenstärke bewiesen
Den Grundstein für den Sieg bildete die gute Zusammenarbeit zwischen Abwehr und einem gut aufgelegtem Torwartgespann, sowie eine kompromisslose Torausbeute. Entscheidend war jedoch, im Vergleich zu den vergangenen Partien, die verbesserte Nervenstärke in der Schlussphase. Nachdem in anderen Begegnungen Punkte in brenzligen Situationen verschenkt wurden, behielt die "DJK" beim Neuauftakt einen kühlen Kopf. Dieses Erfolgserlebnis nahmen die Spieler mit in das erste Heimspiel im Jahr 2022.
Für die "DJK" spielten: Jan Kilian, Mathis Weitz – Jonas Becher (6), Tom Flender (5), Daniel Greb, Thomas Greb (1), Felix Henseler (4), Max Henseler (9), Matthias Krummenerl (1), Ben Molly (3), Daniel Rodius (3), Luca Weitz (3)

Heimspiel nach zwei Monaten
Am Sonntag, den 13. März. durfte die DJK nach zwei Monaten Pause endlich wieder einen Gegner vor dem heimischen Publikum empfangen. Mit dem Sieg in der Vorwoche im Rücken, wollte die Mannschaft nun den ersten Heimsieg in der Partie gegen die Sportfreunde aus Neustadt einholen. Gleichzeitig stand der Tag im Gedenken an den kürzlich verstorben, langjährigen Präsidenten Aloysius Mester. Nach einer kurzen Ansprache von Marco Cassens folgte eine Schweigeminute. Nach dem emotionalen Einstieg begannen die Gastgeber das Spiel im Angriff fahrig und unaufmerksam in der Abwehr, weswegen bis zur siebten Minute nur ein ausgeglichenes 5:5 zu Buche stand. Dann platzte jedoch der Knoten in der Defensive und man zog durch konsequente Abschlüsse mit einem 5:0 Lauf davon. Dieser Vorsprung sollte im weiteren Verlauf nicht mehr kleiner werden. Den Gastgebern kam die dünn besetzte Auswechselbank der Gäste zu Gute. Durch hohes Tempo im Angriffsspiel, konnten kleinere Fehler in der Abwehr ausgeglichen werden. Mit dem Halbzeitstand von 22:14 durfte die DJK durchaus zufrieden sein, wenn auch der Ball zu oft durch individuelle Fehler im eigenen Gehäuse einschlug.



Die Partie war in der zweiten Halbzeit schnell entschieden, da die Gäste nicht mehr die Kraft aufbringen konnten, um noch einmal ins Spiel zurück zu kehren.
Ab der 46. Minute und einem Zwischenstand von 30:21 verloren auch die Gastgeber nach und nach die Konzentration, sodass sich Fehler einschlichen. In der Folge waren die letzten Spielminuten von einem unkonzentrierten Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Dennoch konnte die Führung der Hausherren ausgebaut werden. Bei einem Endstand von 37:27 ertönte die Schlusssirene.

Tabellenmittelfeld
Die Betzdorfer sind nun mit dem 5. Platz im Mittelfeld der Tabelle angekommen und wollen nun mit vier Punkten im Rücken weiter angreifen, um die erste Landesligasaison mit einem guten Resultat abzuschließen. Dafür dürfen die Siegstädter am 26. März um 18.00 Uhr den "SV Untermosel" in der Molzberghalle begrüßen.
Für die "DJK" spielten: Jan Kilian, Mathis Weitz – Jonas Becher (8), Daniel Greb (3), Thomas Greb (5), Florian Heidrich (2), Felix Henseler (6), Max Henseler (6), Niklas Laufer, Ben Molly (4), Robert Pfeifer, Daniel Rodius (1), Luca Weitz (2). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


4. Aktionstag Nachhaltigkeit im Cinexx Hachenburg

"Land und Garten im Westerwald: Ökologisch!" Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen ...

Der AWB und die Greensill-Pleite: Aufarbeitung des Verlustes geht im Kreistag weiter

Nein, Geburtskerzen standen keine auf den Tischen im Wissener Kulturwerk. Zum einjährigen Wiegenfest ...

Herren des "SSV95 Wissen" übernehmen die Tabellenspitze

Am vergangenen Samstag stand für den Herrenkader des "SSV95 Wissen" das Topspiel der Landesliga an. Mit ...

Wisserland: Pfarrer Kurt Hoberg verstorben

Der beliebte Seelsorger Pfarrer Kurt Hoberg ist am vergangenen Freitag (18. März) verstorben. Das teilt ...

Klimastreik "FridaysForFuture" als Mahnwache in Altenkirchen

Am kommenden Freitag soll am Altenkirchener Schlossplatz im Zuge des globalen Klimastreiks "FridaysForFuture" ...

Leben im Plus - Kabarett, Geld und mehr

Finanzkabarett? Was ist das denn? Da dreht sich alles ums Geld, ist doch klar! Chin Meyer, Deutschlands ...

Werbung