Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" setzt auf Förderung von Jungimkern

Von Katharina Behner

Mitte März wurde der Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" mit Vereinssitz in Birken-Honigsessen gegründet. Rhetorisch stellt der neu gegründete Verein die Frage "Weißt Du was passiert, wenn Bienen von unserer Erde verschwinden?" und setzt vor diesem Hintergrund seine vielfältigen Schwerpunkte in der Vereinsarbeit rund um die Bienen.

"Bienenzuchtverein Hämmscher Land" neu gegründet (von links): Anne Abt, Alex Collard, Günter Schmidt, Anja Pittler (Foto: BZV)

Birken-Honigsessen/Hamm. Kürzlich erst gründete eine Gruppe von Hobbyimkern den Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" (BVZ). Zum Vorsitzenden wurde Alex Collard aus Birken-Honigsessen gewählt und Anja Pittler aus Fürthen zu seiner Stellvertreterin. Daneben wird sich Anne Abt um die Kasse des Vereins kümmern, Schriftführer ist Günther Schmidt.

Der Sitz des Vereins richtet sich nach dem Wohnort des Vorsitzenden und ist damit Birken-Honigsessen, wobei der Verein interessierte Menschen aus dem Großraum Wissen und Hamm sowie dem weiteren Umland ansprechen möchte.

BZV setzt auf Austausch und Jugendarbeit rund um die Biene
Rhetorisch fragt der Verein "Weißt Du was passiert, wenn Bienen von unserer Erde verschwinden?" Damit greift der Verein nicht zuletzt die Themen Artenschutz und Insektensterben auf und verdeutlicht die Wichtigkeit der Bienen für unser Ökosystem. Ohne die Bienen gäbe es weder Obst noch die wunderschöne Farbenpracht in der Natur, so der Verein. Entsprechend vielfältig sind auch die Schwerpunkte mit einem breiten Spektrum individueller Ideen für die Vereinsarbeit:

"Wir wollen auf all die wunderbaren Dinge aufmerksam machen, die uns durch die Bienen geschenkt werden. Uns liegt besonders der Natur- und Landschaftsschutz am Herzen." Gleichwohl gehe es um die intensive Förderung und Betreuung von Jungimkern und der dazugehörigen Jugendarbeit.



Für die Zukunft plant der Verein regelmäßige Vereinstreffen und Stammtische, wozu alle Interessierten eingeladen sind. Die Termine wird der Verein kurzfristig öffentlich bekannt geben. Voraussichtlich soll es schon im April soweit sein.

Dabei setzt der Verein auf regen Austausch, auch um Jungimkern oder denen die es werden möchten die Möglichkeit zu geben in das Hobby hinein zu schnuppern. Denn neben einer Ausrüstung benötige man als Hobbyimker viel Wissen und Erfahrung, wissen die Bienen-Spezialisten.

Interessierte können sich direkt an den Vorstand wenden
Schon jetzt kann der noch junge Verein auf insgesamt 14 Mitglieder blicken. Viele von ihnen sind langjährige Hobbyimker. So etwa der Vorsitzende Alex Collard, der schon seit gut 18 Jahren sein Hobby rund um die Biene pflegt. Andere blicken auf mehr als 20 Jahre zurück, wie Mitglied Cemil Aslanata. Er imkert seit 1999. Aber auch die, die noch nicht so lange dabei sind, bringen neben Erfahrungen vor allem jede Menge Leidenschaft zu den Bienen mit.

Weitere Informationen über Bienenhaltung, Beuten und Bienenrassen gibt es zudem auf der Internetseite des Vereins oder telefonisch bei Alex Collard 02742-6291 und Anja Pittler 02682-966752. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Ortsspaziergänge Hamm: Mitgehen, mitreden

In der Ortsgemeinde Hamm dreht sich derzeit alles um das Entwicklungskonzept ISEK. Am 1. und 5. April ...

Abenteuer Heimat: Veranstaltungsreihe des Kreises führt nach Mudersbach zur Erzquell-Brauerei

Am Sonntag, dem 10. April, wird die neue Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" der Kreisvolkshochschule ...

Die wunderbare Welt der Farben entdecken: Workshop für Kinder in Gebhardshain

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren am Samstag, 7. ...

"IPA Betzdorf" anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der "IPA Oppeln" zu Besuch in Polen

Über die intensiven, langjährigen Kontakte der "IPA" (International Police Association) Verbindungsstelle ...

AfD-Kreisverband Altenkirchen: Andreas Bleck wieder Vorsitzender

Bis Ende 2019 hatte der 33-Jährige Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck schon einmal für zwei Jahre den ...

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der ...

Werbung