Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

GFO Wissen: Werbekampagne für zukunftssicheren Beruf in der Pflege gestartet

Von Katharina Behner

Die Lobby der Pflegeberufe muss in der Politik vorangetrieben werden. Mit der Werbekampagne für den Beruf als Pflegefachfrau/Pflegefachmann macht das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen auch hierauf aufmerksam. Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler kam zur Auftaktveranstaltung der Kampagne.

Auftaktveranstaltung zur Werbekampagne für einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Beruf mit der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte). (Foto: GFO)

Wissen. Für den Beruf "Pfegefachfrau/Pflegefachmann" hat das St. Antonius-Krankenhaus Wissen in Trägerschaft der GFO (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) kürzlich eine Werbekampagne gestartet. Zu diesem Anlass war auch die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Wissen eingetroffen. Eingeladen hatte Sabine Röttger, die sich als Ausbildungsbeauftragte der GFO am Standort Wissen intensiv mit der Thematik der neuen generealistischen Ausbildung befasst.

"Die Lobby der Pflegeberufe in der Politik muss vorangetrieben werden. Beifall klatschen und nette Worte reichen einfach nicht, um den Beruf der Pflegefachleute ins angemessene Licht zu rücken", so Sabine Röttger. Sabine Bätzing-Lichtenthäler stehe für eine hochwertige, gesundheitlich und pflegerische Vorsorge und eine gute Ausbildung der Pflegekräfte. Genau deshalb sei die Fraktionsvorsitzende im Landtag die richtige Person für die Unterstützung in diesem Thema, so die Ausbildungsbeauftragte weiter.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit generalistischer Ausbildung
Um den immer komplexeren Aufgaben in der Pflege Rechnung zu tragen, wird in der GFO Wissen seit 2020 im St Antonius-Krankenhaus, im Seniorenzentrum St. Hildegard und in der Sozialstation Hamm ein einheitlicher Heilberuf mit weitreichenden Kompetenzen angeboten. Das heißt, dass die überholte Aufteilung der Pflegeberufe in Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege aufgelöst sind.

Genau hier setzt auch die Werbekampagne der GFO Wissen an, die jungen interessierten Menschen das Berufsbild näherbringen möchte. Der Vorteil am Standort Wissen bestehe darin, dass viele Einsätze der generealistischen Ausbildung an einem Standort absolviert werden könnten, erklärt Sabine Röttger. Das garantiere für die zukünftigen Pflegefachfrauen und -männer kurze Anfahrtswege und ein familiäres Arbeitsklima.

Professionelle Unterstützung erhalten die Auszubildenden von 16 Praxisleitern, die pädagogisch und fachlich hierfür geschult wurden und durch jährliche Fortbildungen im Hinblick auf die neue generealistische Ausbildung stets auf dem aktuellen Stand.



Die schulische Unterstützung der Auszubildenden findet in der Krankenpflegeschule in Kirchen und ab August 2022 auch an der Berufsbildenden Schule in Wissen statt.

Zukunftsperspektiven gebe es für die jungen Leute auch, freut sich Röttger. Man biete verschiedenste Spezialisierung an. Etwa Weiterbildungen zu Praxisleiter oder Stationsleiter. Fachliche Zusatzqualifikationen und Fortbildungsmöglichkeiten gehörten genauso dazu wie regelmäßige Supervisionen. Auch gebe es die Möglichkeit zum Dualen Studium in angewandter Pflegewissenschaft noch während der Ausbildung.

Weitere Treffen mit Bätzing-Lichtenthäler geplant
Mit all diesen Maßnahmen sei die Pflege auf dem richtigen Weg, um den breiten Möglichkeiten der Professionalisierung Rechnung zu tragen, ist sich die Ausbildungsbeauftragte sicher.

Um das zu untermauern, sind weitere Treffen auch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, den verantwortlichen Mitarbeitern sowie allen Interessierten an und in der Pflegeausbildung der GFO Wissen zeitnah geplant. Weitere Informationen hierzu sollen entsprechend folgen.

All diejenigen, die sich schon jetzt sicher sind den Beruf als Pflegefachfrau/Pflegefachmann erlernen zu wollen, können sich für eine Ausbildungsstelle an der GFO Wissen bewerben. Zudem haben noch unentschlossene junge Menschen oder die, die sich erst einmal mit dem Beruf vertraut machen möchten die Möglichkeit, den Beruf in Form eines Schüler- oder Schnupperpraktiums und im Jahrespraktikums näher kennen zulernen.

Weitere Informationen gibt es direkt bei der Ausbildungsbeauftragten Sabine Röttger: Telefon: 02742/706-327, Email: sabine.roettger@antonius-wissen.de oder auf der Internetseite der GFO (gfo-online.de). (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt eröffnet die Saison

Endlich wieder trödeln, feilschen und die Urlaubskasse aufbessern. Am 2. April eröffnet der Geisweider ...

Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V.

Am Sonntag, dem 22. Mai, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft ...

KVHS Altenkirchen im April: "Überlebenstraining" und "Bio-Garten der Frauen"

Die Kreisvolkshochschule bietet im Rahmen ihres vielfältigen Programms unter anderem einen Workshop zum ...

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain: Neu gewählter Vorstand hat viel vor

Die Werbegemeinschaft Gebhardshain traf sich nun erstmalig wieder zu einer Mitgliedersammlung mit Vorstandsneuwahl ...

Eichelhardt: Coronafrei feiern für einen guten Zweck mit Kuchen von Landfrauen

Am 26. März wird Eichelhardt zum Zentrum einer Spendenaktion. Ein Werksverkauf von der EPG-Pausa GmbH ...

Werbung