Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2022    

Ortsspaziergänge Hamm: Mitgehen, mitreden

In der Ortsgemeinde Hamm dreht sich derzeit alles um das Entwicklungskonzept ISEK. Am 1. und 5. April finden die "Ortsspaziergänge" statt. Alle Einwohner können mitgehen und mitreden, besonders die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist gefragt.

Wie wird Hamm im Jahr 2035 aussehen? Einwohner können ihre Vorstellungen dazu einbringen. (Symbolfoto: Verbandsgemeindeverwaltung Hamm)

Hamm. Ein Leitbild für das Hamm der Zukunft – das ist das Ziel des ISEK, des "Integrierten Städtebaulichen Entwicklungs-Konzepts" für die Ortsgemeinde Hamm. Wie soll der Ort 2023 aussehen? Was fehlt? Und was sollte so bleiben, wie es ist? Ausdrücklich sind die Bürger aufgefordert, an dieser Zielbeschreibung mitzuwirken.

Eine Fragebogen-Aktion zu diesen Fragestellungen wurde am 20. März beendet. Es liegen über 50 ausgefüllte Fragebögen vor, was ein gutes Ergebnis ist. Das Fachbüro Loth Stadtentwicklung aus Siegen, wertet die Fragebögen nun anonymisiert aus.

Wer hier noch nicht mitgemacht hat, kann das bei den Ortsspaziergängen nachholen. Sie finden statt am Freitag, 1. April, und Dienstag, 5. April. Treffpunkt ist jeweils um 16.30 Uhr vor dem Kulturhaus Hamm. Ortsgemeinderat und Fachbüro hoffen auf noch mehr Hinweise und Ideen.

Weitere Infos und Ansprechpartner auf der speziell eingerichteten Website www.hammhoerthin.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Abenteuer Heimat: Veranstaltungsreihe des Kreises führt nach Mudersbach zur Erzquell-Brauerei

Am Sonntag, dem 10. April, wird die neue Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" der Kreisvolkshochschule ...

Die wunderbare Welt der Farben entdecken: Workshop für Kinder in Gebhardshain

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren am Samstag, 7. ...

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung der vom Krieg Betroffenen

Um das Engagement vieler Bürger bei der Hilfe für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen auch steuerlich ...

Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" setzt auf Förderung von Jungimkern

Mitte März wurde der Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" mit Vereinssitz in Birken-Honigsessen gegründet. ...

"IPA Betzdorf" anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der "IPA Oppeln" zu Besuch in Polen

Über die intensiven, langjährigen Kontakte der "IPA" (International Police Association) Verbindungsstelle ...

AfD-Kreisverband Altenkirchen: Andreas Bleck wieder Vorsitzender

Bis Ende 2019 hatte der 33-Jährige Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck schon einmal für zwei Jahre den ...

Werbung