Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2022    

"Gebet für Schöpfung und Frieden" in der Christuskirche in Altenkirchen

Ein "Gebet für die Schöpfung und für den Frieden" gibt es im Vorfeld der Klima-Mahnwache am Freitag, 25. März, um 13.30 Uhr in der Altenkirchener Christus-kirche. Der Evangelische Kirchenkreis, die Kirchengemeinde Altenkirchen und der synodale Ausschuss für Umwelt, Mitwelt und Schöpfungsbewahrung, laden dazu alle Interessierten herzlich ein.

Im Vorfeld der Klima-Mahnwache am kommenden Freitag in Altenkirchen/Schlossplatz lädt die Evangelische Kirche zu einem "Gebet für Frieden und die Schöpfung" in die Christuskirche ein. (Foto: Kirchenkreis Altenkirchen/Dierig).

Altenkirchen. Die Trias wurde schon im Konziliaren Prozess deutlich - jenem jahrzehntelangen gemeinsamen Lernweg christlicher Kirchen hin zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Angesichts des Krieges in der Ukraine und des unermesslichen Leids, das damit einhergeht, werden die Klage- und Fürbittengebete den Gedanken um die Kriegsopfer, den weltweiten Folgen des Krieges und den vielen offenen Fragen rund um die so wichtigen Ziele des Klimaschutzes gewidmet.

Das Gebetstreffen in der Christuskirche ist so geplant, dass es zeitgleich mit dem Beginn der Klima-Mahnwache (14 Uhr auf dem Schlossplatz) endet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Asdorflauf Wehbach am 2. April – Straßen gesperrt

Der VfL Wehbach freut sich, den zweiten Lauf und somit den 20. Asdorflauf Wehbach auszurichten. Die Veranstaltung ...

"Westerwald-Kinder" freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. hat 2021 mit Unterstützung der Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich ...

CDU im Kreis Altenkirchen stellt sich aktuellen Herausforderungen

Mit der Wahl ihres neuen Vorstands vollzog die CDU im AK-Land auch einen Generationenwechsel. Ein Schritt ...

Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Westerwald Bank unterstützt gemeinsam mit dem Verein Wäller Helfen Betroffene des Ukrainekrieges ...

Corona im AK-Kreis: 5.946 Infizierte am Mittwoch (23. März)

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen 22.999 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. ...

IHK Rheinland-Pfalz: Online-Beratung zum Thema ausländische Fachkräfte

Die Beratungen des Welcome Centers der IHK Rheinland-Pfalz richten sich gezielt an Unternehmen, die sich ...

Werbung